ROTTWEIL – „Öffnung“ – so der Titel einer faszinierenden Werkserie des Bilderarchitekten Uwe Krafczik, die er erstmals am Samstag, 10. November, der Öffentlichkeit vorstellt. Ideale Bedingungen für diese Vernissage bietet das neue Domizil von graselli1763, dem innokreativen Planungsbüro für Objekte und Innenräume im Künstlerviertel Neckartal, Neckartalstraße 153 in Rottweil. Beginn der Vernissage ist 11.30 Uhr. Die Einführung zum Thema Öffnung gestaltet Unternehmensberater und Impuls-Kommunikator Norbert Wölbl.
Die Augen öffnen, sehen was ist – das anzustoßen ist elementare Forderung an die Kunst. Uwe Krafczik´s Bilderserie Öffnung, die sich auf höchst anregende Weise dem Betrachter öffnet und Einblicke in ihr Inneres gibt, schafft damit einen inspirierenden Übergang von Kunst zur Skulptur. Insgesamt 21 Exponate umfasst die Sammlung derzeit.
Ästhetisch reizvoll regt Uwe Krafczik mit seinen Bildern an, die Welt und ihre Menschen mit weniger Vorbehalten zu betrachten. „Kunst hat die Aufgabe wachzuhalten, was für uns Menschen so von Bedeutung und notwendig ist.“ (Michelangelo). Öffnung ist für den Künstler ein Anliegen von Mensch zu Mensch, von Kultur zu Kultur. In diesem Zusammenhang auch ein Sich-Bewusstmachen, was weltweit geschieht, in einer Zeit, in der viele Menschen unterwegs sind auf der Suche nach Türen und Menschen die sich öffnen. Ein Anstoß für die Auseinandersetzung, was Öffnen bedeutet, das erst einmal ein Zulassen sein kann. Diese Sicht drückt er in seiner Bilderserie aus.
Uwe Krafczik malt nicht, er konstruiert Bilder – nach reiflichem Überlegen und Hinterfragen entstehen seine Serien. Der in Heidelberg geborene und Mannheim aufgewachsene Künstler hat über das Thema Bauen, das ihn von Jugend an begleitet, einen stark konstruktiven Malstil entwickelt, der über Begriffe wie Linie, Überschneidung, Verflechtung, Bewegung, Durchdringung, Sequenzen, Struktur, in seiner Gedankenwelt konstruiert wird und sich dann in eindringlichen Werkserien wiederspiegelt.
Würdigen und Sichtbarmachen von Gedanken, Gefühlen und Sequenzen des alltäglichen Lebens – geben den Impuls für die Arbeiten von Uwe Krafczik. Ein Bilderarchitekt schöpfend aus Natur, Architektonik, Zeitgeist und dem graphischen Moment des Seins. Kleine Formate auf handgeschöpftem Fabriano Papier bis hin zu großen Leinwandbildern entstehen in Acryl, Öl, Ölpastell, Tinte. Kräftige bis weiche Farbplatzierung, Farbgruppen je nach Thema und Abstimmung von weiß über rot, grün, blau bis hin zu schwarz.
„Ein Raum wirkt nie nicht.“ Das ist die Philosophie von Andreas Häfner, Inhaber und kreativer Kopf des Planungsbüros für Innenräume graselli1763. Keinem Stil verpflichtet ist der innokreative Raumplaner und gerade das zeichnet ihn aus. Auftraggeber schätzen seine Neugier, Offenheit und Experimentierfreude, aber auch sein exzellentes Fachwissen in Design und Handwerk und die Präzision bei der Machbarkeitsanalyse. Jahrzehntelange Erfahrung in Einrichtung und Objektgestaltung, höchstes Engagement und ein sehr feines Gespür für das Vorgestellte – Andreas Häfner gilt als renommierter Partner von Unternehmen und Perfektionist in der hohen Kunst der Kommunikation zwischen Mensch und Objekt.
Eine tiefe Bedeutung besitzt der Begriff Raum seinerseits für Uwe Krafczik. In seinen Präsentationen möchte er für jedes Bild und jedes Objekt einen eigenen Raum schaffen. Dieses innere Empfinden des Künstlers für Räume auch in der metaphorischen Ebene drückt sich in der besonderen Art der Rahmung seiner Exponate aus. Eine dritte Dimension bekommt die Ausstellung durch das Zusammenwirken der beiden feinsinnigen Gestalter, die auch privat miteinander befreundet sind.
Die Exponate sind bis zum 8. Dezember bei graselli1763 ausgestellt und können außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung besichtigt werden. Fon: 0175 650 1365. Blickfaszination auf das unique Industriedenkmal „Kraftwerk Rottweil“ bei der Anfahrt inklusive. Öffnungszeiten: Freitags 17-21 Uhr am 16.11, 23.11, 30.11, 7.12 I Samstags 11-17 Uhr am 10.11. 17.11. 24.11, 1.12, 8.12 I Sonntags 11-17 Uhr am 11.11.