• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Zum Tod von Franz Sauter

von Pressemitteilung (pm)
10. Juli 2019
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Zum Tod von Franz Sauter
69
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Franz Sauter ist tot. Der ehemalige, langjährige Bundestagsabgeordnete, der über Jahrzehnte hinweg die CDU im Kreis wesentlich mitgeprägt hat und sich bundespolitisches Renommee erworben hat, ist im Alter von 91 Jahren in seiner Heimatgemeinde Epfendorf gestorben.

Mit 25 Jahren, im Jahre 1953 trat Franz Sauter in die CDU ein, war der erste Kreisvorsitzende der Jungen Union und führte von 1964 bis 1977 den CDU-Kreisverband.

Zusammen mit Wegbegleitern wie Heiner Geißler, mit dem er zusammen das Jesuitenkolleg in St. Blasien besucht hatte, mit Erwin Teufel und Josef Rebhan übernahm er Verantwortung für die CDU in der jungen Bundesrepublik Deutschland.
Aus seiner christlichen Überzeugung heraus, auf dem Hintergrund und aus der Erfahrung des nationalsozialistischen Unrechtsregimes und zweier Kriege in der ersten Hälfte des Jahrhunderts, ging es ihm darum, ein neue, demokratische und rechtsstaatliche Republik aufzubauen. Und zwar auf nahezu jeder politischen Ebene: in Epfendorf als Vorsitzender des CDU-Ortsverbands, im Kreistag, dort auch als Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. So war es nicht verwunderlich, dass Franz Sauter im Jahre 1972 über die Landesliste erst als Nachrücker für den ausgeschiedenen Eduard Adorno in den Deutschen Bundestag kam, danach das Mandat über die Landesliste Baden-Württemberg erwarb und nach dem Ausscheiden von Bruno Heck ab dem Jahr 1976 jeweils mit großer Mehrheit im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen in den Bundestag gewählt worden ist.

Weitere News auf NRWZ.de

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Zeichen der hohen Wertschätzung und der Anerkennung für einen Politiker, der nie in seinem Leben die Bodenhaftung verloren hat, sondern der sich stets in der Geborgenheit seiner Familie und seiner Heimat zu Hause wusste. Dort wo ihn auch Helmut Kohl besuchte und wo er sich immer wieder mit Heiner Geißler traf, mit dem er sich ein Leben lang freundschaftlich verbunden wusste.

Wohl kaum etwas sagt so viel aus über die Persönlichkeit Franz Sauter wie sein Satz in der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Jungen Union im Kreis Rottweil. Er schrieb: „Als Staatsbürger und als Christen müssen wir auch im eigenen Land für die Menschenrechte und Menschenwürde einstehen und zwar für alle Menschen, ob jung oder alt, ob gesund oder krank, ob geboren oder ungeboren.“

Dies war die Leitschnur, an der entlang Franz Sauter ein Leben lang handelte und wirkte. Und bei allem Wissen um die Ernsthaftigkeit seines Anliegens nahm er sich selbst nie zu wichtig, stellte sich aber ein Leben lang in den Dienst der Sache und der Überzeugungen, für die er mit Leidenschaft eintrat. Und doch vergaß er nie seinen Humor, seine oftmals feine Ironie, mit der er manchmal einer politischen Debatte ihre Schärfe nahm. Gradlinig vertrat er seine Politik, doch nie verbissen; immer mit Respekt auch vor dem oder anderen. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass Franz Sauter politische Mitwerber verletzt hätte. Daran verschwendete er nicht einmal einen Gedanken.

Franz Sauter lebte seine Grundsätze, und er lebte aus seinen Grundüberzeugungen heraus. Zu ihnen gehörte auch die Überwindung der unmenschlichen Teilung Deutschlands in einen freien und einen unfreien Teil. Darum konnte es kein Zufall sein, dass am 9. November 1989, dem Tag des Mauerfalls in Berlin, er während der Sitzung des Deutschen Bundestags zusammen mit zwei Unionskollegen spontan die deutsche Nationalhymne anstimmte. Darauf angesprochen, wunderte er sich im Nachhinein immer wieder darüber, dass sich die Grünen dabei „doch recht schwer getan haben und sehr zögerlich damit umgegangen sind.“

Ein Leben lang blieb Franz Sauter seinen Überzeugungen, seinen Idealen treu. Und auch darum, weil er als unverwechselbare Persönlichkeit seinen graden Weg ging, blieb sein Name auch viele Jahre nach seinem Ausscheiden aus der Bundespolitik in Bonn und später in Berlin ein Begriff für genau diese Charaktereigenschaften, die ihn kennzeichneten.
Als der Landwirtschaftsmeister, der früh seinen elterlichen Betrieb in Epfendorf übernehmen musste, in Politik, Kirche und Gesellschaft ganz vielfältig verantwortlich tätig war und stets der Gleiche blieb.

Mit unserem Ehrenvorsitzenden Franz Sauter verliert der CDU Kreisverband Rottweil eine herausragende Persönlichkeit. „Wir fühlen uns seinem Erbe und Wirken verpflichtet“, so der Kreisvorsitzende und Abgeordnete Stefan Teufel.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

"Das Bild vom Schleudersitz drängt sich dem Betrachter unweigerlich auf"

DPSG-Pfadfinder treffen sich in Rottweil

DPSG-Pfadfinder treffen sich in Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Schon gelesen?

“Falscher Polizeibeamter”: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv
Polizeibericht

Lauterbach: Angebliche Nichte bittet um Geld

Von einem Betrugsversuch geht die Polizei Schramberg bei einem Telefonanruf aus, den eine 63 Jahre alte Lauterbacherin am Dienstagmorgen erhalten...

Mehr
Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.