Ab 7. November zeigt das Museum Aldingen jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr die Sonderausstellung: „Die Patchwork-Mädels“.
Die „Patchwork-Mädels“, eine 2016 gegründete Gruppe von näh- und handarbeitsbegeisterten Frauen aus Aixheim, Aldingen und weiteren Orten in den Kreisen Tuttlingen und Rottweil, stellen ihre Werke im Museum Aldingen aus. Zu sehen sind großformatige Patchwork-Arbeiten bis hin zu Miniquilts, hand- und maschinengenäht, gestickt und mit Applikationen versehen. Dabei auch Quilte in den Techniken bekannter Meister. Decken und Wandbehänge der Patchwork-Mädels tragen phantasievolle Titel, wie „Fichtenschonung“, „Rosenquilt“, „Schmetterlingstanz“, „Herzklopfen“ oder „Elfendrachen“. Dazu zeigen die Patchwork-Mädels ihre Arbeiten aus den gemeinsamen jährlichen Gruppenprojekten, Geburtstags- und Hochzeitsquilts, Taschen und Kissen. Ehrenamtlich fördern die Patchwork-Mädels die Herzkissenaktion für Brustkrebspatientinnen „Von Herz zu Herz“, die Besucher im Museum unterstützen können.
Herkunft des Patchworkens und Quiltens
Die frühen, meist aus religiösen Gründen oft auch aus Süddeutschland ausgewanderten amerikanischen Siedler entwickelten aus ihrer Armut und dem Mangel aus kleinsten Stoffstücken und -resten eine bis heute gepflegte Kunstform. Das gemeinsame Arbeiten der Siedlerfrauen bei „Quilting bees” war ein wichtiges soziales Ereignis, bei dem sie aus den vorbereiteten Patchworkstücken Quilts fertigten. Dabei tauschten die Frauen Neuigkeiten und Geschichten aus. Je nach Region entstanden verschiedene Stile für die Quilts, die als Bettdecke oder Wandbehang häufig das einzige Schmuckstück in den karg eingerichteten Blockhütten waren.
Begleitprogramm zur Ausstellung
Sonntag, 5. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr: Nähen für Kinder
Passend zu Nikolaus findet am Sonntag, 5. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Alten Hengstler-Fabrik hinter dem Museum die Veranstaltung „Lasst uns froh und munter sein – Nähen für Kinder“. Von den Patchwork-Mädels angeleitet, nähen die Kinder weihnachtliche Sterne. An der Nähmaschine dürfen die Kinder kleine Nikolausstiefel anfertigen. Zur Veranstaltung gibt es Kakao mit Milch und Kuchen. Das Material wird gestellt, die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte anmelden!
Sonntag, 19. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr: Upcycling – Aus Alt mach‘ Neu! Patchworken schont die Umwelt und bringt etwas Nützliches. Was bedeutet Upcycling beim Nähen, Sticken und Quilten? Ganz einfach: Die Patchwork-Mädels verwenden gebrauchte Materialien auf kreative Weise. So entsteht aus dem alten Frotteehandtuch ein Spüllappen oder Abschminkpads. Ab 16 Jahren. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte anmelden!
Sonntag, 16. Januar 2022, 14.30 bis 16.30 Uhr: Hexagon-to-Go – Handnähen. Die Technik „Quilt-as-you-go” ist eine andere Art des Nähens ohne Nähmaschine. Wir nähen gleichzeitig Vorderteil, Rückteil und das weiche Innenteil zusammen. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt, die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte anmelden!
Die Patchwork-Mädels im Museum, Öffnungszeiten, freier Eintritt
An jedem ersten und dritten Sonntag im Monat bis zum 6. Februar 2022 sind die Patchwork-Mädels auch in der Sonderausstellung persönlich anwesend und für die Besucher direkt ansprechbar.
Anmeldungen zu den Begleitveranstaltungen bei der Volkshochschule direkt online oder bei Dietmar Burkert, Gemeinde Aldingen, Tel. 07424/882-15. Der Eintritt in die Ausstellungen und in das Museum ist unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln frei.