In der Technischen Akademie in Esslingen sind derzeit Bilder von Rémy Trevisan und Plastiken des Bildhauers Reiner Anwandler zu sehen. Etwa 90 Besucher seien bei der Vernissage dabei gewesen, so Trevisan zur NRWZ. Die Akademie berichtet über die Ausstellungseröffnung auf ihrer Homepage:
Bereits kurz nach dem Aufbau der Ausstellung, gab es zahlreiche positive Rückmeldungen zu den Werken der Künstler Reiner Anwander und Rémy Trevisan. Und so war es nicht verwunderlich, dass sich zur Vernissage zahlreiche Kunstinteressierte an der TAE einfanden.
Hans-Joachim Mesenholl hat in seiner Begrüßungsrede “IPOTESI”, die Brücken-Skulptur von Reiner Anwander, zum Anlass genommen, den Bogen zwischen Kunst und Bildung zu spannen, denn “Brücken BILDEN”. Er dankte nicht nur den Künstlern, Rémy Trevisan und Reiner Anwander, für die großartigen Werke, die für ein Jahr die Räume der TAE bereichern. Auch dem TAE-Kunst-Kuratorium, das seit 2015 wechselnde Ausstellungen organisiert, sprach er seinen Dank aus.
Christof Bolay, Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern, ließ es sich nicht nehmen, die Gäste der Vernissage zu begrüßen. Ostfildern und die Kunst haben eine enge Verbindung: im Stadthaus im Scharnhauser Park finden regelmäßig Kunstausstellungen statt. Sein Fazit: „Wenn es um Weiterbildung geht, denkt man sofort an die TAE in Ostfildern. Und wer künftig an die TAE denkt, denkt auch an die Kunst.“
Marcus Wittkamp von der Kreissparkasse Esslingen begrüßte als Dritter im Bunde die Gäste.
Er betonte die langjährige Geschäftsbeziehung zwischen der TAE und der Kreissparkasse Esslingen und, dass dies nicht der einzige Berührungspunkt sei, den es gibt: Die KSK prämiert herausragende Leistungen von Studierenden, die ihren Bachelor oder Master-Abschluss nebenberuflich an der TAE erworben haben.
Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ist für ihr großes Engagement im Bereich Kunst und Kultur bekannt. Marcus Wittkamp formulierte dann auch den bekannten Werbeslogan „Wenn’s um Geld geht, Kreissparkasse“ kurzfristig um: „Wenn’s um Kunst geht – Kreissparkasse“. „Insofern war es der KSK Esslingen“, wie Marcus Wittkamp ausdrücklich betonte, „ein Anliegen, die diesjährige Kunstausstellung an der TAE zu unterstützen.“
“Der künstlerische Zustand ist das Wichtigste (…) Sobald man sich für etwas begeistern kann, sobald man an das Unmögliche glaubt, ist es wahrscheinlich da.” Nicht nur mit dem Zitat von Willi Baumeister hat Dr. Johann-Peter Regelmann den mit Interesse lauschenden Zuhörern die Kunst von Rémy Trevisan nahe gebracht. Seine anschaulichen Erläuterungen zu den Werken beider Künstler, Reiner Anwander und Rémy Trevisan, haben die Zuhörer an den unterschiedlichen Entstehungsprozessen teilhaben lassen.
Es war ein Blick durchs Schlüsselloch ins Atelier – keine Selbstverständlichkeit. Arbeiten die Künstler doch zurückgezogen, bis das Werk vollendet ist. Und so verwundert es nicht, dass nach der Einführungsrede von Dr. Regelmann die Kunstinteressierten die Skulpturen von Reiner Anwander und die Bilder von Rémy Trevisan nochmals mit ganz anderen Augen betrachten konnten.