• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Zweijährige Berufsfachschulen zum Anfassen

von Pressemitteilung (pm)
16. Februar 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Zweijährige Berufsfachschulen  zum Anfassen

Schülerinnen erhalten Einblick in das Fach „Nahrungszubereitung“. Foto: pm

19
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Zu einem „Schnuppertag“ in die zweijährigen Berufsfachschulen an der Nell-Breuning Schule wurden Schüler der umliegenden Haupt- und Werkrealschulen sowie Realschulen eingeladen. Der Informationstag soll insbesondere aufzeigen, welche Möglichkeiten zum Erreichen eines mittleren Abschlusses (Fachschulreifeabschluss) an der Nell-Breuning Schule bestehen.

Abteilungsleiter Wendelin Haag begrüßte die in großer Anzahl erschienenen Schülerinnen und Schüler. Er stellte den Jugendlichen die drei Profile der Zweijährigen Berufsfachschule vor, die an der Nell-Breuning Schule angeboten werden.

Im Profil Hauswirtschaft und Ernährung liegt der Schwerpunkt auf den berufsfachlichen und -praktischen Kompetenzen wie u.a. Ernährungslehre, Erziehungslehre, Wirtschaftslehre, Wohnlehre, Nahrungszubereitung und Textilarbeit/Werken.

Weitere News auf NRWZ.de

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

In der Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege bilden die Fächer Biologie, Ernährungslehre, Pflegetheorie und Wirtschaftslehre zusammen den Verbund der Berufsfachlichen Kompetenz. Im praktischen Bereich werden die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Labortechnologie, Textverarbeitung, Pflegeübungen und Nahrungszubereitung auf einen Beruf im sozialen bzw. pflegerischen Bereich vorbereitet.

Die Wirtschaftsschule vermittelt den Jugendlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im kaufmännischen Bereich. So werden beispielsweise im Fach Volks- und Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen die Geschäftsprozesse Einkauf und Verkauf umfassend behandelt.

Alle drei Berufsfachschulen führen zum mittleren Abschluss. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen oder eine weiterführende Schule mit dem Ziel der Fachhochschulreife oder des Abiturs zu besuchen.

Einen breiten Raum nahm die Vorstellung der verschiedenen Unterstützungssysteme an der Nell-Breuning Schule ein. Angefangen vom Tutorenprogramm, über das SMV-Angebot „Schüler helfen Schülern“ und den Mathematik-Crashkurs für die Prüfungsklassen bis zur intensiven Betreuung durch Frau Stefanie Jendrysik im Rahmen der Jugendberufshilfe und Schulsozialarbeit. Dank der finanziellen Unterstützung des schuleigenen Fördervereins werden außerdem zusätzliche Mathematik- und Sprachförderstunden angeboten.

Im Anschluss an die Vorstellung der Zweijährigen Berufsfachschule hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Unterricht teilzunehmen. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in die Übungsfirma sowie in den Fächern Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, in die Buchhaltungssoftware Navision, in Pflegeübungen, in Ernährungslehre sowie in Nahrungszubereitung. Dabei waren ihnen Schülerpaten zur Seite gestellt, die sie in die entsprechenden Fachräume begleiteten und für Fragen zur Verfügung standen.

Wendelin Haag verabschiedete die Schülerinnen und Schüler mit der dringenden Bitte, den Bewerbungsschluss am 1. März zu beachten und, falls sie eine Zusage für die Zweijährige Berufsfachschule erhalten sollten, das restliche Schuljahr mit vollem Engagement anzugehen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„Wir machen es uns nicht leicht“
Landkreis Rottweil

„Wir machen es uns nicht leicht“

Mehr
Nächster Beitrag
Integrationskurs besteht die Abschlussprüfung

Integrationskurs besteht die Abschlussprüfung

Aichhalden: Unfall in der Hauptstraße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Schon gelesen?

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender
Wirtschaft

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Nicolas-Fabian Schweizer ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB-ES. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Printed...

Mehr

Da staunt der Dekan nicht schlecht: Sammlung Dursch geht „online“

„Einige stehen vor dem Abgrund“

„Einige stehen vor dem Abgrund“

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.