Sonntag, 10. Dezember 2023
6.5 C
Rottweil

Cool und funky: „Dr. Syros“ zu Gast bei Jazz im Refektorium

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Der Stuttgarter Pianist und Tausendsassa Martin Sörös spielt mit seinem hochkarätig besetzten Quartett am Freitag, 17. März ab 20.30 Uhr, bei „Jazz im Refektorium“.

Martin Sörös (geb. 1991 in Heidenheim) ist Pianist, Keyboarder und Komponist, der seit Kindesbein durch sein Elternhaus musikalisch geprägt wurde. Er war Mitglied im Landesjugendjazzorchester und tourte als Schüler durch Lettland, Belgien, Rumänien, Ecuador und Italien. 2017 gründete er sein eigenes Projekt Dr. Syros und veröffentlichte 2018 sein Debütalbum.

Julian Hesse (geb. 1988 am Tegernsee) ist Sohn einer Kirchenmusikerin und studierte bereits als Jungstudent für Jazztrompete an der Hochschule für Musik und Theater München. Anschließend studierte er am Konservatorium von Amsterdam und an der Hochschule der Künste Bern. Der aus Berlin stammende Daniel Mudrack gehört als Drummer und Sounddesigner ebenfalls zur Stammbesetzung und war maßgeblich an der Produktion des Debutalbums beteiligt. Zusammengehalten wird die Truppe von Sebastian Schuster am Bass. Er bewegt die Band nach vorne und überlässt es den Kritikern, ob diese Band nun mehr in Richtung Hip-Hop oder Jazz geht.

Die Wechselwirkung zwischen Rhythmus und Klang und die Kombination von Jazz und Hip-Hop, die zu hören ist, könnte all die üblichen Hörmuster außer Kraft setzen, die man gewöhnt ist: Während sich der Aufbau vieler Stücke im klassischen Jazzmuster bewegt, kommen die Anleihen oft überraschend aus Rythm and Blues und Hip Hop. Hier haben sich vier Ausnahmemusiker zusammengefunden, die den musikalischen Moment feiern!

INFO: Das Konzert findet statt am Freitag, 17. März, ab 20:30 Uhr im Refektorium des Kapuziners. Der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt 11 Euro. Kartenreservierungen sind unter [email protected] möglich. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Regelungen.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.