• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Erhard Junghans in der Stadt präsent

Anlässlich seines 200. Geburtstags hat Thomas Poller ein kleines Buch geschrieben / Vorstellung im Stadtmuseum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2023
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Gruppenbild mit Büste (von links): Thomas Poller, Hans-Jochem Steim, Jochen Buhr, Carsten Kohlmann, Renate Junghans, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Gernot Stähle. Foto: him

Gruppenbild mit Büste (von links): Thomas Poller, Hans-Jochem Steim, Jochen Buhr, Carsten Kohlmann, Renate Junghans, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Gernot Stähle. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. „Junghans ist Schramberg und Schramberg ist Junghans.“ Am Freitagmorgen bewahrheitete sich dieser Spruch einmal mehr. Auf Einladung des Stadtmuseums waren einige Ehrengäste gekommen, um ein Buch zu Ehren von Erhard Junghans, dessen 200. Geburtstag man am 1. Januar feiern konnte.

Der Autor Thomas Poller war aus aus Frankfurt am Main gekommen, um sein Buch vorzustellen. Er ist ein Ur-Ur-Urenkel von Erhard Junghans. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hieß die Gäste willkommen. Neben dem heutigen Eigentümer von Junghans, Dr. Hans-Jochem Steim, auch Gernot Stähle und Renate Junghans, ebenfalls eine Nachfahrin des Firmengründers.

Erhard Junghans und seine Familie

Eisenlohr hob hervor, das die Familie Junghans für Schramberg sehr wichtig war, die Entwicklung vom Marktflecken zur Industriestadt sei ohne sie nicht denkbar. Immerhin fünf Familienmitglieder seien Ehrenbürger der Stadt geworden, darunter mit Helene Junghans auch die erste Ehrenbürgerin.

Eisenlohr erinnerte an das Stück der Theaterwerkstatt,  „Die Unruh des Herrn Junghans“, das auf „sehr anschauliche Weise Szenen aus der Familiengeschichte auf die Bühne gebracht“ habe. Im Herbst folge dann noch ein Musical der Musikschule. Auch das JUKS werde sich im Sommer mit Junghans beschäftigen, kündigte Eisenlohr an.

Erhard Junghans Poller Buchvorstellung Schloss dk 130123 8
Thomas Poller. Foto: him

Unbekanntes Grab restauriert

Poller berichtete über das Buch zum Gedenken an Erhard Junghans‘ 200. Geburtstag. Dieser habe „viele Spuren in Schramberg und weltweit hinterlassen“. Für seine Publikation habe er etliche Anregungen von Hans-Jochem Steim erhalten, etwa bei einem gemeinsamen Gang über den Friedhof. Dabei habe er entdeckt, dass hinter dem großen Grabmal von 1910 das Grab von Erhard Junghans aus dem Jahr 1870 verborgen lag.

Grabstaette Junghans Friedhof Schramberg dk 120820 4 scaled
Das Ehrengrab von 1910…  Archiv-Foto: him

Er hatte einen achteckigen Quader und einen felsartigen Steinblock gefunden, auf dem eine abgebrochene Säule gestanden hatte. Davon berichtete Arthur Junghans in seiner Hauschronik.

Für Luise Junghans-Tobler, die Witwe von Erhard, muss der frühe Tod ihres Mannes sehr hart gewesen sein. Die abgebrochene Säule symbolisiere „ein Lebenswerk, das fortgesetzt werden will oder muss“, so Poller. Er hat diese Säule nun wieder in Seedorfer Sandstein nachbilden und aufstellen lassen.

Junghans Grab Talstadtfriedhof rem dk 030123 7
…und dahinter das Grabmal von Erhard Junghans mit der abgebrochenen Säule. Foto: rem

Wer war Jakob Christoph Zeller?

Weiter beschäftigt sich Poller mit dem Schwager und späteren Firmenteilhaber von Erhard Junghans, dem Züricher Jakob Christoph Zeller, über den bisher wenig bekannt gewesen sei.

Zeller stammte aus einer Färberfamilie. In Zürich sah er keine Perspektive und kam nach Schramberg. Hier beteiligte er sich an der Strohmanufaktunr von Erhard Junghans. Die bot Arbeit für arme Leute, hatte aber „keine große Zukunft“, so Poller. Daraufhin starteten sie ein kleines Unternehmen für die Uhrenherstellung.

Büste  im Bauhof gefunden

Hausherr und Museumsleiter Carsten Kohlmann präsentierte eine Büste des „Schwarzwälder Uhrenkönigs“, wie Erhard Junghans genannt worden war. Die Büste hatte er bei einem Besuch des Bauhof in Sulgen entdeckt. Woher sie stammt, sei bislang noch ein Rätsel.

Erhard Junghans Poller Buchvorstellung Schloss dk 130123 25
Annäherung an einen großen Schramberger. Foto: him

Ebenfalls rätselhaft sei, wie es zu zwei Einschusslöchern am Hals und Kinn gekommen ist. Von Erhard Junghans seien nur wenige Porträts bekannt, so Kohlmann.

Erhard Junghans Plastik Schloss dk 130123 2
Rätselhaft: Zwei Einschusslöcher. Foto: him

Der „Schultes vom Freiamt Tös“, Jochen Buhr, hob die „Visionen und Innovationskraft“ von Junghans hervor. Die Fabrik im Tös sei „eine Schlagader für die Stadt“ gewesen. Er dankte Steim, ohne den die Uhrenfirma Junghans in ihrer heutigen Form sicher nicht mehr existieren würde..

Junghans-Erbe bewahren

Hans-Jochem Steim selbst berichtete, je länger er sich mit Erhard Junghans beschäftige, desto deutlicher werde ihm dessen Bedeutung und die seiner Nachkommen. Das betreffe aber auch Paul Landenberger und die vielen Mitarbeiter des Unternehmens. Steim forderte die Stadt auf, „das Erbe Junghans nicht klein zu machen“.

Erhard Junghans Poller Buchvorstellung Schloss dk 130123 24
Hans-Jochem Steim. Foto: him

Er dankte Thomas Poller und erinnerte daran, dass dessen Vater Horst auch schon ein Buch über die Familie geschrieben hatte. Es freue ihn, dass die Familien Junghans und Landenberger sich seit einiger Zeit auch wieder in Schramberg träfen.
OB Eisenlohr lud anschließend die Gäste zu einem kleinen Umtrunk im Museum ein.

Info: Das Buch „Erhard Junghans. 1. Januar 1823 – 9. September 1870. Zum Gedenken an seinen 200. Geburtstag“ hat 58 Seiten und ist im Buchhandel erhältlich. ISBN 978-3-9823785-5-8

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen