• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Schramberg: Gerben mit Hirnschmalz

von Martin Himmelheber (him)
18. Oktober 2019
in Kultur
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schramberg: Gerben mit Hirnschmalz

Markus Klek mit seinem neuen Buch

48
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Seit Jahrzehnten schon beschäftigt sich Markus Klek mit Jahrtausende alten Technologien. Er baut Pfeil und Bogen wie in der Steinzeit, hat bei den Indianern Nordamerikas alte Handwerke gelernt und sich immer wieder mit dem Gerben von Leder befasst. Nun ist sein drittes Gerber-Buch im Stocker Verlag in  Wien erschienen: „Leder, Felle & Pelze selbst gerben“.

Klek wohnt in einem Häuschen am Hang in der Rausteinstraße. Im Keller hat er seine Werkstatt eingerichtet. Auf großen Holzrahmen hat er einige Felle aufgespannt:  „Das ist ein Ziegenfell“, berichtet er.  Auf ein anderes Trockengestell hat er das Fell eines Rehs gespannt. Die Verarbeitung von Fellen hat für Klek auch einen ethischen Aspekt: „Solange Felle anfallen, finde ich es sinnvoll, sie auch zu nutzen.“ Seine Tierhäute stammen beispielsweise von Schaf- und Ziegenhaltern aus der Region. Hirschfelle besorgt er bei einem Jäger aus der Schweiz.

Uralte Methode

In seinem Buch schildert er eine einfache Methode, die harten Tierhäute geschmeidig zu machen:  „Ich brauche dafür keine Maschinen, keinen Strom, keine Chemie.“ Mit  einem Schaber aus Stein oder auch aus Stahl schabt er auf der „Fleischseite“ Gewebe- und Fettreste ab. Dann wird das Fell mit verschiedenen Fetten mehrmals eingerieben: „Ich nehme dazu gerne wie die Indianer Hirnfett, es geht aber auch mit Olivenöl, Eigelb und Seife.“ 

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Klek wollte das Buch ursprünglich auch „Gerben mit Hirnfett“ nennen, aber das schien dem Verlag zu abschreckend.  Nach dem Einfetten spannt er mit Schnüren die Felle auf Rahmen zum Trocknen. Danach sind sie weich und geschmeidig. Um sie gegen  Fäulnis zu schützen, hängt Klek die Felle noch in  einen Räuchersack.

Markus Klek in der Gerberwerkstatt mit aufgespannten Fellen. Fotos: him

Klek hat viel ausprobiert und festgestellt, seine Methode funktioniert nicht bei allen Fellen. Dachs und Wildschwein zum Bespiel: Deren Felle seien „zu dick, zu fett, zu zäh.“  Nicht von ungefähr sprechen die Jäger  bei den Häuten dieser Tiere auch von einer Schwarte.

Seit ein paar Monaten arbeitet Klek einmal pro Woche in Schiltach in der Gerberei Trautwein mit. Durch Zufall war er mit der Firma  in Kontakt gekommen.  Er habe zunächst einen Tag mitgearbeitet und mache das nun regelmäßig: „Das ist eine Bereicherung für mich, auch die industrielle Seite zu sehen.“

Selbermachen im Trend

Gefragt, ob  das Thema Gerberei nicht nur eine ganz kleine Leserschar interessiere, widerspricht Klek: Er habe zunächst selbst gedacht, dass das ein Nischenthema sei. Aber: „Je mehr man sich mit so einem Thema befasst, desto mehr stellt man fest, dass es doch eine größere Gruppe gibt, die sich damit beschäftigt.“ Selbermachen läge „total im Trend“, nicht nur beim Stricken, sondern  auch beim Gärtnern in der Stadt oder Sensen dengeln. Und noch etwas hat ihn gefreut: Anders als seine beiden ersten Bücher zum Gerben, die er im Selbstverlag auf eigene Rechnung veröffentlicht hat, sei diesmal ein Verlag auf ihn zugekommen.

Info:  Markus Klek
„Leder, Felle & Pelze selbst gerben“ Mit Fetten und Rauch
Hardcover ISBN 978-3-7020-1817-7
Das Buch hat 135 Seiten und zahlreiche Abbildung, es kostet 29,90 Euro.

Der Autor
Markus Klek, geboren 1969, lebte neun Jahre in den USA, wo er von Indianern in die Handwerkskunst des Gerbens erlernte. In Kursen gibt er sein Wissen an Interessierte weiter.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”
Kultur

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”
Kultur

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg “Orgel  und Stummfilm” entfällt

Mehr
Nächster Beitrag
Stadt Rottweil: Rücksichts- und respektlose Massenabholzung beim Grünschnitt?

Stadt Rottweil: Rücksichts- und respektlose Massenabholzung beim Grünschnitt?

Rottweil sitzt: Drei Entwürfe zum Probesitzen am Kapellenhof

Rottweil sitzt: Drei Entwürfe zum Probesitzen am Kapellenhof

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Bei drei Gegenstimmen der „Aktiven Bürger Schramberg“ hat der Gemeinderat den Haushaltplan für das Jahr 2021 verabschiedet.  Im Ergebnishaushalt rechnet...

Mehr
Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Paketlaster: Dieselschlauch geplatzt – Feuerwehreinsatz

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.