Am Sonntag, 10. September findet um 20 Uhr in der Predigerkirche das achte, und somit das letzte Sommerkonzerte in Rottweiler Kirchen statt. Unter dem Titel „Denkmäler deutscher Tonkunst“ musiziert das Collegium Adamantinus Musik aus der frühbarocken Zeit.
Rottweil. Neben einem Vokalquartett sind zu hören: Zeynep Coskunmeric, Clara Dierk (Barockvioline) Mika Stähle (Cembalo), Thomas Dombrowski (Viola da Gamba/Violone), Barbora Hulcova (Lauteninstrumente) und Dieter Weitz (Cembalo und Orgel). Das Collegium Adamantinus, gegründet von Studierenden des Instituts für Aufführungspraxis an der Musikhochschule Trossingen, fand sich zusammen über das Interesse an der Vokalmusik des 17. Jahrhunderts.
Mika Stähle, der Leiter und Organisator des Ensembles ist schon als Komponist “barocker” Kirchenmusik bekannt. Für das diesjährige Konzert in der Predigerkirche hat sich das Ensemble zum Ziel gesetzt, wahre Schätze weniger bekannter Komponisten ans Tageslicht zu bringen die, wenn überhaupt, sehr selten gespielt werden. Das vierköpfige Vokalensemble wird begleitet von zwei Geigen und einer reich und farbig besetzten Continuogruppe. Musiziert wird auf Instrumenten historischer Bauart.
Eine Einführung in das Programm ist um 19.45 Uhr Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Ausgang gebeten.