• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Zuhör-Telefon“ für Senioren startet im Dezember

von Pressemitteilung (pm)
23. November 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Die Corona-Projektgruppe des Kreisseniorenrats Rottweil startet  am heutigen Donnerstag, 3. Dezember, das Zuhör-Telefon. Unser Bild zeigt von links Dieter Gaus (Leiter Corona-Projektgruppe), Matthias Kohlhase (Vorsitzender Kreisseniorenrat), Margit Armleder-Spreter (Altenhilfefachkraft DRK) und Ralf Brösel (Kreisgeschäftsführer DRK).     Foto: DRK

Die Corona-Projektgruppe des Kreisseniorenrats Rottweil startet am heutigen Donnerstag, 3. Dezember, das Zuhör-Telefon. Unser Bild zeigt von links Dieter Gaus (Leiter Corona-Projektgruppe), Matthias Kohlhase (Vorsitzender Kreisseniorenrat), Margit Armleder-Spreter (Altenhilfefachkraft DRK) und Ralf Brösel (Kreisgeschäftsführer DRK). Foto: DRK

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Das „Zuhör-Telefon“, bisher noch als „Corona care – das erste Hilfstelefon“ projektiert, startet am Donnerstag, 3. Dezember. Damit realisiert der
Kreisseniorenrat Rottweil dieses Projekt in einer ersten Phase ohne jegliche finanzielle
Unterstützung einer staatlichen oder privaten Organisation.

Die Corona-Projektgruppe des Kreisseniorenrats setzt sich mit dem „Zuhör-Telefon“
zum Ziel, durch individuelle Beratung und Unterstützung das Selbsthilfepotenzial
älterer Menschen zu stärken. Auch die Stadt Schramberg wirbt wieder verstärkt für ihr
während der ersten Corona-Welle eingerichtetes Hilfstelefon.

Zu einem informellen Gedankenaustausch mit der Schramberger Oberbürgermeisterin
Dorothee Eisenlohr, der Fachbereichsleiterin für Kultur und Soziales, Susanne Gwosch,
sowie der Seniorenbeauftragten Ines Tessmer trafen sich die Vertreter des
Kreisseniorenrats Rottweil sowie der Corona-Projektgruppe, der KSR-Vorsitzende
Matthias Kohlhase. Kohlhase stellte zunächst einige Fragen an die Schramberger
Verwaltung in den Raum, so unter anderem: „Welches Beratungsangebot hat
Schramberg angeboten? Welche Netzwerke von Diensten und Angeboten sind
vorhanden? Wie werden Isolation, Einsamkeit und Ängste aufgefangen? Wie erfolgen
Organisation und Steuerung von Einrichtungen und ehrenamtlichen Helfern?“ Auch
nach dem Gesundheitskonzept insbesondere hinsichtlich der Corona-Pandemie
erkundigte sich der KSR-Vorsitzende und hatte dabei Freizeitgestaltung, Hobbies,
Bewegung, Gesundheitserhaltung daheim im Blick.

KSR Eisenlohr 3
Der Gedankenaustausch zwischen der Schramberger Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und dem Vorsitzenden des Kreisseniorenrats Rottweil, Matthias Kohlhase, war für beide Seiten sehr informativ. Foto: Wolf

In der Gesprächsrunde erörterten die Teilnehmer vor allem die Fragen, warum die
gerade bei der ersten Coronawelle neu eingerichteten beziehungsweise intensivierten
Hilfs- und Beratungsangebote nicht in dem Maße angenommen worden seien, wie man
das erwartetet habe, und wie sich dies ändern lasse. Die Bereitschaft zu helfen, sei ja
prinzipiell überwältigend, konstatierten die Gesprächsteilnehmer übereinstimmend.
Sicher gebe es auch entsprechend viele Hilfsbedürftige, welche von diesen Angeboten
profitieren könnten.

Gerade bei älteren Menschen könne man aber feststellen, dass sie
Hemmungen hätten, zum Telefon zu greifen und um Unterstützung zu bitten.
Eisenlohr erinnerte an das eigens zu Beginn der ersten Coronawelle eingerichtete
Telefonangebot „Schramberg hilft“. Die Anrufe hätten sich aber in Grenzen gehalten.
Gwosch und Tessmer unterstrichen, dass dieses Telefon nun wieder aktiviert und
intensiv beworben werden solle. Kohlhase sagte zu, auch im Bürgerbus für dieses
Hilfsangebot zu werben.

Das Projekt des Kreisseniorenrats „Corona care – das erste Hilfstelefon“ wurde in
diesem Sinn allgemein befürwortet. Allerdings müsse auch analysiert werden, welcher
Bedarf dafür vorhanden sei. Auf Kohlhases Feststellung, dass „dem Kreisseniorenrat
die Umsetzung des Kreisseniorenplans zu langsam vorangeht“, sagte die Schramberger
Oberbürgermeisterin zu, dass sie sich noch intensiver mit diesem Planwerk sowie den
darin anvisierten Maßnahmen und Zielen auseinandersetzen werde. Sie verwies darauf,
dass sie sich eine durchgängige Barrierefreiheit in den Behördengebäude und in
Schramberg ganz allgemein zum Ziel gesetzt habe.

Bereits kurz nach dem Treffen mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hat die
Corona-Projektgruppe Nägel mit Köpfen gemacht. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe,
Dieter Gaus, hatte die Möglichkeit eruiert, das Projekt „Corona care“ in einer ersten
Phase bei der DRK-Kreisgeschäftsstelle zu installieren. Einig waren sich Gaus und
Kohlhase, das Projekt künftig als „Zuhör-Telefon“ zu bezeichnen. „Wir wollen das
Angebot so niederschwellig wie nur möglich gestalten. Wir wollen gerade auch
diejenigen damit ansprechen, denen daheim die Decke auf den Kopf fällt, weil sie allein
sind und wegen Corona kaum Kontakte pflegen können. Sie sollen hier einfach ihr Herz
ausschütten können“, betonen sie.

Ansprechpartnerin am Zuhör-Telefon wird in ersterLinie Margit Armleder-Spreter von den Sozialen Diensten des DRK Rottweil sein. Unterstützt wird sie dabei von Dieter Gaus, der auch stellvertretender Geschäftsführerund Leiter der Sozialen Dienste des DRK Kreis Rottweil ist. „Wir können stolz sein,
dass es uns jetzt gelungen ist, dieses Projekt auch ohne jegliche finanzielle Förderung zu
starten“, bekräftigt Gaus.

Info: Das neue „Zuhör-Telefon“ im Landkreis Rottweil ist ab Donnerstag, 3. Dezember, unter
der Rufnummer 0741/479 236 jeweils donnerstags von 12 bis 14 Uhr zu erreichen. Der
Kreisseniorenrat und das DRK wollen während der Pandemie älteren Menschen bei
seelischen Belastungen zur Seite stehen. Manch einem fällt die Decke auf den Kopf,
oder er fühlt sich einsam, unsicher oder isoliert. Bei Bedarf werden die Hilfesuchenden
an örtliche Stellen der Kommunen verwiesen. Die Kümmerer beziehungsweise
Seniorenbeauftragten in den Städten und Gemeinden bilden hierbei zentrale
Anlaufstellen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Symbolfoto: privat

Frau stellt rücksichtslosen BMW-Fahrer zur Rede – Polizei sucht Zeugen

27. Mai 2023
IMG 0034

Kleine „Acker-Racker“ bei der Arbeit: Pflanzaktion in Waldkindergärten

27. Mai 2023

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023

Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim

26. Mai 2023
Mehr

Zum Hilfsangebot„Schramberg hilft“, Telefon 07422/29-583, E.-Mail:
[email protected], Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, heißt auf der Homepage der
Stadt: „Wir möchten allen alleinstehenden, älteren und eingeschränkten Menschen
Unterstützung anbieten: Haben Sie keine Möglichkeit, Lebensmittel oder notwendige
Bedarfe über Angehörige zu besorgen? Haben Sie Gesprächsbedarf oder sind
verunsichert? Haben Sie Zeit und Lust mitzuwirken und anderen Menschen zu helfen? –
Melden Sie sich.Wir halten zusammen. Sie sind nicht alleine! Ihre Stadtverwaltung“.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die Ungarnfahrer in Budapest mit Matthias Engler. Foto: Timo Schlotterbeck, AMG
Rottweil

Endlich wieder: Schüleraustausch mit Budapest

von Pressemitteilung (pm)
5. Mai 2023

ROTTWEIL - So viele Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 des Albertus-Magnus-Gymnasiums haben sich noch nie auf den...

Mehr

Ist jede Vergesslichkeit Demenz?

5. Mai 2023
Yvonne Catterfeld und Band beim Jazzfest in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Acoustic Soul-Pop und ein Turm aus Spargel

7. Mai 2023
Rückblick mit Bildern im K5 Kletterzentrum. Foto: Martin Ruof

Zehn Jahre K5 Kletterzentrum gefeiert

20. Mai 2023
Treffen der Lauterbacher Wanderwege- und Anlagenbetreuer. Foto: pm

Reger Austausch

2. Mai 2023
Wer ein Haus bauen will, braucht zunächst ein Grundstück – doch was ist bei der Suche zu beachten? Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Atempause bei Grundstücks- und Immobilienpreisen – Große Unterschiede zwischen Stadt und Land

12. Mai 2023
Rettungshubschrauber auf dem Rasenfeld neben dem Kunstrasenplatz. Archiv-Foto: him

Hubschrauberlandeplatz blockiert

12. Mai 2023

Frauenkreis lädt zur Maiandacht ein

5. Mai 2023
Für die jungen Besucherinnen und Besucher hat das Team der Helios Klinik Rottweil ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Fotos: Zelenjuk

Medizin und Krankenhaus zum Anfassen

16. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Versuchter Diebstahl von Nebelscheinwerfern

4. Mai 2023
Mehr

 

Die Autorin Nora Dahmer (links) und die Vorsitzende des Frauenbeirats Dorothee Golm. Foto: olo
Kultur

„Endlich Nora!“

von Gastbeitrag
15. Mai 2023

„Endlich Nora!“ so stellte Nora Dahmer ihr Buch vor bei der zweiten  Veranstaltung des Städtischen Frauenbeirats in diesem Jahr  aus ...

Mehr
Kai Pieronczyk ist seit April 2023 kaufmännischer Geschäftsführer bei SW. Foto: pm

Kai Pieronczyk übernimmt als kaufmännischer Geschäftsführer bei SW

25. Mai 2023
Start des Automotive-Projekt AuToS SW-BW in den Donauhallen in Donaueschingen. Von links: IHK-Projektleiter Martin Schmidt, Dr. Roland Welter, Senior Vice President Project Management E-Mobility von der Schaeffler Automotive Buehl, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos, Jörg Lützner, Head Portfolio & Innovation Management bei der Continental AG, Moderatorin Kimsy von Reischach, Dr. Peter Schaumann, Vice President Digitalisierung/Enterprise Program Management Office bei Marquardt Management SE und Sprecher des Förderprojekts sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.Foto: pm

Freie Fahrt für Automotive-Netzwerk AuToS SW-BW

7. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023

Unbekannter wird handgreiflich- Hinweise erbeten

8. Mai 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023
Carmen Kopf stellt allerlei Alltagshelfer vor.  Foto: Schaber

Faltbarer Sitzstock für die kleine Pause unterwegs besonders gefragt

16. Mai 2023
Von Engeln bis zur Abstraktion: In der Lorenzkapelle ist nun Glaskunst aus der traditionsreichen Werkstatt Derix zu Gast. Foto: nrwz

Erinnerung an Rottweil als „Epizentrum der Glaskunst“

5. Mai 2023
Bild von Bianca

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2023

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Im Jahr 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Sanierungsförderung in Kraft getreten. Foto: Zukunft Altbau

Sanierungsförderung des Bundes: Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten

26. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen