Das letzte Sommerkonzert in Rottweiler Kirchen findet statt am Sonntag, 12. September, um 20 Uhr in der Predigerkirche. Zugleich ist es eine Veranstaltung im Rahmen des Tages des offenen Denkmals und des Jahres der Orgel. Das berichtet die Kirchengemeinde.
An der Vier-Orgel wird die junge Organistin Angela Metzger aus München mit Werken von Bach, Buxtehude, Rossi und Sweelinck zu hören sein.
Angela Metzger studierte Kirchenmusik mit A-Diplom sowie Konzertfach Orgel mit Diplom, Master und Meisterklasse bei Prof. Edgar Krapp und Prof. Bernhard Haas an der Hochschule für Musik und Theater München. Während des Studiums war sie Stipendiatin in der Musikerförderung des Cusanuswerks, erhielt das Deutschlandstipendium und wurde bei Yehudi Menuhin „Live Music Now“ aufgenommen.
Sie widmet sich der Orgelmusik in ihrer gesamten Bandbreite: so erhielt sie u.a. Einladungen zum Barockfestival Varaždin, zur „Nacht Zeitgenössischer Orgelmusik“ Berlin und zu „orgel-mixturen“ in Köln. Zudem arbeitet sie mit Komponisten der Gegenwart wie Moritz Eggert, Mark Andre, Johannes X. Schachtner und Dominik Susteck.
Konzertverpflichtungen führen sie regelmäßig zu internationalen Orgelfestivals: Sie gastierte in Ägypten, in Israel, in Essen, Köln und Hamburg.
Im Rahmen ihrer Konzerttätigkeit entstanden Rundfunk-, Fernsehaufzeichnungen und CD-Produktionen. 2020 war sie für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Während des Wintersemesters 2017/18 übernahm sie die Professurvertretung für Bernhard Haas an der Hochschule für Musik und Theater München.
Angela Metzger wurde bei den internationalen Orgelwettbewerben von Bad Homburg, Tokyo, Wiesbaden, Saint-Maurice und Wuppertal sowie beim ARD-Wettbewerb ausgezeichnet. Außerdem erhielt sie den Kulturpreis der Bayernwerk AG, 2019 wurde ihr der Bayerische Kunstförderpreis verliehen.
Karten können im Vorverkauf bei der Buchhandlung Klein und an den üblichen Vorverkaufsstellen erworben werden.
Info: Sollte sich bis zu den Konzerten eine neue Corona-Regelung ergeben, wird dies auf den Homepages der Kirchengemeinden und in der Presse mitgeteilt.