• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 13. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Ehrung für den „roten Wecker“ Gernot Stähle

Buchvorstellung „Junghans Uhren Federn Zünder – Ein Kaleidoskop“ bei der Firma Junghans

von Martin Himmelheber (him)
26. Juli 2022
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Gernot Stähle mit dem roten Wecker. Foto: him

Gernot Stähle mit dem roten Wecker. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg – Ein große Schar Freunde, Jahrgänger, Weggefährten und früherer Arbeitskollegen haben sich am Freitag per Paternoster in die vierte Etage der Junghans-Uhrenfabrik befördern lassen. In der Kantine dieses symbolträchtigen Ortes haben Dr. Hans-Jochem Steim und Stadtarchivar Carsten Kohlmann ein Buch von Gernot Stähle vorgestellt: „Junghans Uhren Federn Zünder – Ein Kaleidoskop“.

Staehlebuchvorstellung Junghans dk 220722 21
Zahlreiche Ehrengäste waren gekommen. Foto: him

Ein wenig nostalgisch wie die Fahrt im Paternoster war dann auch die Stimmung. Als Hausherr begrüßte Steim die Gäste und berichtete, dass dies eine vorgezogene Geburtstagsfeier für Stähle sei, der tags drauf einen runden – den 80ten – Geburtstag feiere.

Es sei ihm ein großes Bedürfnis, Stähle mit dieser Veranstaltung Dank zu sagen, „für alles, was Sie für die Stadt, uns Schramberger, für die alte und neue Firma Junghans, für die Firma Kern-Liebers und letztlich für mich geleistet haben“, so Steim.

Staehlebuchvorstellung Junghans dk 220722 7
Buchvorstellung in der Junghans- Kantine. Foto: him

Lebenslange Freundschaft

Vor 52 Jahren seien sie sich erstmals bewusst begegnet. Er sei damals bei Hugo Kern Leiter der neuen Abteilung Forschung und Entwicklung gewesen und Stähle sein erster Mitarbeiter. Stähle hatte nach einer Ausbildung zum Großuhrmacher die Technikerschule in Schwenningen besucht und war Feinwerktechniker. „Politisch waren wir beide weit auseinander“, erinnert sich Steim. Stähle war Juso, Steim Wiederbegründer der Jungen Union. „Aber fachlich spielte das keine Rolle.“

Gemeinsam hätten sie besondere Stähle für die Uhren- und Sicherheitsgurtfedern entwickelt oder weiter entwickelt. Stähle sei bei Kern-Liebers ein „äußerst kritischer aber fachlich sehr geschätzter“ Mitarbeiter gewesen, bis er 2000 in den Vorruhestand ging.

Staehlebuchvorstellung Junghans dk 220722 15
Dr. Hans-Jochem Steim

Homo horologicus

Danach habe er sich zum Homo horologicus entwickelt, wie ihn Stadtarchivar Kohlmann  bezeichnet habe, zum Uhrenmann. Gemeinsam mit der leider schon früh verstorbenen Karin Becker habe er die Uhrengeschichte erforscht und auch sonst sich als Chronist in Schramberg hervor getan. Viele Festschriften zu Jubiläen der AWO und der SPD, etliche Aufsätze in der Zeitschrift D’Kräz und in Fachzeitschriften stammen von Gernot Stähle.

Neben der Uhr habe auch die Herstellung von Zündern die Firma Junghans geformt, so Steim. Das seien „Uhrwerke für militärische Zwecke“, die von vielen auch dem Jubilar noch bis vor kurzem kritisch gesehen worden seien. Steim hieß in diesem Zusammenhang auch Hans Kaiser, den langjährigen Chef von Junghans Feinwerktechnik willkommen.

Der Krieg in der Ukraine habe die Einstellung zu den Zündern  verändert, plötzlich seien „Waffen wieder in“. Rote, Grüne und Liberale forderten Schuldenmachen für die militärische Aufrüstung, wunderte sich Steim. „Von Konversion ist nicht mehr die Rede.“

Flohmarktwecker als Motto

Mit einem roten Wecker, den er auf einem Flohmarkt erstanden hatte („für einen Euro!“) hatte Kohlmann nicht nur ein Geschenk für den Autor. Er hatte auch einen Aufhänger für seinen Festvortrag. Die IG-Metall hatte den Wecker fertigen lassen. Er sei zwar nicht von Junghans, stehe aber in der Tradition der ganz ähnlichen von Junghans seit 1880 nach „amerikanischen System“ gefertigten Wecker.

Staehlebuchvorstellung Junghans dk 220722 27
Der Wecker der IG Metall. Foto: him

Er passe zu Stähle, dem Linken. Dass ihn und den Konservativen Steim eine Freundschaft verbinde, sei „ein gutes Stück Schramberg“.

Stähles Buch sei „auch eine Auseinandersetzung des kritischen und politischen Zeitgenossen mit selbst erlebter Industriegeschichte“. Stähle sei auch für seine Heimatstadt, die ihr technikgeschichtliches Erbe nicht „verschlafen“ dürfe, immer wieder ein Wecker gewesen.

Staehlebuchvorstellung Junghans dk 220722 24
Stadtarchivar Carsten Kohlmann. Foto: him

Neue Einsichten

Das Buch enthalte 13 bisher unveröffentlichte Aufsätze zur Industriegeschichte seiner Heimat. Entstanden seien diese in Vorbereitung zu Ausstellungen oder als Vorträge. Stähle sei zu einem „profilierten Kenner der örtlichen Uhren-, Federn- und Zünderindustrie“ geworden.

Er zeige die langen Linien von der Entwicklung in Technik und Wirtschaft auf. Zum anderen gebe es „fundierte Porträts“ von wiederentdeckten Objekten aus der Sammlung der Uhrenfabrik Junghans. Einige davon seien nun im Terrassenbaumuseum ausgestellt. Mit dem Wunsch „ad multos annos“ schloss Kohlmann seine ausführliche Buchvorstellung.

Dem Krieg Einhalt gebieten

Stähle selbst dankte für die freundschaftliche Verbindung zu Steim und Kohlmann. Ohne Kohlmanns und Lena Spomers Unterstützung im Stadtarchiv „wäre das Buch wohl nicht entstanden“. Dank sagte er auch Gunnar Link für die Buchgestaltung und Margret Spannagel für das Lektorat.

Einige Aufsätze habe er kürzen oder gar weglassen müssen, um den Umfang des Buches nicht zu sprengen. Bei den Zündern bleibe er kritisch. Man könne nicht zwischen guten und schlechten unterscheiden. „Die Realität sind Tod und Zerstörung – und dem muss Einhalt geboten werden.“ Aber wie? „Darüber streiten sich die Geister“,  so Stähle.

Bevor sich die Gäste dem Buch zuwendeten, hatte Peter Renz, ebenfalls ein Jahrgänger Stähles noch ein besonderes Geschenk. Den Wappenvogel der Stadt Schramberg auf einem persischen Seidenteppich. „Du weiß ja, der Schramberger Greif schaut nach rechts“, scherzte Renz, „dieser für Dich aber nach links!“

Staehlebuchvorstellung Junghans dk 220722 38
Peter Renz mit dem „linken“ Greif. Foto: him

 

Info: Das neue Buch von Gernot Stähle ist zum Preis von 14.90 Euro ab sofort im Stadtmuseum Schramberg erhältlich und kann über die Telefonnummer 07422/29268 oder über die E-Mail-Adresse [email protected] zuzüglich Versandkosten auch bestellt werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten
Schramberg

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Wer derzeit ab Schramberg per Bus und Bahn verreisen will, hat es schwer. Der Bahnverkehr Auf der Gäubahn,...

Mehr
Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

12. August 2022
Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

12. August 2022
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216
Polizeibericht

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

von Polizeibericht (pz)
12. August 2022
0

Nach dem Hinweis einer Zeugin hat die Polizei am Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer auf der "Oberreute" aus dem Verkehr gezogen....

Mehr
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen