• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Ausstellung „1250 Jahre Rottweil“

von Pressemitteilung (pm)
12. November 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2022
in Kultur, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Präsentieren am Donnerstag die neue Ausstellung der Presse: Kulturamtsleiter Marco Schaffert und Oberbürgermeister Ralf Broß mit den Kuratoren der Ausstellung Bernhard Rüth und Martina Meyr (von links). Foto: pm

Präsentieren am Donnerstag die neue Ausstellung der Presse: Kulturamtsleiter Marco Schaffert und Oberbürgermeister Ralf Broß mit den Kuratoren der Ausstellung Bernhard Rüth und Martina Meyr (von links). Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Im Jahr 2021 feiert die Stadt Rottweil die 1250-jährige Ersterwähnung unter ihrem heutigen Namen. Aus diesem Anlass findet vom 13. November bis 16. Januar eine große Jubiläumsausstellung im Dominikanermuseum statt.

Vor 1250 Jahren wurde Rottweil erstmals in einer frühmittelalterlichen Heiligenvita erwähnt. Als Königsgut mit der Bezeichnung „Rotuvilla“ taucht Rottweil in der ältesten Lebensbeschreibung des heiligen Gallus in einem Anhang zum Jahr 771 auf. Die Bezeichnung als älteste Stadt Baden-Württembergs bezieht sich dagegen auf das Stadtrecht der römischen Vorgängersiedlung „Arae Flaviae“.

„Rottweil ist stolz auf eine jahrtausendealte Geschichte, die in unserer Stadt noch an vielen Stellen sichtbar und erlebbar ist“, so Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß. „Und auch wenn Rottweil sogar noch deutlich älter ist, wollen wir die erste Erwähnung unseres heutigen Namens vor 1250 Jahren natürlich gebührend würdigen.“

Zur 1250-Jahr-Feier der Ersterwähnung zeigt die Stadt Rottweil daher in Kooperation mit dem Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein und dem Landkreis Rottweil eine kulturgeschichtliche Ausstellung im Dominikanermuseum Rottweil. „In 16 Stationen werden anhand ausgewählter historischer Zeugnisse politische, soziale und ökonomische, religiöse und kulturelle Verhältnisse und Entwicklungen aus den vergangenen 1250 Jahren veranschaulicht“, erklärt Martina Meyr, Museumsleiterin und gemeinsam mit Kreisarchivar Bernhard Rüth Kuratorin der Ausstellung. Das Themenspektrum reicht von den Siedlungsstrukturen der städtischen Anfänge über prägende Erscheinungen aus den Zeiten der Reichsstadt sowie der Oberamts- und Kreisstadt bis hin zu heutigen städtischen Entwicklungsperspektiven. Im „Mosaik der Exponate“ werden, wie Kreisarchivar Bernhard Rüth erläutert, „Grundzüge der Rottweiler Geschichte“ erkennbar.

Unter den Exponaten sind herausragende Dokumente und Objekte aus öffentlichen Archiven, Bibliotheken und Museen sowie aus Privatbesitz. So ist auch das Fragment der ältesten Gallus-Vita mit der Ersterwähnung Rottweils zu sehen, das von der Stiftsbibliothek St. Gallen als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde. Zu den ausgestellten Kostbarkeiten zählt daneben die bebilderte Handschrift der ältesten Rottweiler Hofgerichtsordnung aus der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart.

In einführenden Texten aus der Feder sachkundiger Autorinnen und Autoren werden schlaglichtartig Entwicklungslinien der Rottweiler Geschichte aufgezeigt.

Die Ausstellung wird mit Sonderführungen begleitet, die auf der Webseite des Museums und in der Tagespresse angekündigt werden. Die erste Führung ist bereits am kommenden Sonntag, 14. November, um 11 Uhr mit Martina Meyr und Dr. Harald Sellner, Vorsitzender des Geschichts- und Altertumsvereins.

Zur Ausstellung erscheinen zudem eine Begleitbroschüre und das Kinderbuch „Auf Adlers Schwingen durch die Stadtgeschichte“. Weitere Aspekte behandelt das Jubiläumsbuch „Schlaglichter der Rottweiler Stadtgeschichte“, das vom Stadtarchiv der Stadt Rottweil herausgegeben wurde.

Gefördert wird das Ausstellungsprojekt von den Oberschwäbischen Elektrizitätswerken, der Kreissparkasse Rottweil und der Volksbank Rottweil sowie der Narrenzunft Rottweil.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Posaunisten des Sinfonieorchesters VS. Foto: pm

Eröffnung mit Pauken und Posaunen

7. Juni 2023
Teil des Projekt rund um das Thema „Ernährung“ am Kindergarten Hegneberg war ein Besuch auf dem Rottweiler Wochenmarkt. Foto: Kiga Hegneberg

Kindergarten Hegneberg macht gesundes Essen zum Thema

7. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023

„Schäbyschigg“ live im Badhaus

6. Juni 2023
Mehr

Das Begleitprogramm mit Vorträgen und Führungen findet sich unter www.dominikanermuseum.de.

 

INFO: „1250 Jahre Rottweil, Stationen der Geschichte“ im Dominikanermuseum Rottweil, 13. November 2021 bis 16. Januar 2022. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. Führungen auf Anmeldung. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Weitere Infos: www.dominikanermuseum.de.

 

Es gelten die Bestimmungen der jeweils gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel
Kultur

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
30. Mai 2023

Rottweil - Das Signum Quartett des Intendanten der „Sommersprossen“, Florian Donderer, debütierte am 18. Mai in der Carnegie Hall in...

Mehr
Claudia Schmid (rechts) und Aileen Berberich stellten kürzlich das Theaterringprogramm vor. Foto: him

Theaterring Schramberg: Jetzt Abo bestellen

19. Mai 2023

Autofahrerin prallt in Schutzplanke- rund 6000 Euro Schaden

20. Mai 2023
OB Dr. Christian Ruf (links) und Fachbereichsleiter Rudolf Mager (rechts) auf dem Areal Heerstraße 79: Die Gebäude sind abgebrochen, eine Investorengruppe ist gefunden. Als nächstes ist ein Architektenwettbewerb geplant (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

Heerstraße 79: Investorengruppe aus Rottweil und Stuttgart erhält Zuschlag

16. Mai 2023
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023
IMG 0700

Rottweiler Freibad öffnet am 22. Mai

12. Mai 2023
Foto: pm

Farben, Klänge, Musik – eine Nominierung zum Jugendorchesterpreis 2023

23. Mai 2023
Hat aus den Händen von Dunningens Bürgermeister Peter Schumacher (rechts) die Landes-Ehrennadel erhalten: Helmut Schmeh. Foto: pm

Helmut Schmeh mit der Landes-Ehrennadel ausgezeichnet

24. Mai 2023
300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich an der diesjährigen Dorfputzete. Foto: pm

Dorfputzete: 300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich

25. Mai 2023

Helmut Digeser Bester beim Dreistellungskampf

12. Mai 2023
Mehr

 

Fotos: Elke Reichenbach
Kultur

Let there be Soul

von Johannes Dürr
13. Mai 2023

Rottweil, 13. Mai – Ausverkauft! Showtime in Rottweil mit den Queens of Soul. Die deutsche Produktion holt gleich neun Musiker,...

Mehr
Mit dem Saugbagger wird das Erdreich an der Stadtmauer entfernt. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Saugbagger legt historisches Mauerwerk frei

12. Mai 2023
Modernes Satzbild, aber weit über zwei Jahrhunderte alte Melodie: Hans Schlenker zeigt das „Maria Hochheim-Wallfahrtslied“. Foto: al

Über 200 Jahre altes Wallfahrts-Lied wiederentdeckt

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023
polizei

Dietingen: Schüsse verursachen Polizeieinsatz

8. Mai 2023
Pfarrerin Martina Schlagenhauf konfirmierte (von links nach rechts): Phillip Fieberg, Felix Müller, Farin Wöhrle, Johannes Fuchs, Philipp Fader, Jannik Gruber, Emilia Winkler, Jeanette Bühler, Stella Moosmann und Samara Staiger. Foto: pm

Denksteine bei der Konfirmation

15. Mai 2023

SG Rottweil gewinnt in Herrenzimmern und verliert in Schramberg

5. Juni 2023
Beraterin Diener-Kischenko beim Beratungsgespräch. Foto: pm

donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

4. Juni 2023
Kai Pieronczyk ist seit April 2023 kaufmännischer Geschäftsführer bei SW. Foto: pm

Kai Pieronczyk übernimmt als kaufmännischer Geschäftsführer bei SW

25. Mai 2023
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023

Mehrkampftag am 20. Mai in Rottweil

12. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen