• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

“Yes we can” beim Bürgerball

von Pressemitteilung (pm)
14. Februar 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
“Yes we can” beim Bürgerball

Die große Garde unter der Leitung von Janin Gaiselmann und Nicole Haag begeisterte das Publikum. Fotos: Uwe Sauerland

42
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF – Narrenvater Tobias Schuhmacher begrüßte die Gäste und Ehrengäste beim Bürgerball der Narrenzunft Villingendorf in der ausverkauften Turn- und Festhalle. In seiner Eröffnungsrede wies er nochmals auf die Stellenanzeige “Elferrat gesucht” hin und drückte sein Bedauern ob der schlechten Resonanz darauf aus.

Er verwies darauf, dass ohne Elferrat an diesem Abend kein Ball wäre und am Montag auch kein Umzug, Fasnet funktioniert nur, wenn sie gut organisiert wird. An diesem Abend hat der Narrenvater auch den bisherigen Fotografen Bernhard Kimmig nach 25 Jahren verabschiedet und die neue Fotografin begrüßt. Nach dem Abmarsch der Narren und dem Auftritt des Villingendorfer Rössle, das wiederum seine Schlagfertigkeit bewies, folgten die Habermüaslertänzer mit ihrem neuen Tanz. Dieser wurde von Alexandra Fries und Toni Klug einstudiert.

Durch das Programm führten Karina Nester und Luis Bonillo, die eloquent und witzig als “die goldene Anna Nass” und Oskar Preis die kurzen Umbauphasen überbrückten. Sie bemängelten, dass der rote Teppich auf dem ausgerollt Boden gehört und nicht waagerecht an die Bühne gehängt. Im weiteren Verlauf erfüllten Sie auch dem “Teppichmann” seinen sehnlichsten Wunsch und schenkten ihm einen Stuhl, damit er “zwischen Teppich auf und Teppich zu” auch mal sitzen könne.

Weitere News auf NRWZ.de

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

In der Bütt zeigte Kathrin Sauerland als Elferrätin wie denn die neue Mehrzweckhalle beschaffen sein muss um die Anforderungen aller Vereine abzudecken. Für die Narrenzunft am Bürgerball solle sie200 Meter breit und nur 14 Meter tief sein, damit zum einen alle Tische in die erste Reihe passen und zum anderen jeder einen Platz hinten an der Wand an der langen 200 Meter Bar finde. Die Cavemen benötigen die Mehrzweckhalle dafür mit dreifacher Höhe für weite Schläge und mit Sprinkleranlage – natürlich nur für den Rasen.

Das Schmotzkäppele fragte “Wenn ich nicht auf der Bühne wär, was würde ich dann sein?” und zeigte in bewegter Form, welche Vorstellungen sie dabei haben. Vom Polizist über Maler und Froschkönig war alles mit dabei. Elferrat Ingo Merz, der hilfreich mit dem Mikro assistierte, bekam dabei immer wieder einen Schlag ab und erhöhte sukzessive seine Schutzausrüstung bis hin zum Catcher vom Baseball in voller Montur. Die gesamte Nummer war bewegt, grandios vorgeführt und sorgte für viele Lacher.

Es folge der Gardetanz der kleinen Garde, die unter der Leitung von Sabrina Bühl und Sabrina Fiedler das Publikum verzauberten. Der Übergang zur großen Garde war fließend, Groß und Klein schwangen gekonnt die Beine bis letztlich die große Garde unter der Leitung von Janin Gaiselmann und Nicole Haag auf der Bühne verblieb und mit Anmut, viel Schwung und einem Lächeln das Publikum begeisterte. Im späteren Verlauf des Abends zeigte die große Garde noch Ihren Showtanz “Goldmarie und Pechmarie”, mit dem sie die Zuschauer schwungvoll in das Land der Märchen entführten. Das Publikum ließ sie nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Mepp’s Room war der letzte Auftritt vor der Pause. Markus “Mepp” Nester und sein Rössle, gesprochen von Sebastian “Kiwi” Müller, wussten wieder so manches Narrenstückle. Eigentlich hatte das Rössle ja im letzten Jahr vom Hauptamtsleiter Armin Mei Hallenverbot bekommen, ob seiner frechen Gosch. Das tat dem Rössle aber keinen Abbruch, auch dieses Jahr waren wieder viele spitze Bemerkungen zum Rathaus, zum Ortsgeschehen und der ein oder anderen Berühmtheit dabei. Es ist verwunderlich, wie ein Rössle, das die meiste Zeit des Jahres im Schrank liegt, so gut informiert sein kann. Die Pause gestalteten die Berros kurzweilig mit einer Schunkelrunde.

Die Zunftsänger brillierten anschließend gesanglich wie auch durch ihre spitze Zunge und intonierten gekonnt Narrenstückle und Denkanstöße. Egal ob “Elferrat gesucht – Sabrina gefunden”, der Fleck unterm Traktor beim Maibaumsetzen des Albvereins, Damen mit fehlendem Orientierungssinn an der Zapfsäule, alle Themen kamen gut an. Mit “Yes we can” ging es um die Vorfreude auf die kommende Baustelle in der Rottweiler Straße und die Reduzierung auf Tempo 30 in der Hauptstraße, inklusive Vorschlag für ein interessantes Verkehrskonzept. Eine Zugabe rundete den Auftritt der Zunftsänger ab. Abschließend ehrte Narrenvater Tobias Schuhmacher noch Lothar Forstner für 30 Jahre Zunftsänger und ernannte ihn mit Urkunde zum “Zunftsänger auf Lebenszeit”.

M.A.A.T. zeigte unter der Leitung von Marcel Sänger, äh, Singer, wie es so “im Kino” zugeht wenn man sich in den engen Sitzreihen aneinander vorbeizwängen muss, ständig jemand aufs Klo muss oder gar Liebende voneinander getrennt werden, sich aber nach Art der stillen Post dennoch Liebeleien zusandten. Der gesamte Auftritt verlief ohne ein einziges Wort, dafür aber mit einer phantastischen Darstellung der einzelnen Charaktere. Das Stück war von vorne bis hinten ein Brüller.

Die freiwillige Feuerwehr begeisterte zusammen mit der Musikkapelle die Gäste mit einer Mischung aus Tanz und Entertainment. Als Mönche verkleidet hielten sie im Wechsel immer die Silbe oder das Wort auf Tafeln noch, die im Titel “King of Kings” gesungen wurde. Feuerwehr und Musikkapelle gingen nicht ohne Zugabe von der Bühne, so wurde in gleicher Weise wie zuvor, nun jedoch im Malle-Style, das bekannte Lied “Laudato Si” zusammen mit dem Publikum gesungen.

Zum Ende des Bürgerballprogramms holte Narrenvater Tobias Schuhmacher alle Akteure des Abends nochmals auf die Bühne zum Schlussbild und dankte allen Beteiligten für Ihren Einsatz sowie dem Reit- und Fahrverein Hubertushof für die Übernahme der Bewirtung. Im Anschluss spielten die Berros bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz auf.

 

1 von 4
- +

1.

2.

3.

4.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mehr
Nächster Beitrag
Carnevale mit Narrenmarsch – Fasnetsgottesdienst in Auferstehung Christi

Carnevale mit Narrenmarsch - Fasnetsgottesdienst in Auferstehung Christi

“Ein Erlebnis, das unter die Haut geht”

"Ein Erlebnis, das unter die Haut geht"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Schon gelesen?

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Die Sonne lockt der Menschen in Scharen ins Freie. So auch in die Fußgängerzone in Schramberg. Man trifft sich, hält...

Mehr
Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.