• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Erster offener Sonntag in der Kunststiftung Erich Hauser

von Pressemitteilung (pm)
25. April 2019
in Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Erster offener Sonntag in der Kunststiftung Erich Hauser

An jedem letzten Sonntag im Monat von April bis September ist das Kunst-, Wohn- und Arbeitsareal von Erich Hauser zu besichtigen. Foto: pm

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Am Sonntag, 28. April, öffnet die Kunststiftung Erich Hauser erstmals in diesem Jahr wieder das Kunst-, Arbeits- und Wohnareal von Erich Hauser. Von 11 bis 17 Uhr erhalten interessierte Besucher die Gelegenheit, die Edelstahlplastiken dieses renommierten Künstlers inmitten einer weitläufigen Parkanlage, sein Wohnhaus, in dem sich eine herausragende Kunstsammlung befindet, sowie seine Werkstatt und die Wohnpyramide zu besichtigen und in einen Dialog mit seinen ausdrucksstarken Skulpturen zu treten.

Es stellt ein einzigartiges sinnliches Erlebnis dar, diesem stimmigen Gesamtkunstwerk aus Kunst, Architektur und Natur zu begegnen. Erich Hauser zählt auch im internationalen Vergleich zu den wichtigsten Bildhauern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er lebte von 1970 bis zu seinem Tod 2004 an diesem Ort. Der Eintritt in den Skulpturenpark ist frei.

Führungen durch das Areal einschließlich der Kunstsammlung finden jeweils um 11.30 und um 14 Uhr statt (Kosten: fünf Euro pro Person, Schüler und Studenten frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere News auf NRWZ.de

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Außerdem bietet die Kunststiftung in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr einen Bastelworkshop für Kinder ab sechs Jahren, alleine oder mit den Eltern und Großeltern, an. Christoph Dahlhausen lädt zu seinem Workshop „Eckiges und Rundes, Hartes und Weiches“ ein. Es soll mit verschiedenen Materialien gewerkelt, gebaut und „gebildert“ werden. Alle sind herzlich eingeladen.

Das Stiftungscafé ist wieder geöffnet. Im Stiftungscafé ist eine Hauser-Porträtserie des Stuttgarter Fotografen Christoph Valentien zu sehen. Sie entstand 1986 im Rahmen seines Fotoprojekts „Kunst machen“. Valentien besuchte, ausgestattet mit Fotoapparat und Fragebogen, 26 Bildhauerinnen und Maler, die zwischen 1930 und 1950 geboren wurden und in Südwestdeutschland leben. In deren Ateliers spürte er dem künstlerischen Prozess des Machens nach, fotografierte sie beim Herstellen und Betrachten ihrer Werke.

Um 17 Uhr wird die Ausstellung „Raum-Licht“ – Lichtarbeiten und Lichtinstallationen von Christoph Dahlhausen eröffnet. Für die Kunststiftung Erich Hauser konzipiert er eine raumgreifende und auf die Dimension der Werkstatthalle reagierende Installation, die Teil einer Werkreihe von ortsbezogenen Gerüst-Licht-Installationen mit dem Titel „Stabilizing Light“ ist. Christoph Dahlhausen, geb. 1960, lebt und arbeitet in Bonn und Melbourne (AU) (www.christoph-dahlhausen.de ).

An jedem letzten Sonntag im Monat von April bis September ist das Kunst-, Wohn- und Arbeitsareal von Erich Hauser zu besichtigen. Zusätzlich ist der Skulpturenpark von April bis Oktober jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen sind auf Anfrage auch außerhalb der offenen Sonntage möglich.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg „Orgel  und Stummfilm“ entfällt

Kultur

Da staunt der Dekan nicht schlecht: Sammlung Dursch geht „online“

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

Mehr
Nächster Beitrag

Das Maß der Zumutungen für die Bürger im Kreis Rottweil ist voll

Fachkräftemangel hemmt Wachstum der Betriebe im Metzgerhandwerk

Fachkräftemangel hemmt Wachstum der Betriebe im Metzgerhandwerk

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Schon gelesen?

Rottweil: Polizei ahndet Verstöße gegen Maskenpflicht
Rottweil

Fasnet 2021: Uneinsichtigen droht ein empfindliches Bußgeld

Die NRWZ hatte das gestern bereits berichtet: Polizei, Stadtverwaltung und Narrenzunft Rottweil bereiten sich gemeinsam auf die Fasnet 2021 vor....

Mehr
Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Wohnen und Pflege im Alter“ – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.