Donnerstag, 30. November 2023
0.3 C
Rottweil

Zuversichtliche Stimmungslage bei der Dialogveranstaltung der CDU

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Der digitale mitgliederoffene Dialog des CDU-Kreisverbands Rottweil traf mit dem Thema „Politik für eine lebenswerte Heimat“ genau den Bereich, der den Menschen im ländlichen Raum besonders am Herzen liegt. Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ist für die Christdemokraten eines der zentralen Anliegen, „für das wir uns einsetzen“, sagte der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Stefan Teufel: „Nur dann wird unsere Region bestehen können und gerade den jungen Menschen Zukunft bieten.“

Einen passenderen Termin für die Besprechung gerade dieses Themas hätte es gar nicht geben können als diesen: am gleichen Tag war die Entscheidung des Regierungspräsidiums bekannt geworden, dass die Mechatroniker-Ausbildung ab dem nächsten Schuljahr in den beruflichen Schulen in Schramberg-Sulgen angesiedelt sein wird.

Auf dem Hintergrund der Koalitionsbildung in Stuttgart sprach Stefan Teufel von „einem neuen Baden-Württemberg 2030: Baden-Württemberg als Kinder- und Familienland, mit Chancengleichheit für alle Kinder, egal welcher Herkunft und Religion. Baden-Württemberg als Klimaschutzland, das der Welt zeigt: Es geht.

Es geht, dass ökologische Verantwortung und Wohlstand zusammen gedacht werden und auch miteinander funktionieren. Der Einklang von Ökologie und Ökonomie ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg in diesem Bereich. Baden-Württemberg, ein Land des fairen Miteinanders in dem Gegensätze überwindbar werden, die vorher unüberwindbar schienen. Wir wollen ein Land sein, in dem die Menschen gern eine Heimat haben – kulturell und geistig, im allerbesten Sinn, ein Land, das den Menschen Sicherheit gibt.“

Passend dazu die Nachrichten, die der CDU-Politiker aus Stuttgart mitbrachte: Fördermittel fließen für das Aquasol in Rottweil in Höhe von 800.000 Euro, das durch die Coronazeit dauerhaft schließen musste, trotz der weiter laufenden Fixkosten. Die Kreissporthalle in Schramberg erhält 420.000 Euro Landesgeld. „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dem Sport und den Vereinen eine Perspektive zu geben. Im Hinblick auf die Pandemie muss es nun praktikable Lösungen für diesen Bereich geben.“ Darüber hinaus: für die Ringleitung Neckarburg sind ca. zwei Millionen Euro Förderung vergeben worden.

Gut hundert Tage vor der Bundestagswahl berichtete die Bundestagskandidatin Maria-Lena Weiss von ihren bisher schon durchgeführten Gesprächen in  den 56 Gemeinden des Wahlkreises, bei denen genau diese Themen Gegenstand ihrer Kennenlern-Tour waren.

Wie auch die Situation um Corona bei allen Teilnehmern dieser („hoffentlich zum letzten Mal virtuell durchgeführten Sitzung“, so Stefan Teufel) so entspannt wirkt wie schon lange nicht mehr. Der Landtagsabgeordnete: „Sorgen bereitet uns die neu aufgetretene Delta-Variante.“

Und trotz des aktuellen Rückschlags von CureVac „bin ich zuversichtlich, dass auch dieser Impfstoff in absehbarer Zeit auf den Markt kommen wird.“ Zuversicht kennzeichnete auch die Stimmungslage bei der Dialogveranstaltung, bei der die Ortsverbandsvorsitzenden ihre derzeitigen und die geplanten Aktivitäten erläuterten. Was Stefan Teufel und Maria-Lena Weiss bei ihren Schlussworten aufgriffen und sagten: „Wir haben viel geleistet in den letzten Jahren. Doch gewählt wird man dann, wenn wir selbst an uns glauben und wenn die Menschen spüren, dass wir die Zukunft gestalten wollen.“

Und mit einem Angebot für alle Wähler, hatte die auf der Landesliste für den Bundestag kandidierende Carmen Jäger in ihrem Beitrag betont: „Denn als einzige verbliebene Volkspartei wird von uns zu Recht erwartet, dass wir uns mit unseren Inhalten an jeden und jede wenden. Und darüber gerade in den Wochen mit den Bürgern das Gespräch führen werden.“

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.