Rottweil – „Der kleine Prinz“ nach dem Roman von Antoine de Saint-Exupéry – erzählt als musikalische Abenteuergeschichte – wird am Sonntag, 9. Juli ab 11 Uhr in der Werkstatthalle der Kunststiftung Erich Hauser aufgeführt.
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Piloten, der in der Wüste mit seinem Flugzeug notlanden muss und in der endlosen Einsamkeit plötzlich auf den kleinen Prinzen trifft, der ihm von seinem Heimatplaneten erzählt. Es ist eine zarte Geschichte voller Geheimnisse und Fragen, aber auch voller lustiger Figuren. Die Erzählung mit dem Leitsatz „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“ wurde von dem Heidelberger Komponisten und Cellisten Martin Bärenz mit viel Musik für Klarinette und Shaker (Julia Guhl), Klavier (Elias Schneider) sowie Violoncello und Triangel (Janina Ruh) versehen. Auch die Sprecherin (Antje Rennicke), die in die Rolle des Piloten schlüpft, stammt wie alle Protagonisten aus Rottweil. Viel Freude wird den Besuchern unter anderem auch der eingängige Mitmachsong mit dem Titel „Hey, kleiner Prinz“ machen, der mehrfach von allen Besuchern zusammen gesungen wird. Das Konzert dauert ca. 45-50 Minuten und ist am besten für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
INFO: Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Für Erwachsene kosten die Eintrittskarten im Vorverkauf 8 Euro und an der Tageskasse 10 Euro. Schüler, Studenten und Auszubildende über 18 erhalten 50 Prozent Ermäßigung, es wird jedoch ein Platzticket benötigt. Karten sind in der Tourist-Information Rottweil (Telefon 0741/494-280) und den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie auf www.trio-k.de erhältlich. Alle Infos gibt es auch unter www.sommersprossen-rottweil.de. Am gleichen Tag um 19 Uhr folgt das letzte Konzert des Festivals mit dem Signum Quartett.
Veranstalter des Rottweil Musikfestivals Sommersprossen ist das Kulturamt der Stadt Rottweil, unterstützt vom Freundeskreis Sommersprossen.
Bildnachweise: