Bereits in der vergangenen Woche hat sich Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz an die Bürger ihrer Gemeinde gewandt. Da die Erklärung nichts an ihrer inhaltlichen Bedeutung verloren hat, bringt die NRWZ sie nun im Wortlaut.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Corona-Pandemie ist bei uns allen mehr oder weniger angekommen und schränkt massiv das öffentliche Leben ein. Veranstaltungen aller Art mussten abgesagt bzw. verschoben werden, was zu Anfang nur sehr zögerlich angenommen und akzeptiert wurde. Die Maßnahmen dienen jedoch einem großen Ziel: Die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
In den letzten Tagen mussten wir erleben, wie unser Alltag im Stundentakt immer weiter aus den Fugen gerät. Pläne, egal wie langfristig und bedeutsam, fallen in sich zusammen. Begrüßungskontakte und andere gute Gewohnheiten müssen wir uns abgewöhnen. Leidenschaften, Hobbies und Aktivitäten müssen wir spontan aufgeben.
Ich bitte Sie eindringlich, zu Ihrem eigenen Schutz und dem Ihrer Mitmenschen soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Die gesundheitliche Vorsorge verlangt Isolierung – wo immer es geht. Es ist Abstand geboten, obwohl wir doch gerade jetzt schützende und einfühlsame Gemeinschaft bräuchten. Ein winziges Virus, für das bloße Auge unsichtbar, verändert die Sicht auf unsere Welt.
Wir haben in der Gemeinde umgehend den Krisenstabes bestehend aus mir als Bürgermeisterin mit allen Bürgermeisterstellvertretern, den Amtsleitern, der Pressereferentin sowie den Ortsvorsteher einberufen und stehen im ständigen Austausch und Kontakt mit vielen Behörden. Die Verordnungen und Maßnahmen ändern sich im Stundentakt, darum werde ich an dieser Stelle darauf verzichten auf Einzelheiten einzugehen.
Wir werden Sie immer auf dem Laufenden halten und haben daher eine Info-Plattform auf unserer Homepage unter https://www.zimmern-or.de/aktuelles/corona-virus/index.html eingerichtet. Dort halten Sie aktuelle Infos schnell und einfach.
Ab sofort können Sie die Information des Amtblattes auch mit der Verlinkung auf die digitalen Blätter unter www.lokalmatador.de/epaper abrufen.
Unsere Vereine und Organisationen haben wir in der vergangenen Woche umgehend von notwendigen Maßnahmen, die mit Absagen verbunden waren, informiert. Wir danken allen Verantwortlichen, dass sie darauf schnell und umsichtig reagiert haben. Es ist schön zu sehen, wie stark der Zusammenhalt in der jetzigen Situation ist.
Beeindruckend auch, wie Schule und Kindertagesstätten gemeinsam mit uns innerhalb weniger Stunden reagierten und innerhalb kürzester Zeit ein Notfallsystem aufgebaut haben.
Um der besonderen Situation der Eltern zumindest ein Stück weit Rechnung zu tragen, hat der Gemeinderat dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, auf die Erhebung der Beiträge für den Besuch der Kindertageseinrichtungen oder die Schulkindbetreuung (für Kinder, die diese nicht in Anspruch nehmen) für den Monat April zu verzichten.
Die vielen Reaktionen auf meinen Solidaritätsaufruf am vergangenen Samstag in der Presse, auf Facebook sowie auf unserer Homepage haben mich sehr gefreut. Viele haben mir bekundet, nun verstärkt auf einander acht zu geben.
Ein herzliches Dankeschön schon jetzt allen, die in dieser schweren Zeit für ihre Mitmenschen da sind!
Was wir jetzt tun, stärkt unsere Gemeinschaft, weil wir uns einander umsorgen und uns gegenseitig schützen. Und dennoch – bleiben Sie in Kontakt: im Internet, am Telefon und in persönlichen Begegnungen über den Gartenzaun oder in familiären Kreisen, wo dies möglich ist.
Ich wünsche Ihnen allen viel Kraft in der bewegten Zeit, die alle herausfordert.
Bleiben Sie gesund und behütet!
Ihre
Carmen Merz
Bürgermeisterin