• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Bilderarchitekt Uwe Krafczik zeigt Werkserie im Künstlerviertel

von Pressemitteilung (pm)
9. November 2018
in Kultur
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bilderarchitekt Uwe Krafczik zeigt Werkserie im Künstlerviertel

Exponat von Uwe Krafczik. Foto: pm

28
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – „Öffnung“ – so der Titel einer faszinierenden Werkserie des Bilderarchitekten Uwe Krafczik, die er erstmals am Samstag, 10. November,  der Öffentlichkeit vorstellt. Ideale Bedingungen für diese Vernissage bietet das neue Domizil von graselli1763, dem innokreativen Planungsbüro für Objekte und Innenräume im Künstlerviertel Neckartal, Neckartalstraße 153 in Rottweil.  Beginn der Vernissage ist 11.30 Uhr. Die Einführung  zum Thema Öffnung gestaltet Unternehmensberater und Impuls-Kommunikator Norbert Wölbl.

Die Augen öffnen, sehen was ist – das anzustoßen ist elementare Forderung an die Kunst. Uwe Krafczik´s Bilderserie Öffnung, die sich auf höchst anregende Weise dem Betrachter öffnet und Einblicke in ihr Inneres gibt, schafft damit einen inspirierenden Übergang von Kunst zur Skulptur. Insgesamt 21 Exponate umfasst die Sammlung derzeit.

Ästhetisch reizvoll  regt Uwe Krafczik mit seinen Bildern an, die Welt und ihre Menschen mit weniger Vorbehalten zu betrachten. „Kunst hat die Aufgabe wachzuhalten, was für uns Menschen so von Bedeutung und notwendig ist.“ (Michelangelo). Öffnung ist für den Künstler ein Anliegen von Mensch zu Mensch, von Kultur zu Kultur. In diesem Zusammenhang auch ein Sich-Bewusstmachen, was weltweit geschieht, in einer Zeit, in der viele Menschen unterwegs sind auf der Suche nach Türen und Menschen die sich öffnen. Ein Anstoß für die Auseinandersetzung, was Öffnen bedeutet, das erst einmal ein Zulassen sein kann. Diese Sicht drückt er in seiner Bilderserie aus.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Uwe Krafczik malt nicht, er konstruiert Bilder – nach reiflichem Überlegen und Hinterfragen entstehen seine Serien. Der in Heidelberg geborene und Mannheim aufgewachsene Künstler hat über das Thema Bauen, das ihn von Jugend an begleitet, einen stark konstruktiven Malstil entwickelt, der über Begriffe wie Linie, Überschneidung, Verflechtung, Bewegung, Durchdringung, Sequenzen, Struktur,  in seiner Gedankenwelt konstruiert wird und sich dann in eindringlichen Werkserien wiederspiegelt.

Würdigen und Sichtbarmachen von Gedanken, Gefühlen und Sequenzen des alltäglichen Lebens – geben den Impuls für die Arbeiten von Uwe Krafczik. Ein Bilderarchitekt schöpfend aus Natur, Architektonik, Zeitgeist und dem graphischen Moment des Seins. Kleine Formate auf handgeschöpftem Fabriano Papier bis hin zu großen Leinwandbildern entstehen in Acryl, Öl, Ölpastell, Tinte. Kräftige bis weiche Farbplatzierung, Farbgruppen je nach Thema und  Abstimmung von weiß über rot, grün, blau bis hin zu schwarz.

„Ein Raum wirkt nie nicht.“ Das ist die Philosophie von Andreas Häfner, Inhaber und kreativer Kopf des Planungsbüros für Innenräume graselli1763. Keinem Stil verpflichtet ist der innokreative Raumplaner und gerade das zeichnet ihn aus. Auftraggeber schätzen seine Neugier, Offenheit und Experimentierfreude, aber auch sein exzellentes Fachwissen in Design und Handwerk und die Präzision bei der Machbarkeitsanalyse. Jahrzehntelange Erfahrung in Einrichtung und Objektgestaltung, höchstes Engagement und ein sehr feines Gespür für das Vorgestellte – Andreas Häfner gilt als renommierter Partner von Unternehmen und Perfektionist in der hohen Kunst der Kommunikation zwischen Mensch und Objekt.

Eine tiefe Bedeutung besitzt der Begriff Raum seinerseits für Uwe Krafczik. In  seinen Präsentationen möchte er für jedes Bild und jedes Objekt einen eigenen Raum schaffen. Dieses innere Empfinden des Künstlers für Räume auch in der metaphorischen Ebene drückt sich in der besonderen Art der Rahmung seiner Exponate aus. Eine dritte Dimension bekommt die Ausstellung durch das Zusammenwirken der beiden feinsinnigen Gestalter, die auch privat miteinander befreundet sind.

Die Exponate sind bis zum 8. Dezember bei graselli1763 ausgestellt und können außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer  Vereinbarung besichtigt werden. Fon: 0175 650 1365. Blickfaszination auf das unique Industriedenkmal „Kraftwerk Rottweil“ bei der Anfahrt inklusive. Öffnungszeiten: Freitags 17-21 Uhr am 16.11, 23.11, 30.11, 7.12 I Samstags 11-17 Uhr am 10.11. 17.11. 24.11, 1.12, 8.12 I Sonntags 11-17 Uhr am 11.11.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg „Orgel  und Stummfilm“ entfällt

Kultur

Da staunt der Dekan nicht schlecht: Sammlung Dursch geht „online“

Mehr
Nächster Beitrag

Gedenken an die Reichspogromnacht

Nikolaus besucht die Familien

Nikolaus besucht die Familien

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Polizeibericht

Stauende zu spät gesehen

ROTTWEIL - Am Montagmorgen ist es gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 462 auf Höhe Zimmern ob...

Mehr

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Die Müllblumen blühen

Die Müllblumen blühen

Tennenbronner Busverbindungen: Stadt zahlt weiter

Falkenbusle wird weiter rollen

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.