Schramberg. Das Schramberger Autorenpaar Steffi Knebel und Matz Kastning haben Ende des Jahres ein weiteres Buch veröffentlicht: „111 Orte in Konstanz, die man gesehen haben muss“. Erschienen ist das Werk im Emons-Verlag, der sich auf diese Art Erlebnisreiseführer spezialisiert hat. Von 111 Orten im Westerwald bis 111 Orten in Moskau reicht die Spanne.
Für den Kölner Verlag hatten Knebel und Kastning bereits einen passenden Podcast produziert: „111 Orte – der Podcast, den man gehört haben muss“ gemacht haben.
Die beiden leben seit etlichen Jahren in Schramberg im Bühle. Sie haben die Audioguide-Touren für Kinder entwickelt, einen Rundgang auf der Hohenschramberg eine Tour durch die Stiftung St. Franziskus und das Kloster in Heiligenbronn und Podcasts zu Buchneuerscheinungen.
Konstanzkenner von auswärts
Weil den beiden aufgefallen war, dass es für Konstanz noch keinen Erlebnisführer dieser Art gab, haben sie dem Verlag einen solchen vorgeschlagen, erzählt Kastning.
„Außerdem bin ich schon seit 2008 in jedem Semester für zwei bis drei Seminare als Dozent in Konstanz an der Uni tätig. Steffi und ich richten zusammen das Seminar ‚Podcasten‘ an der Uni aus.“ Steffi Knebel kennt Konstanz schon lange, denn sie hat während ihres Studiums viel Zeit in Konstanz verbracht.
Recherche in Zeiten von Corona
Ein Jahr haben sich die beiden Zeit genommen, um für ihr Buch zu recherchieren. Nicht so einfach in Corona-Zeiten mit seinen Lock Downs, Besuchsbeschränkungen und Gebäude-Schließungen. Das Autorenpaar hat aus der Not eine Tugend gemacht und den Schwerpunkt auf Orte gelegt, die man auch „mit Abstand“, draußen und Corona gerecht besuchen kann. Kneipen und Lokale haben sie als zusätzliche Tipps dazu gepackt.
Bei ihrer Recherche hätten sie „sehr spannende Menschen kennengelernt“, erzählt Kastning, zum Beispiel Deutschlands international erfolgreichsten Skater Bernt Jahnel.

Deutschlands älteste Skaterszene stammt aus Konstanz, erfährt man in dem Buch. Die größte Skaterampe Europas steht hier. Aus drei ausgedienten Rampen hätten Jahnel und Freunde sie zusammengebaut. Auch einer der ältesten Skater Pro-Shop befindet sich in Konstanz: gegenüber vom Münster.

Auf einer weiteren Seite erzählen die beiden die abenteuerliche Geschichte des Frisier-„Salon Madame“ und seines mittlerweile 86-jährigen Betreibers Dieter Böttcher.
Konzil und Kirchen
Dass in Konstanz die Geschichte eine große Rolle spielt, ist klar: Selbstverständlich taucht das Konzilsgebäude auf. Kirchen spielen eine wichtige Rolle. Aber auch den Ursprung der Zeitrechnung mit der Angabe vor und nach Christi Geburt haben die beiden auf der Reichenau entdeckt. „Jede Menge Orte, die auch echte Konstanzer nicht alle kennen und die nicht in den gängigen Reiseführern stehen“, versichert Kastning.

Nicht nur die Recherchen waren durch die Pandemie beeinflusst. Auch die Buchvorstellung hatten die beiden sich anders vorgestellt: “Eigentlich wollten wir unsere Premierenlesung in der Villa Junghans machen und dann in Evelyns Café in Dingelsdorf.“ Beides sei wegen der steigenden Coronazahlen leider ausgefallen. „Wird aber im Frühjahr nachgeholt“, versprechen sie.
Bis dahin kann man schon mal reinschauen.
Info: Steffi Knebel/Matz Kastning: 111 Orte in Konstanz, die man gesehen haben muss. Emons Verlag, 16.95 Euro. Etwa 230 Seiten.
https://www.emons-verlag.com/programm/111-orte-in-konstanz-die-man-gesehen-haben-muss