Sichtlich großen Spaß hatten die gut 60 Teilnehmer am ersten offenen Singen des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg am Sonntag in der Neufraer Karl-Stimmler-Halle.
Unter der Anleitung von Dennis Heitinger und Judith Abele-Rothenhäusler gab es ein fröhliches Einsingen mit etwas Bewegung und lustigen Übungen rund um Mango, Kiwi und Ananas. Das „Biowollebobbele“ war dann zwar ein Zungenbrecher, der nicht allen locker über die Lippen lief. Aber beim anschließenden gemeinsamen vierstimmigen Singen machte sich das Aufwärmen doch bemerkbar, es klang schon richtig gut. Lieder wie „Erlaube mir, feins Mädchen“, aber auch „Ich bin ganz Chor“, die Hymne des Chorverbands, „Hab Sonne im Herzen“, aber auch der „Wellerman“ machten den Sängerinnen und Sängern hörbar Spaß.
Die Teilnehmer stammten zwar teils aus dem Neufraer Kirchenchor und dem Liederkranz, viele waren aber auch aus der ganzen Region hergekommen – beispielsweise aus der Rottweiler Chorgemeinschaft.
Und genau das war auch der Hintergrund für dieses Angebot des Chorverbands, wie dessen Vorsitzender Dieter Kleinmann betonte: Durch die Pandemie haben sich manche Chöre aufgelöst oder nur noch wenige Sänger. Diesen, aber auch all denen, die noch gar nicht in einem Chor singen oder es wieder einmal versuchen wollen, dient dieses offenen Singen: Einfach mal wieder gemeinsam singen und Spaß haben.
Die Neufraer Gastgeber hatten zudem Kaffee, Kuchen und rote Würste organisiert, so dass nicht nur das Singen, sondern auch das gemütliche Beisammensein allen gut tat.
Ein nächstes solches offenes Singen wird es demnächst im Raum Tuttlingen geben, weitere Infos dazu gibt es auf der Homepage des Chorverbands: www.chorverbandsbh.de