• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Abseits von allen gesellschaftlichen Normen

von Pressemitteilung (pm)
27. Februar 2020
in In Kürze, Kultur, Kurse & Vorträge
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Abseits von allen gesellschaftlichen Normen

Segeln nach Sardinien. Foto: pm

11
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die ehemalige Schramberger Gymnasiastin Désirée Meier und ihr Schweizer Mann Elias entscheiden sich Anfang 2015 anders zu leben: Sie tauschen mit 28 (Désirée) und 31 (Elias) ihren Bürotisch kurzerhand gegen ein Segelschiff ein. Als Greenhorns haben sie keine Ahnung, was sie erwarten wird. Mehr als drei Jahre leben sie als „Seezigeuner“ ein Leben abseits von allen gesellschaftlichen Normen, wie Meier in einer Pressemitteilung schreibt:

Einfachheit bestimmt ab sofort ihren Alltag: Sie haben keinen Kühlschrank, keine Spülmaschine, keine normale Toilette, keine Dusche, keine Waschmaschine, kein fließendes heißes oder kaltes Wasser. Dinge, die Désirée in Ihrer Heimat eine Selbstverständlichkeit nannte und nie in Frage stellte.

Das Wetter als Chef

Ihr neuer Chef, „das Wetter“, stellt sich zudem als unberechenbarer, fieser Typ heraus, der ihnen hin und wieder nachts den Schlaf raubt. Zwischen beeindruckenden Naturgewalten und intensiv ausgelebten Freiheitsträumen stoßen die beiden nicht nur einmal mental und physisch an ihre Grenzen. Der Schiffsalltag befreit sie ebenso schnell von allen Illusionen und den Träumen davon, nur tatenlos an Deck zu liegen und die Sonne zu genießen. Körperlich harte Arbeit erwartet sie, und trotzdem lohnt es sich…

Weitere News auf NRWZ.de

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Warum? Was ist der Reiz einer Reise in der man Naturgewalten ausgeliefert ist, stetig wachsam sein muss, um nicht von schlechtem Wetter überrascht zu sein? Welche Begegnungen begleiten eine solche Reise, die immer an den eigenen persönlichen Grenzen verläuft? Was sind die Voraussetzungen, um dies realisieren zu können?

All diesen Fragen gehen Désirée und Elias Meier in ihrem Buch «Seelensegeln» nach und stellen dieses am 19. März  in einem Bildvortrag mit Lesung  in Schramberg  vor.

Ungewöhnliche Begegnungen

Die Kernaussage des humorvollen und tiefgründigen Buches wird schnell deutlich: Es sind die Menschen entlang der Reise, die Elias und Désirée begeistern und für immer tiefgehend verändern. Sie treffen zum Beispiel auf einen ehemaligen CIA Agenten, der an Krebs erkrankt ist und dem sie zur Verwirklichung seines letzten Traumes verhelfen.

Sie lernen eine ehemalige Journalistin kennen, die als vermeintliche Terroristin gesucht wird. Sie erzählt ihnen von furchtbaren Erlebnissen mit dem IS und wie sie nur knapp dem sicheren Tod entfliehen konnte. Dies sind nur zwei von insgesamt 37 berührenden Begegnungen, die in ihrem Buch thematisiert werden.

Reisen bildet

Ihre Reise führt sie dabei, geographisch gesehen, von Rügen in die Türkei und von dort nach Korfu. Sie segeln quer durch die ionischen Inseln hindurch bis hinunter an die Peloponnes, welche sie umrunden. Sie gewinnen immer mehr Sicherheit in ihre eigenen Fähigkeiten als Skipper und Skipperin und wagen ihre erste Überfahrt nach Italien. Sie reisen weiter bis nach Korsika und ans französische Festland, wo sie ihre Reise nach drei Jahren beenden.

Innerlich und emotional führt sie ihr Segelabenteuer dabei zu den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen – auf See ist man auf sich alleine gestellt, man kann nicht aussteigen, das Wetter kommt wie es kommt und auch der Partner kann nicht einfach ausgetauscht werden. Das Wetter lehrt die Beiden kompromisslose Ehrlichkeit, Bescheidenheit und Demut. Ängste bei Unwetter müssen ausgestanden werden.

Unbeschreibliche grenzenlose Freude und innere Zufriedenheit spüren die beiden, wenn sie auf offenem Meer von Nichts als von Wasser und einem unendlich erscheinenden Horizont umgeben sind. Und immer wieder erwarten sie am Rande der Reise unerwartete Begegnungen mit Menschen, die ihre Leben durch ihre Geschichten tiefgehend und nachhaltig verändern.

Am Ende der Reise und des Buches «Seelensegeln» steht für die ehemalige Schramberger Gymnasiastin fest: Eine Weltumseglung wurde es nicht, aber eine Reise zurück zu den Dingen, die im Leben wahrhaftig wichtig sind: Respekt und Demut vor der Natur, Liebe zu den Menschen und der Umwelt und vor allem große Dankbarkeit gegenüber dem Leben.

Info: Désirée, Elias und Familie Pflumm aus dem Atelier-Café freuen sich auf zahlreiches Publikum in familiärem und gemütlichem Rahmen. Datum: 19. März um 19.30 Uhr, Paradiesgasse 7, in Schramberg.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”
Kultur

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Mehr
Nächster Beitrag
Närrischer Hock bei den AWO-Senioren

Närrischer Hock bei den AWO-Senioren

“Welcome to Sodom – Dein smartphone ist schon hier” im Subiaco

"Welcome to Sodom – Dein smartphone ist schon hier" im Subiaco

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Schon gelesen?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Anzeige). Der Rottweiler Abgeordnete und Kandidat für die Landtagswahl, Stefan Teufel, lädt am Donnerstag, 4. März, um 19 Uhr zum...

Mehr
„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag

Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.