ROTTWEIL – Der Münsterchor Rottweil hat für sein Konzert am Sonntag, 25. November ab 17 Uhr, zwei kontrastierende Meisterwerke des frühen 18. Jahrhunderts ausgewählt: Die Kantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ von Johann Sebastian Bach, auch bekannt als „Actus Tragicus“, sowie das Gloria in D von Antonio Vivaldi.
Das Gloria von Vivaldi gehört ohne Zweifel zu den populärsten Werken der Chorliteratur. Dieses großartige Meisterwerk des Venezianers vereint musikalische Raffinesse mit unmittelbarer Eingängigkeit. Die fast klassische Einfachheit und sprühende Lebendigkeit des wunderbar orchestrierten Werkes trägt, so wird vermutet, dem Umstand Rechnung, dass Vivaldi als Musiker eine Anstellung an einem venezianischen Waisenhaus für Mädchen hatte, die eine intensive Ausbildung für den Chorgesang erhielten, und für die er das Werk als Auftragskomposition verfasst haben soll.
Diesem großen und bekannten Loblied auf den dreifaltigen Gott des Neuen Testaments wird eine Kantate von Johann Sebastian Bach vorangestellt. Der „Actus Tragicus“ des jungen Musikers ist eine seiner frühesten überlieferten Kantaten. Auch bei dieser Trauermusik handelt es sich wahrscheinlich um eine Auftragskomposition, denn in seiner Anstellung als Organist im thüringischen Mühlhausen war Bach als Komponist für Vokalmusik ausschließlich bei Kasualien zuständig. Das ergreifende Meisterwerk ist mit nur zwei Blockflöten, zwei Gamben und Generalbass sehr ungewöhnlich besetzt und klanglich äußerst reizvoll. In seiner inhaltlichen und musikalischen Tiefe ragt es wie alle Kantaten Bachs weit über seine historischen Vorbilder hinaus, die deutschen Texte und ihre musikalisch-rhetorische Umsetzung durch den Komponisten sprechen auch heute noch eine klare und und trostreiche Sprache, die uns tief berührt.
Der Münsterchor Rottweil musiziert zusammen mit dem Orchester Cappella Vivace und Sängerinnen der Rottweiler Mädchenkantorei Auferstehung Christi. Solisten sind Alice Fuder, Sopran, Henriette Gödde, Alt, Paul Sutton, Tenor, sowie und Johannes Mooser, Bass. Geleitet werden die MusikerInnen von Regionalkantor Wolfgang Weis. Karten zwischen 18 Euro und 10 Euro sind bei der Buchhandlung Klein, bei der Tourist-Info Rottweil, sowie online über www.vibus.de erhältlich.