Rottweil – Das Signum Quartett des Intendanten der „Sommersprossen“, Florian Donderer, debütierte am 18. Mai in der Carnegie Hall in New York City. Die Tour führte das Ensemble, dessen neue CD jüngst erschienen ist, auch nach Washington D.C. und Princeton. Am 9. Juli wird das Signum Quartett in Rottweil zu hören sein.
Das Signum Quartett, bestehend Florian Donderer (Violine, Primarius), Annette Walther (Violine), Xandi van Dijk (Viola) und Thomas Schmitz (Violoncello) hat durch seine mitreißend lebendigen Interpretationen ein Zeichen in der internationalen Quartettszene gesetzt und sich mit seinen individuellen Programmkonzeptionen als eines der profiliertesten Ensembles seiner Generation etabliert. Das Ensemble konnte nun sein Debüt in der Carnegie Hall feiern. In der ausverkauften Weill Recital Hall wurden Werke von Haydn und Schubert, aber auch zeitgenössischer südafrikanischer Komponisten wie Priaulx Rainier und Matthijs van Dijk aufgeführt. Stehende Ovationen belohnten das Quartett, und ein Rezensent bezeichnete das Konzert als eines der Highlights der Saison. Ganz frisch ist nun auch die aktuelle CD „Lebensmuth“ bei Pentatone erschienen. „Lebensmuth“ ist die letzte Folge der gefeierten Schubert-Trilogie des Signum Quartetts. In der Aufnahme werden frühe und späte Streichquartette mit Liedbearbeitungen des Bratschisten Xandi van Dijk kombiniert.
Beim Konzert im Rahmen des „Rottweil Musikfestival Sommersprossen“ wird am 9. Juli neben Mozarts Streichquartett Nr. 14 G-Dur auch das „Quartet for strings“ der südafrikanischen Komponistin Priaulx Rainier zu hören sein, das auch in der Carnegie Hall auf dem Programm stand. Den Abschluss macht Schuberts letztes Streichquartett in G-Dur, das auf der neuen CD enthalten ist. Es gilt als das extremste und provokanteste Instrumentalstück des Komponisten und zugleich als Gipfel der Quartettkunst: schwierig in der Ausführung wie auch in der Rezeption.
INFO: Das Konzert mit dem Signum Quartett beginnt am 9. Juli um 19 Uhr in der Werkstatthalle der Kunststiftung Hauser. Karten gibt es in der Tourist Info Rottweil sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie im Internet unter www.trio-k.de. Die Tickets kosten im Vorverkauf 29 Euro, an der Abendkasse 32 Euro, ermäßigte Karten die Hälfte. Bis 18 Jahren ist der Eintritt frei, eine Einlasskarte wird benötigt und ist an den Vorverkaufsstellen erhältlich.