• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Zuhör-Telefon“ startet heute

von Pressemitteilung (pm)
3. Dezember 2020
Lesezeit: 2 Minuten
1 0
A A
0
Die Corona-Projektgruppe des Kreisseniorenrats Rottweil startet  am heutigen Donnerstag, 3. Dezember, das Zuhör-Telefon. Unser Bild zeigt von links Dieter Gaus (Leiter Corona-Projektgruppe), Matthias Kohlhase (Vorsitzender Kreisseniorenrat), Margit Armleder-Spreter (Altenhilfefachkraft DRK) und Ralf Brösel (Kreisgeschäftsführer DRK).     Foto: DRK

Die Corona-Projektgruppe des Kreisseniorenrats Rottweil startet am heutigen Donnerstag, 3. Dezember, das Zuhör-Telefon. Unser Bild zeigt von links Dieter Gaus (Leiter Corona-Projektgruppe), Matthias Kohlhase (Vorsitzender Kreisseniorenrat), Margit Armleder-Spreter (Altenhilfefachkraft DRK) und Ralf Brösel (Kreisgeschäftsführer DRK). Foto: DRK

77
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Das „Zuhör-Telefon“ von DRK Kreisverbands und Kreisseniorenrat Rottweil
startet am Donnerstag, 3. Dezember: Unter der Telefonnummer 0741/479 236, können gerade
ältere Menschen, die sich während der Corona-Pandemie zunehmend einsam und isoliert fühlen,
jeweils donnerstags von 12 bis 14 Uhr anrufen und ihr Herz ausschütten.


Die Corona-Projektgruppe des Kreisseniorenrats (KSR) hatte unter Leitung von Dieter Gaus, KSRVorstandsmitglied und stellvertretender DRK-Kreisgeschäftsführer, mit Blick auf die Coronakrise
sich als Projekt „Corona care – das erste Hilfstelefon“ auf die Fahnen geschrieben. Die beiden
anderen Mitglieder der Arbeitsgruppe, der KSR-Vorsitzende Matthias Kohlhase und KSRVorstandsmitglied Peter Wolf, hatten das Projekt als eine sehr gute Möglichkeit befürwortet,
Ängste, Gefühle von Einsamkeit und Isolation sowie Unsicherheit gerade bei älteren Menschen zu
reduzieren oder gar zu vermeiden.

In mehreren Sitzungen wurden Finanzierungsmöglichkeiten erörtert, die Bemühungen darum führten bisher noch nicht zum Ziel. Ins Auge gefasste Fördermaßnahmen ließen sich nicht so kurzfristig realisieren, wie es in der sich exponentiell entwickelnden Pandemie angeraten schien. Auch im Landkreis Rottweil stieg die Zahl der neu infizierten Corona-Fälle in den vergangenen zwei Monaten rasant an. Die Gefahr, sich anzustecken, ist größer geworden, und löst zunehmend Ängste aus. Die Unsicherheit wächst.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021

Die Kontaktbeschränkungen wurden nun bis Weihnachten nochmals verschärft. Politiker und Virologen schwören in Bezug auf die Pandemie die Menschen auf harte und schwere Wintermonate ein. Erfahrungsgemäß verstärkt sich in der Adventszeit vor allem auch bei älteren Menschen, die allein leben, das Gefühl von Einsamkeit, von Isolation. Die Einschränkung der direkten Kontakte zu den Mitmenschen trifft sich besonders hart. So waren sich die Mitglieder der Corona-Arbeitsgruppe
einig, dass nunmehr Handlungsbedarf und eine unmittelbare Realisierung des Projekts „Zuhör-
Telefon“ angesagt waren.

Dieter Gaus prüfte daher die Möglichkeit, das Zuhör-Telefon bei DRK-Kreisverband anzusiedeln
und für eine erste Startphase zu verwirklichen, dies mit Erfolg. So startet das „Zuhör-Telefon“ im
Kreis Rottweil am Donnerstag, 3. Dezember. Die DRK-Mitarbeiter des Zuhör-Telefons können nun
immer donnerstags von 12 bis 14 Uhr unter der Rufnummer 0741/479 236 erreicht werden.
Die
Beratung erfolgt individuell auf die Bedürfnisse der Anrufer zugeschnitten. Bei Bedarf werden die
Ratsuchenden an die Verantwortlichen in den Gemeinden und Städten beziehungsweise die
zuständigen Kümmerer (Seniorenbeauftragten) weiter vermittelt.

Für die Initiatoren gilt aber vor allem: Wenn einem zuhause die Decke auf den Kopf zu fallen droht, haben Senioren im Landkreis nun die Möglichkeit, einen Ansprechpartner, der ihnen auch einfach mal nur zuhört, zu erreichen. Mit dem „Zuhör-Telefon“ wollen Kreisseniorenrat und Rotes Kreuz der aktuellen Situation und ihrer psychischen Komponente begegnen. Beim DRK erhalten Senioren Hilfe, wenn sie sich einsam fühlen oder in einer seelischen Krise stecken. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe betrachten das Beratungsangebot als einen ersten Schritt in die richtige Richtung. In seiner jetzigen Form ist das Modellprojekt der Kooperationspartner DRK und Kreisseniorenrat bis April 2021

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Volkshochschule Rottweil beteiligt sich an den Orange Days -Stand up for women. Foto: vhs

Volkshochschule Rottweil beteiligt sich an den Orange Days

Adventsmusik in der Predigerkirche

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
0

Die Praxis für Innere Medizin und hausärztliche Versorgung von Dr. Jutta Dürr werde  zum 31. März geschlossen. Das teilt die...

Mehr
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

14. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

6. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

21. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

12. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Foto: pm
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

von Pressemitteilung (pm)
31. Dezember 2020
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

von NRWZ-Redaktion
20. Januar 2021
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?