Für unsere Abonnenten:


ZIMMERN – „Not macht erfinderisch“ und „Langeweile macht kreativ“ – zwei Lebensweisheiten, die in Corona-Zeiten ganz besonders gelten: Zimmern will den von einem gefährlichen Virus erzwungenen Stillstand nutzen, um gemeinsam etwas zu bewegen und Sinn stiftende Projekte wie bei der Regenbogen-Aktion in die Familien zu tragen. Die Kreativität haben viele bereits unter Beweis gestellt.
Bürgermeisterin Carmen Merz gibt daher den Startschuss für einen Malwettbewerb für Kinder.








Malwettbewerb für Kinder bis 14 Jahre: Je zwei Wochen können die Kinder ein Bild zu einem bestimmten Thema (siehe unten) malen. Es folgt eine Prämierung der schönsten Bilder und Veröffentlichung auf www.zimmern-or.de, in der Bürger-App sowie im Amtsblatt der Gemeinde. Zu gewinnen gibt es tolle Preise.

Die Bilder können jeweils bis Sonntag im Rathausbriefkasten eingeworfen oder ans Rathaus Zimmern per Post oder E-Mail an info@zimmern-or.de  übersandt werden (bitte Name, Alter, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen). Daraus werden die schönsten und kreativsten Bilder ausgewählt und auf der Webseite www.zimmern-or.de, in der Bürger-App sowie im Amtsblatt präsentiert. Mitmachen können alle Kinder bis 14 Jahren aus Zimmern o. R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und Stetten. Zudem gibt es für die besten Bilder tolle Preise wie z. B. Gesellschaftsspiele zu gewinnen. Die Gewinner werden jeweils schriftlich benachrichtigt.

Themen für den Malwettbewerb für die nächsten Wochen:

  • 20. April – 3. Mai: „Mein Lieblingsort in Zimmern o. R.“
  • 4. – 17. Mai: „Meine Lieblingsbeschäftigung“
  • 18. – 31. Mai: „Mein Verein und ich“

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.