Das Sinfonieorchester unter der Leitung von Achim Fiedler freut sich auf die neue Saison und spannende Konzerte. Foto: Hans Jürgen Götz
Für unsere Abonnenten:


Das Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen startet am 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, mit seinem großen Festkonzert in die neue Saison 2023/2024. Achim Fiedler hat ein interessantes Konzertprogramm zusammengestellt, das große Sinfonien und musikalische Überraschungen bietet.








(Villingen-Schwenningen) – Am 3. Oktober steht das Konzert unter dem Motto „Musikalische Verwandtschaft“. Achim Fiedler wollte seinen Sohn Matthias als Cello-Solist präsentieren. Auf dem Programm stehen das Cellokonzert von Antonin Dvorák und die 3. Sinfonie von Johannes Brahms – also ein Programm zum Schwelgen. Allerdings hat jetzt Matthias Fiedler ganz kurzfristig die Solocellisten-Stelle bei der Staatskapelle Halle erhalten, was für einen solch jungen Musiker ein enormer Erfolg ist. So freut sich der Vorstand der VS-Sinfoniker natürlich über diese riesige Chance für Matthias Fiedler, aber man hätte den talentierten Musiker auch gerne dem heimischen Publikum präsentiert, was aufgrund von Terminkollisionen nicht möglich ist.

Im 20-jährigen Philipp Schupelius aus Berlin ist jetzt ein hochkarätiger Ersatz gefunden worden. Der junge Musiker hat gerade den Deutschen Musikwettbewerb gewonnen. 2017 debütierte er mit Tschaikowskys Rokoko Variationen und den Bergischen Symphonikern, das Konzert wurde vom WDR übertragen. Seitdem trat er solistisch und als Kammermusiker auf zahlreichen europäischen Bühnen auf, so spielte er das Cellokonzert von Edward Elgar mit den Stuttgarter Symphonikern in Rutesheim und im großen Saal der Berliner Philharmonie. Mit Daniel Hope (Violine) und Philip Dukes (Viola) spielte er in der Frauenkirche Dresden, im Beethovenhaus Bonn und beim Schleswig-Holstein-Musikfestival. 2022 spielte Philipp Schupelius erstmals ein Rezital in der Carnegie Hall in New York.

In den Neujahrskonzerten (1. Januar und 4. Januar) nehmen die VS-Sinfoniker die Besucher mit auf eine musikalische Reise – dahin, “Wo die Citronen blüh’n”. Es gibt tatsächlich einen Walzer von Johann Strauß, der das Goethe-Zitat aufgreift. Neben bekannten Werken der Strauß-Dynastie stehen dementsprechend spanische und italienische Klänge auf dem Programm.

Der renommierte Klarinettist Dimitri Ashkenazy ist am 24. März 2024 (17 Uhr) zu Gast. Er wird das bekannte Concertino von C.M. von Weber, aber auch eine Rarität von Heinrich J. Baermann präsentieren. Zu diesen Solowerken gesellen sich sinfonische Werke des Zeitgenossen Franz Schubert, die ihn allerdings auf den Spuren Rossinis zeigen. Dieses Programm beleuchtet die Epoche frühromantischer Musik zwischen Biedermeier und Italianità.

Am 5. Mai heißt es erstmals ‘Bühne frei!’ für junge, besonders begabte Instrumentalisten aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Für die Mitwirkung haben sich die Teilnehmenden durch eine erste Vorauswahl per Video und ein Vorspiel vor einer Jury qualifiziert. Das Sinfonieorchester wird dem Auftritt der jungen Solisten als einfühlsamer Partner zur Seite stehen und dem Konzert mit sinfonischen Werken einen würdigen Rahmen bieten.

Das Sommerkonzert bringt am Samstag, 20. Juli, ein Wiedersehen mit Jörg Iwer, dem Ehrendirigenten des Orchesters, in einem wahrlich spektakulären Programm mit Hector Berlioz’ ‘Symphonie fantastique’ und Sergej Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3, interpretiert von dem spanischen Pianisten Luis Fernando Pérez.

In der kommenden Spielzeit gibt es wieder die Einführungsveranstaltung ‘Musik im Gespräch’ (jeweils eine halbe Stunde vor dem Konzert im Großen Saal), in der Achim Fiedler den Besuchern die Solisten vorstellt und das Konzertprogramm auf unterhaltsame Art näherbringt (nicht bei den Neujahrskonzerten und dem Sommerkonzert).

Karten für alle Konzerte gibt es beim Ticketservice im Franziskaner-Kulturzentrum, unter Telefon 07721/82-2525, bei allen Vorverkaufsstellen im Ticketverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg und im Internet unter tickets.vibus.de im Internet. Wer Interesse an einem Abonnement hat, kann sich direkt an das Sinfonieorchester wenden: sinfonieorchester.vs@t-online.de oder 07721/993403.

Die Konzerte im Franziskaner-Konzerthaus im Überblick:
Dienstag, 3. Oktober: Musikalische Verwandtschaft, 17 Uhr;
Neujahrskonzerte am Montag, 1. Januar, 17 Uhr und Donnerstag, 4. Januar 2024, 19 Uhr;
Biedermeier und Italianità am Sonntag, 24 März, 17 Uhr mit Dimitri Ashkenazy (Klarinette)
Bühne frei! mit jungen Solisten aus der Region am Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr
Fantastique! am Samstag, 20. Juli, 20 Uhr mit Jörg Iwer (Ehrendirigent) und Luis Fernando Pérez (Klavier).

Aufrufe: 40.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.