• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Montag, 5. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Der Eichbach

Riesiges Interesse am Vortrag des Heimathauses 

von Gastbeitrag
21. April 2023
in Kultur, In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Fröhliche "Originale" aus dem Eichbach brachte Referent Alfred Moosmann in Erinnerung. Foto: Heimathaus

Fröhliche "Originale" aus dem Eichbach brachte Referent Alfred Moosmann in Erinnerung. Foto: Heimathaus

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Jahr 1179 wurde Tennenbronn in einer päpstlichen Urkunde erstmalig erwähnt. Die von Mönchen des Klosters St. Georgen erbaute Kirche stand damals im Mündungsdreieck des Eichbach in die Schiltach – an gleicher Stelle wie die heutige evangelische Kirche. Beginnend in dieser Zeit vor über 840 Jahren zeigte Alfred Moosmann am Mittwoch, den 19. April die spannende Geschichte des Eichbachtales auf. Über 100 Besucher folgten im katholischen Pfarrsaal interessiert seinen Erzählungen über Klosterhöfe, Kleinhäusler und fröhliche Menschen. Über den Abend berichtet Alfred moosmann:

 

Etwa vier Kilometer weit schlängelt sich der Eichbach von der Quelle unterhalb des Oberfalkenhofes bis zur Mündung durch das Tal. Das Dorf hat heute die letzten 200 Meter verschlungen, die nach 1900 verdohlt und kanalisiert wurden. Das gesamte Tal gehörte einst den Herren von Ramstein-Falkenstein, die wiederum Teile davon dem Kloster St. Georgen vermachten. So wurde der vordere Eichbach und das Gewann Falken zum Klostergebiet, dazwischen blieb die Herrschaft Schramberg erhalten. Diese Grenzen hatten bis zur Vereinigung von evangelisch und katholisch Tennenbronn Bestand und sind heute noch an Steinwällen und alten Grenzsteinen zu erkennen.

Reformation hinterließ Spuren

Die Reformation hinterließ besonders tiefe Spuren, indem die schrambergischen Untertanen katholisch blieben, die Klostergebiete samt Kirche jedoch evangelisch wurden. In dieser Zeit sind die Geburtseinträge katholischer Eichbacher in den Kirchenbüchern von Lauterbach oder Mariazell zu suchen, da sie in Tennenbronn keine eigene Kirche mehr hatten.

Ein kurzzeitiges Kuriosum entstand, als 1810 nach den napoleonischen Kriegen aus den Klostergebieten die Gemeinde Langenschiltach gebildet wurde – einschließlich dem vorderen Eichbach und dem Falken. Mit dem Höfetausch von 1836 kamen sie dann zur Gemeinde Evangelisch Tennenbronn.

 

Die Herrschaften im Eichbachtal teilten das Gebiet in Lehenshöfe auf. Im vorderen Teil war der Bach die Grenze zwischen dem Löwenwirtshof und dem Pfarrgut, weiter nach hinten wurde das Tal quergeteilt. Der Eichbachbauernhof, der Eckenbauernhof, der Klausenhof und der Falkenhof erstreckten sich  von der Benzebene über das Tal bis wieder hinauf zur Gersbacher Höhe. Alfred Moosmann beleuchtete die Geschichte dieser großen Urhöfe, ihre Besitzverhältnisse und mehrfachen Teilungen. Der Eckenbauernhof spielte dabei eine besondere Rolle, aus ihm ging die Eichbachmühle hervor, die nachweislich schon um 1550 auch eine Gassenwirtschaft war und hochherrschaftliche Gäste bewirtete.

Schwere Zeiten

Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden aus den großen Höfen viele kleine Gütlein, insbesondere auf der Winterseite des Tales, wo es Wasser gab. Ihr Grundbesitz war meist so klein, dass er kaum zum Leben reichte und die Besitzer mussten sich zusätzlich als Tagelöhner oder Handwerker ein Zubrot verdienen. Die bittere Armut wurde noch durch die beiden Weltkriege verschlimmert, wo Männer und Söhne fehlten, viele nicht mehr zurückkehrten, und Frauen auf sich allein gestellt waren. Erst durch die aufstrebenden Industriebetriebe konnten sich die „Kleinhäusler“ nach und nach aus ihrer Not befreien.

Vortrag Alfred Moosmann 1 dkpm 210423
Harte Arbeit auf den Feldern. Foto: pm

Auch in den schweren Zeiten fand im Eichbach aber gesellschaftliches Leben statt und die Bewohner waren billigen Vergnügungen zugetan. Besonders Musik und Gesang spielte eine große Rolle. Von einem Eckemer Gesangverein wurde berichtet, von einem Eichbacher Tabakpfeifenclub, von Musikern, Dirigenten und einem Vorstand der Tennenbronner Musikvereine Frohsinn und Harmonie, die Wurzeln aus dem Eichbach und von der Ecke hatten.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Das ForumTanz Villingen-Schwenningen mit Performance ist zu Gast in Kunststiftung Erich Hauser. 
Foto: Juliane Flittner

Offener Sonntag in der Kunststiftung Erich Hauser mit Tanz-Performance und Führun

5. Juni 2023
Von links: Regina Brenner und Renate Braun. Foto: pm

Kunstrundgang mit der Künstlerin Regina Brenner

5. Juni 2023

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023 - Aktualisiert 5. Juni 2023

Neue Wirte im Sportheim des FC Göllsdorf

2. Juni 2023
Mehr

Auch in vielen Tanzbands waren und sind Eichbacher dabei. Die Fasnet in Tennenbronn belebten die Eichbacher mit ihren Wagen schon Jahrzehnte vor der Gründung der „Pfrieme-Stumpe“ und schrieben 1965 ihren eigenen Narrenmarsch. Die „Ichbe-Hexen“ führen heute die Bürgervereinigung Eichbach in den wesentlichen Ämtern an.

Originale

Die verbesserten Lebensverhältnisse, in denen man sich nicht mehr um das tägliche Brot sorgen musste, führte bei manchem Bewohner auch zum Leichtsinn und zu derben Späßen. Daran waren längst nicht nur Eichbacher beteiligt, aber der Ruf, ein besonders ausgelassener Schlag zu sein, blieb trotzdem an ihnen haften. Den Lohn gab es noch bar in der Tüte und der Löwenwirt verdiente an den Zahltagen auch gut mit.

Es war absolut üblich, dass man an diesem Tag nach dem Feierabend nicht nach Hause ging, sondern noch zünftig einkehrte. Mit der Erinnerung an „Originale“ aus dem Eichbach und der Erzählung von einem groben Streich, der einem alten Stammtischbruder im Löwen gespielt wurde, fand der Vortrag des Tennenbronner Heimathauses einen vergnüglichen Schluss.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Gastbeitrag

Gastbeitrag

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

Bleiben wir in Verbindung

Auf diesen Social-Media-Kanälen ist die NRWZ aktiv.

Facebook Instagram Youtube

 

Das interessiert aktuell

  • 0O4A4988

    Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • „Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

    58 shares
    Teilen 23 Tweet 15
  • Nullnummer ist zu wenig für die SG Deißlingen

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 5 der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammelten
über 800 Euro Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Foto: Schule
Landkreis Rottweil

Schüler der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Zimmern - Nach der Nachricht über die Erdbeben in der Türkei und Syrien waren den Schülerinnen und Schüler der Klasse...

Mehr
Symbol-Foto: Pixabay

Autobahn als Rennstrecke missbraucht: Polizei stellt zwei Schweizer Raser bei Rottweil

29. Mai 2023
Claudia Schmid (rechts) und Aileen Berberich stellten kürzlich das Theaterringprogramm vor. Foto: him

Theaterring Schramberg: Jetzt Abo bestellen

19. Mai 2023
Foto: pm

Pilgern ans Ende der Welt

24. Mai 2023
Foto: pm

Baustellen im Kreis Rottweil sollen sicherer werden 

11. Mai 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Motorradfahrer verbremst sich und stürzt

23. Mai 2023
Landtagabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender Stefan Teufel beim Stammtischgespräch des CDU-Ortsverbandes Fluorn-Winzeln. Foto: pm

Für bezahlbaren Wohnraum

7. Mai 2023
Die heißen Tage häufen sich: Thermometer an einem Küchenfenster im Falkenstein am 30. Juni 2019 nachmittags. Archiv-Foto: him

Hitzeschutzplan für die Gesamtstadt Schramberg

27. Mai 2023
Die Pokalsieger: SG FV 08 Rottweil/SG Deißlingen mit den Trainern Mike Wutta (links) und Prof. Frank Huber (rechts). Fotos: Fritz Rudolf

Rottweiler B-Jugend holt den Bezirkspokal

23. Mai 2023
Symbol-Bild von Gerald Friedrich

Aquaplaning: Bus verlässt die Autobahn – 30 Insassen kommen mit dem Schrecken davon

8. Mai 2023
Mehr

 

Teilweise mit Atemschutz  ausgestattet: Feuerwehrleute beim Einsatz in Lauterbach. Foto: him
Titelmeldungen

Lauterbach: Essen vergessen – Feuerwehreinsatz in der Albert-Gold-Straße

von Martin Himmelheber (him)
31. Mai 2023

Ein auf dem Herd vergessenes Essen hat zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, rotem Kreuz und Polizei heute Nachmittag gegen...

Mehr

Kindergrundsicherung: „Das ist absolut überfällig“

1. Juni 2023

Neue Wirte im Sportheim des FC Göllsdorf

2. Juni 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich an der diesjährigen Dorfputzete. Foto: pm

Dorfputzete: 300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich

25. Mai 2023
Die Rottweiler CDU-Stadtverbandsvorsitzende Miriam Kammerer (rechts) und Monika Hugger, Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, ehren den langjährigen Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rottweiler Gemeinderat, Adelbert Hugger, für seine 40jährige Parteimitgliedschaft.
Foto: Martin Baumgartner

Adelbert Hugger ermuntert zur Kandidatur bei den Kommunalwahlen

26. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Waldmössingen – Beffendorf: Auto kommt von Fahrbahn ab

31. Mai 2023
Beraterin Diener-Kischenko beim Beratungsgespräch. Foto: pm

donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

4. Juni 2023
Symbolfoto: him

Nach Ölwechsel: Golf fängt Feuer und setzt einen weiteren in Brand

20. Mai 2023
Von links: Regina Brenner und Renate Braun. Foto: pm

Kunstrundgang mit der Künstlerin Regina Brenner

5. Juni 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen