• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Abenteuervortrag Markus Klek: Willkommen in der Jungsteinzeit

Mit steinzeitlicher Ausrüstung lange Tour geschafft / Einladung des Museums- und Geschichtsvereins

von David Kuhner (dk)
31. März 2023 - Aktualisiert 2. April 2023
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Merkus Klek bei seinem Vortrag im Schramberger Schloss. Fotos: dk

Merkus Klek bei seinem Vortrag im Schramberger Schloss. Fotos: dk

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Ich muss bei Museen immer aufpassen, dass die Hunde das Knochenwerkzeug nicht mitnehmen“, scherzt Markus Klek.  Im Stadtmuseum hat der der Palaeotechniker im Foyer von ihm gefertigte Ausrüstungsgegenstände eines „Steinzeitmenschen“ als Anschauungsmaterial ausgestellt. Die Besucher dürfen die Dinge auch anfassen und testen. Vor allem die jungen Zuhörer und Zuhörerinnen freut das.

Auf Einladung des Museums- und Geschichtsvereins sprach Klek in seiner Heimatstadt Schramberg  am Donnerstagabend über seine abenteuerliche Winterwanderung von Schramberg nach Freiburg.

Klek vortrag 1 DK dk 300323
Kleks Ausrüstung: Mantel, Mütze und Rucksack.

Klek freute sich, auch in Schramberg sprechen zu können. Zuerst erklärte er sein Berufsfeld, die Palaeotechnik. Dabei gehe es darum, anhand von archäologische Funde zu schauen, was die Steinzeitmenschen für Werkzeug und Kleidung verwendet haben, um diese nachzubauen und zu testen. Denn ein „längerfristiger Einsatz führt zu anderen Erkenntnissen“, versichert der Steinzeitexperte.

So kam er auch auf die Idee der Wanderung. Er wollte im Winter wandern, da dann weniger los sei und er den Winter ohnehin sehr mag. Doch der letzte Winter versprach kaum Kälte und Schnee, weshalb Klek schon an einen Aufschub seines Vorhabens dachte. Doch am Aufbruchstag gab es den ersehnten Schnee bei  minus sieben Grad Celsius.

Erste Etappe mit drei Freunden

Sein Equipment bestand aus einem gegerbten Mantel und Schlafsack, einer Art Axt, einer Lanze, einem Werkzeugset für Reparaturen, Schuhen und Not-Überschuhen, Handschuhen, Filz-Socken und einer Wasserflasche. Die war allerdings unbrauchbar, weil das Wasser ständig einfror. Das Leder stammt mitunter von Rothirschen vom Wursthof in Sulzbach.

Klek vortrag 5 DK dk 300323
Das Nachtlager.

Mit drei Freunden ging es vom Raustein aus auf den Tischneck und über Hardt weiter nach Peterzell. Der Beginn war direkt der „erste Härtetest“: Die kufenlosen Schlitten seiner Kollegen, die Schleifen genannt werden, waren keineswegs für diese Steigungen und das Waldgelände ausgelegt. Darum musste noch unnötiger Ballast zurückbleiben, ehe es über breite Waldwege weitergehen konnte.

Erste Nach bei Hardt

Nach fünf Kilometern musste das Quartett auf dem Hardt das erste Nachtlager aufschlagen. Er schlief ohne Zelt, sondern im Schlafsack, der auf Fellen lag. Doch „man schläft eigentlich nicht“, informierte Klek über die Nächte „in der Wildnis“.

Die einzige Orientierung ist die Natur, denn ins Bett ging es bei Sonnenuntergang und die Sonne weckt einen am nächsten Morgen wieder. Ein Problem für den weiteren Weg war: „Wenn die Felle feucht werden, dann werden sie nochmal schwerer.“ Deshalb waren sie gezwungen, gelegentlich auch Ballast zurückzulassen. Die nächste Übernachtung legte die Gruppe in Peterzell ein. Danach ging es für Markus Klek alleine durch den Schwarzwald.

Klek vortrag 6 DK dk 300323
Steinzeitproviant

Es war natürlich „keine Survivaltour“, betont Klek. Das wäre im Winter auch schwer geworden, denn „die Jagd ist in Deutschland nicht möglich“. Daher nahm er als Proviant Gefäße mit Nüssen, getrockneten Früchten und getrocknetem Fleisch mit. Aber auch Knospen der Birke waren in den Tagen auf dem Speiseplan. „Die schmecken intensiv und nach Kräutern“, informierte Klek die Zuhörer und Zuhörerinnen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Posaunisten des Sinfonieorchesters VS. Foto: pm

Eröffnung mit Pauken und Posaunen

7. Juni 2023
Stadtfestflyer. Foto: pm

Endlich wieder groß feiern

7. Juni 2023

deer e-Carsharing in Schramberg

6. Juni 2023

„Schäbyschigg“ live im Badhaus

6. Juni 2023
Mehr

Feuer machen

Ebenfalls eindrücklich erläuterte der Palaeotechniker sein Vorgehen beim Feuer entfachen: Hierfür gebe es zwei Varianten, von denen die Reibung bei nasser Umgebung nicht gut funktioniere. Deshalb musste er das Feuer schlagen Das sei „recht aufwendig“, denn „es muss alles vorbereitet sein“. Mit eisen- und schwefelhaltigen Mineralien werden Funken auf ein „vorbereitetes Nestchen“ geschlagen.

Klek vortrag 7 DK dk 300323
Überlebenswichtig: Das Feuer.

Der sogenannte Zunderschwamm – ein Pilz – beginnt dann zu glühen und unter Pusten entsteht ein kleines Feuer. Interessant war auch, dass Ötzi seine Glut in einem Gefäß mit sich trug, weil es kaum Bewuchs in den höheren Alpenregionen gibt.

Seine Wanderung führte ihn schließlich über den Thurner nach Buchenbach bei Freiburg, wo er abgeholt wurde. „Es hat sich für mich nicht komisch angefühlt, sondern natürlich“, so Kleks Fazit. Natürlich sind einige Ausrüstungsgegenstände noch optimierbar, doch das möchte er bei einer weiteren Wanderung in der Wildnis Skandinaviens testen.

Ein Problem waren die Schuhe aus Wildschweinleder, die er zu nah am Feuer getrocknet hat und die deshalb Löcher bekamen. Ohne die Überschuhe hätte er Probleme bekommen und eine Pause für eine Reparatur einlegen müssen.

Reges Interesse beim Publikum

Der Vortrag sorgte beim Publikum für reichlich Interesse, was allein an der 20-minütigen Fragerunde deutlich wird. Die meisten Fragen bezogen sich auf seine Ausrüstung, die Kälte und seinen Beruf, aber auch auf wilde Tiere. Spuren habe er selbstverständlich einige gesehen von Hasen, Bibern, Rehen und weiteren Tieren, aber einem Wolf sei er nicht begegnet. „Der Wolf an sich ist kein Bösewicht, das kam erst durch das aufkommende Christentum“, erklärte Klek dem Publikum.

Im Gegenteil seien Wölfe und Bären bei nordamerikanischen Stämmen sehr verehrt worden, vor allem der Bär, da er aufrecht gehen kann.
„Die Realität der Steinzeitmenschen ist natürlich nicht reproduzierbar“, so Klek am Ende seines Vortrages, denn unsere Körper seien mittlerweile andere Bedingungen gewohnt. „Ich liege auch lieber auf dem Sofa“, gab der Steinzeitexperte am Schluss zu.

Klek vortrag 2 DK dk 300323
Das Publikum hatte viele Fragen.

Hunde hatten die Besucher übrigens keine ins Schloss mitgebracht – und so konnte Klek seine Utensilien unversehrt wieder einpacken.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
David Kuhner (dk)

David Kuhner (dk)

David Kuhner (*2002) geboren in Rottweil und aufgewachsen in Schramberg. Nach dem Abitur am Gymnasium Schramberg im Jahr 2020 absolvierte er ein FSJK im Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg. Sein großes Interesse gilt der Lokalgeschichte seines Heimatortes Schramberg. Seit dem Wintersemester 2021/22 studiert er an der Eberhard Karls Universität Tübingen Geschichtswissenschaft im Hauptfach und katholische Theologie im Nebenfach.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Von links: Daniel Seifried, Simon Spreter und Johannes Haug. Foto: Spreter
Rottweil

Aktive der Lokalen Agenda 21 erneuern Obstbaumlehrpfad

von NRWZ-Redaktion
15. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023

Rottweil - Bürgerschaftliches Engagement wird in der Lokale Agenda 21 Rottweil gebündelt und setzt Akzente.Der 1996 im Zuge der Flurbereinigung...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg: Heckscheibe an einem abgestellten Fiat eingeworfen

19. Mai 2023

Autofahrer ohne Führerschein baut Unfall

18. Mai 2023
Stadtfestflyer. Foto: pm

Endlich wieder groß feiern

7. Juni 2023
Symbolfoto: Foto: Polizei

Schramberg: Polizei stellt mehr als fünf Kilo Betäubungsmittel sicher

26. Mai 2023
Stefan Maier (links) und Amir Jano. Foto: Heraeus Bildungsstiftung / Deutscher Lehrkräftepreis

Ausgezeichnete Schulleiter: Stefan Maier und Amir Jano vom DHG Rottweil

8. Mai 2023
Gisela Gabriela Walter (vorne Mitte mit rosa Pullover) übt mit den Gästen des Generationen&Senioren Treffs die Anwendung des Jin Shin Jyutsu Griffes Nummer elf : (eine Hand auf die Schulter, die andere Hand auf die Leiste). Ziel: Loslassen, Gelassenheit im Leben. Foto: pm

Jin Shin Jyutsu beim Seniorentreff

23. Mai 2023
Schwester Oberin Karin Maria Stehle begrüßte die Gäste und gratulierte allen Einsatzkräften nachträglich zum Festtag des heiligen St. Florians. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, stets ihren Dank auszusprechen – für das Engagement, das jeder einzelne Feuerwehrmann und jede einzelne Feuerwehrfrau zu jeder Tages- und Nachtzeit aufbringt.  Bild: Rainer Pfautsch

Die Psychische wird immer mit alarmiert

15. Mai 2023
Gerettetes Rehkitz. Damit die Geis es nicht ablehnt, darf es keinen menschlichen Geruch annehmen, deshalb nicht direkt berührt werden. Foto: Hegering Rottweil

Rehkitze und andere Wildtierjunge schützen

6. Juni 2023
Im Mittelpunkt der „Zeitreise durch die Quartiere“ stehen die Zeichnungen von Oskar Hölder (1832 bis 1894), der sich als Künstler und Geschichtsforscher mit seinem Wohnort intensiv beschäftig hat. Überraschen dürfte, dass die Ausstellung auch Bilder des ehemaligen Rottweiler Oberbürgermeister Dr. Ulrich Regelmann beinhaltet, der seine Stadt in zahlreichen Gemälden verewigt hat (Bild links). (Fotos: Stadt Rottweil / Meyr / Hermann)

Rottweiler Zeitreise durch die Quartiere geht in die Verlängerung

23. Mai 2023
Mehr

 

Robert Cray in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach
Kultur

Rundum gelungen – und schon wieder vorbei

von Johannes Dürr
21. Mai 2023

Rottweil, 21. Mai – Blues auf der Bühne, strahlende Gesichter in der Alten Stallhalle. Doch das Jazzfest 2023 ist zu...

Mehr

Polizei findet bei Autokontrolle verbotene Waffe

18. Mai 2023
Brennender Kleinwagen auf der A 81 bei Rottweil. Leserfoto

Ungenügende Rettungsgasse: Polizei appelliert nach Fahrzeugbrand auf der A 81 an Verkehrsteilnehmer

26. Mai 2023
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023
Start im Stadion. Fotos: pm

Viel mehr Mädchen als Buben

25. Mai 2023
Präsentieren den druckfrischen Azubi-Guide. Von links: Klaus Ringgenburger, Miriam Kammerer, Markus Käshammer, Petra Fritz und Simon Korb von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Foto: pm

Der neue IHK Azubi-Guide ist da

31. Mai 2023
Wer ein Haus bauen will, braucht zunächst ein Grundstück – doch was ist bei der Suche zu beachten? Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Atempause bei Grundstücks- und Immobilienpreisen – Große Unterschiede zwischen Stadt und Land

12. Mai 2023
Die Villa Junghans benötigt eine Frischzellenkur - aber für sechs Millionen? Schwere Entscheidung für den Rat. Foto: him

Villa Junghans: Bis zu sechs Millionen Euro Sanierungskosten

30. Mai 2023
Fotos: Elke Reichenbach

Let there be Soul

13. Mai 2023
Rottweil 1909: Johannserort, Gasfabrik und der Neckar noch vor der Flussverlegung um 1933. Foto: pm

Stadtgeschichte nach Straßennamen

8. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen