• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Zug um Zug zum Glück

von Sarah Hujer
3. Dezember 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Zug um Zug zum Glück

"Man muss in der Landschaft drin sein", sagt Roland Weber über die Perspektive der Betrachter auf die Schauanlage.

36
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Schwarzwald ist “Wolferwartungsland” stellte Michael Lehrer, Bürgermeister von Aichhalden, Anfang des Jahres fest. Jetzt ist der erwartete, vielfach auch befürchtete, Fall eingetreten: Ein Wolfsrudel hat es bis nach Aichhalden geschafft, einer der Wölfe hat ein Tier aus dem Wildgehege gerissen. Und das alles im Maßstab 1:87!

Jedes Jahr denkt sich Roland Weber, selbstständiger Modelleisenbahnbauer, für die Schauanlage von Hans Peter Storz in Aichhalden eine neue Szenerie aus und greift dabei mit Vorliebe Themen auf, die die Region beschäftigen. So ragt aus der Mitte der Anlage der Rottweiler Testturm heraus – hier ist er immer noch im Bau, ganz vorne auf dem Kran posieren zwei Jugendliche.

Helene Fischer in Concert…

Vor vier Jahren, zur Fußball-Weltmeisterschaft, erfüllte sich Weber einen persönlichen Wunsch. Seitdem tritt seine Lieblingssängerin Helene Fischer auf einer bunt beleuchteten Festivalbühne auf. In diesem Jahr nun wird es geradezu politisch: Über einem der Tunnel ist ein Wildgehege eingerichtet, einige Wölfe haben es auf die Tiere darin abgesehen. Ein Jäger steht bereit, Demonstranten verschaffen ihrem Wunsch nach einer schnellen Bekämpfung der Wölfe Gehör. Wie die Situation ausgeht, können die Besucher der Anlage an den beiden ersten Adventswochenenden sehen und hören.

Weitere News auf NRWZ.de

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Die “Wolfsecke” ist nur ein kleiner Teil der beeindruckenden Modelleisenbahnanlage, die Roland Weber seit 1998 eingerichtet und stetig erweitert hat. Seit er fünf Jahre alt war, begeistert er sich für Eisenbahnen und fürs Modellbauen. “Es gibt einfach kein schöneres Hobby!” ist er überzeugt – und hat sein Freizeitvergnügen kurzerhand zum Beruf gemacht. Für Sammler und Interessierte plant und baut er ganze Anlagen, meist arbeitet er an vier oder fünf Projekten gleichzeitig. Die Landschaft in Aichhalden liegt ihm aber besonders am Herzen: “Sie ist mein Erstlingsstück – und mein Lebenswerk”, sagt Weber. Bereits seit 19 Jahren öffnet er die Anlage im Advent für interessierte Besucher, der Andrang ist immer groß.

Doch trotz der Begeisterung der Gäste plagen ihn Nachwuchssorgen: Weber ist momentan der Einzige, der die komplexe Technik der Anlage bedienen, die Züge zum Fahren und das Gewitter zum Blitzen bringen kann. Er macht sich Gedanken, wer sich langfristig um die Anlage kümmern könnte. Eine Sorge, die so oder so ähnlich viele Modelleisenbahn-Freunde umtreibt.

Das ganze Jahr über hält Roland Weber die Schauanlage in Aichhalden in Stand. Alle Fotos: shu

Aus diesem Grund wurde der 2. Dezember vor zwei Jahren zum “Tag der Modelleisenbahn” erklärt. Deutschlandweit finden zu diesem Termin Aktionen statt, Vereine und Privatleute zeigen ihre Anlagen. Mit dabei sind auch die Modellbahnfreunde Eschachtal Stetten o. R. Sie laden zum Bastelnachmittag in ihr Vereinsheim ein, der “Lokdoktor” kümmert sich um defekte Züge der Besucher. Der Verein musste im Jahr 2011 sein Heim im Rottweiler Bahnhof nach dem Verkauf des Gebäudes räumen und baut nun seit zwei Jahren an der neuen Anlage in Stetten.

Als mögliche Ursache für das mangelnde Interesse der Kinder und Jugendlichen an Modelleisenbahnen müssen gemeinhin Handys und Computerspiele herhalten. Aber vielleicht bieten genau diese “neuen” Hobbys einen Zugang zum “alten” Freizeitvergnügen, werden doch mittlerweile vermehrt digitale Formate auf analoge Formen der Unterhaltung zurückübertragen. So wie Escape Rooms Computerspielszenarien in physisch erlebbare Abenteuer verwandeln, ließe sich der Grundgedanke von digitalen Rollenspielen durchaus auf das Modelleisenbahn-Universum anwenden. Die Zukunft der Modelleisenbahn ist offen – offen für Neues!

Tag der Modelleisenbahn

Hagen von Ortloff, langjähriger Moderator der SWR-Sendereihe “Eisenbahn-Romantik”, rief den Tag der Modelleisenbahn 2016 ins Leben, Mitinitiatoren waren der europäische Modellbahnverband MOROP, der Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF) und der Modellbahnverband in Deutschland (MOBA). Alle Programmpunkte zum Aktionstag sind zu finden unter www.tag-der-modelleisenbahn.de

Info: Wer es am ersten Adventswochenende nicht geschafft hat, die Anlage in Aichhalden ist noch einmal am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder und wird komplett an die Kinder-Rehaklinik auf der Katharinenhöhe gespendet.

 

 

3)

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Sarah Hujer

Sarah Hujer

Aktuelle Beiträge

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr
Nächster Beitrag
CDU Lauterbach will weiter Verantwortung übernehmen

CDU Lauterbach will weiter Verantwortung übernehmen

Leiter des Abfallwirtschaftsamts Rottweil informiert bei der ÖDP

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schon gelesen?

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?
NRWZ.de+

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Der Bau des Windparks Falkenhöhe in den Landkreisen Ortenau und Rottweil geht weiter. „Voraussichtlich Mitte April startet die Errichtung der...

Mehr
30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    136 shares
    Share 54 Tweet 34
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.