• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Dreiklang: Trio di Càsola präsentiert Klassik auf höchstem Niveau

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2019
in Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Dreiklang: Trio di Càsola präsentiert Klassik auf höchstem Niveau

Das Trio di Càsola gastiert am Sonntag, den 3. Februar 2019 um 17 Uhr im Kapuziner in Rottweil im Rahmen der Reihe „Dreiklang“. Karten sind bei der Rottweiler Tourist-Info und bei den bekannten Vorverkaufsstellen der Region erhältlich. Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Mit dem Trio di Càsola ist am Sonntag, 3. Februar, im Sonnensaal des Kapuziners ein Schweizer Ensemble im Rahmen der Dreiklang-Konzertreihe zu Gast, das klassische Musik auf höchstem Niveau präsentiert. Beginn ist um 17 Uhr. Karten sind in der Rottweiler Touristinfo und allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region erhältlich.

Drei erfahrene Schweizer Kammermusiker haben sich zusammen getan, treten in vielen verschiedenen Formationen gemeinsam auf und erkunden das vielfältige Repertoire der Besetzung mit Klarinette, Violoncello und Klavier: Ausgehend von den beiden bekanntesten Komponisten für Klarinettentrios, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms, erarbeiten sie sich auch Werke abseits der ausgetretenen Pfade.

Der Klarinettist Fabio di Càsola war bereits zu Gast bei vielen bedeutenden internationalen Festivals, unter anderem den Berliner Festspielen unter Leitung von Claudio Abbado. Er ist seit 1991 als Professor für Klarinette und Kammermusik an der Zürcher Hochschule der Künste tätig. Seit 2006 leitet er die Kammermusikreihe www.klang.ch.
Thomas Grossenbacher ist erster Solocellist im Tonhalle-Orchester Zürich und lehrt an der Züricher Hochschule der Künste. Er konzertiert in Europa, den USA und Japan.

Weitere News auf NRWZ.de

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Der Pianist Benjamin Engeli zählt zu den vielseitigsten Pianisten der jungen Generation. Unter anderem gewann er als Mitglied des Tecchler Trio 2007 den ARD-Musikwettbewerb und musiziert mit internationalen Orchestern sowie mit nationalen Formationen.

Auf dem Programm steht als Auftakt das Trio op. 11 B-Dur („Gassenhauer-Trio“) von Ludwig an Beethoven. Das von beschwingter und wohlgelaunter Stimmung beherrschte Werk enthält einige harmonische Überraschungen, unter anderem scharfe Gegenüberstellungen von eintaktigen Perioden in a-moll und F-Dur.
Carl Frühlings Klarinettentrio op. 40 in a-moll für Klarinette, Violoncello und Klavier ist im Stil der traditionellen Romantik gehalten und zeugt von großem handwerklichem Geschick und schöpferischer Originalität.
Das Trio für Klavier, Klarinette und Violoncello in a-moll op. 114 komponierte Johannes Brahms, der mit dem Komponieren eigentlich schon abgeschlossen hatte, 1891, nachdem er den Klarinettisten Richard Mühlfeld kennengelernt hatte und von der Klarinette fasziniert war.

INFO: Einzelkarten sind für 18 Euro (Schüler und Studenten 9 Euro) in der Tourist- Information Rottweil, Telefon 0741/494-280, bei den bekannten Vorverkaufsstellen der Region und unter www.triok.de erhältlich. Einzelkarten an der Abendkasse kosten 20 Euro (für Schüler und Studenten 10 Euro). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei, Platzkarten müssen jedoch reserviert werden. Informationen zum Programm gibt es im Kulturamt der Stadt Rottweil, Telefon 0741/494-219, oder unter www.dreiklang-konzerte.de.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”
Kultur

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg “Orgel  und Stummfilm” entfällt

Kultur

Da staunt der Dekan nicht schlecht: Sammlung Dursch geht „online“

Mehr
Nächster Beitrag
Erdrutsch in Schramberg: Aufräumarbeiten dauern an

Erdrutsch in Schramberg: Aufräumarbeiten dauern an

Keine weiteren Rutschungen bei Thomas Philipps

Keine weiteren Rutschungen bei Thomas Philipps

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schenkenzell: Gartenhaus geht in Flammen auf

Am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, wurde ein Brand eines Gartenhauses in Schenkenzell gemeldet. Trotz sofortigem Einsatz der Feuerwehr Schenkenzell gelang...

Mehr
Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Die Kultur will’s wissen

Die Kultur will’s wissen

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.