• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Harte Arbeit und rauschende Feste

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. November 2018
in Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Maria Fleig nahm bei einem Vortrag die Zuhörer im katholischen Pfarrsaal auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Sie landeten in einer harten Zeit, in der Sitten und Bräuche Freude und Abwechslung in den Alltag brachten.

Viele Rituale zeugen aber auch von der verzweifelten Abhängigkeit der ländlichen Bevölkerung von äußeren Bedingungen wie dem Wetter. So wurde an den Tagen zwischen Weihnachten und Dreikönig das Wettergeschehen jedes Tages akribisch beobachtet, stand doch jeder Tag für einen Monat des nächsten Jahres. Und Sprüche und Bauernregeln wie „Sankt Matheis bricht’s Eis“ (24. Februar) oder „Sankt Kunigund bringt Wärm‘ von unt'“ (3. März) beschworen den Frühling herauf.

Zogen schwere Gewitter auf, verbrannten die Tennenbronner Zweige aus den am Palmsonntag in der Kirche geweihten Buschen im Herdfeuer, um Schäden durch Blitz, Wind und Starkregen abzuwenden.

In harten Zeiten viel gefeiert

Trotz – oder gerade wegen – der harten Zeiten, wurde viel gefeiert. Die Kirche gab Anlass zu zahlreichen Festen und Ritualen, wobei die evangelischen Traditionen im Vortrag eher ausgespart blieben, entstammte die Zusammenstellung doch „der Sicht der Eichbachmüllerin, und die ist nun mal katholisch“. Neben Ostern und Weihnachten spielten auch die verschiedenen Feste im Laufe eines Lebens -–Taufe, Kommunion, Konfirmation, Hochzeit und Tod – und die dazugehörigen Riten eine zentrale Rolle.

Auffällig ist, dass viele Feste nicht zurückgezogen zu Hause gefeiert wurden, sondern dass das ganze Dorf mit einbezogen war. Sei es durch Böllerschüsse, die den Ort auf freudige Ereignisse hinwiesen, oder durch Prozessionen und Umzüge zu Hochzeiten, an der Fasnet, zu Jubiläen diverser Vereine oder zu kirchlichen Feiertagen wie Fronleichnam.

Vom Säcklestrecken und Erdepfelbräggel

Fleig führte die Zuhörer auch auf einen Hof im Herbst. Es steht ein arbeitsreicher Tag an, der aber – wie so oft in dieser Zeit – auch ein großes Fest mit sich bringt: Im Anschluss an die Plackerei treffen sich alle zum Schlachtfest.

Und während drinnen in der guten Stube ausgiebig geschmaust wird, melden sich von draußen junge Männer, die auch etwas vom Festmahl abhaben wollen. Sie klingeln nicht einfach an der Türe, nein, sie haben einen Stoffsack an einem langen Stab befestigt, befördern ihn so ans Fenster hinauf und verstecken sich im naheliegenden Gebüsch. Die Festgesellschaft holt den Sack herein. Darin befinden sich ein paar Geschenke, vor allem aber der Säcklebrief, in dem humorvoll auf gute und schlechte Taten des Bauern hingewiesen wird.

Die Bauernfamilie füllt den Sack mit Wurst, hängt ihn an die Türe und legt sich auf die Lauer. Die Säcklestrecker versuchen nun, den Sack unbemerkt an sich zu bringen, was des öfteren in wilden Verfolgungsjagden durchs Gelände endete. Wurden die Säcklestrecker schließlich gefasst, wurden sie in die Stube gezerrt und gezwungen, eine Schlachtplatte zu essen – mit rußverschmiertem Gesicht und hinter dem Rücken zusammengebundenen Händen.

Fleig Vortrag Material 151118
Scheppel, Haube und andere traditionelle Gegenstände aus Tennenbronn.

Immer wieder kam Maria Fleig auch darauf zu sprechen, welch eine besondere Freude kleine Leckerbissen sein können, wenn der Speiseplan ansonsten eher karg ausfällt. Die Kinder freuten sich an Kilbi über Äpfel und Honigbrote, die Hirtenjungen von besonders großzügigen Bauern durften sich auf dem Schellenmarkt eine Bratwurst kaufen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Der Vöhringer Autor Herbert Noack. Foto: pm

Erste kulinarische Lesung mit Krimiautor Herbert Noack im Salinenmuseum

27. Mai 2023

Farben, Klänge, Musik – eine Nominierung zum Jugendorchesterpreis 2023

23. Mai 2023

Mitmachausstellung für die ganze Familie in Schramberg

22. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Mehr

Spätestens an diesem Punkt des Vortrages wollten die Zuhörer eigentlich gar nicht mehr in die Zeitmaschine steigen, um in den November des Jahres 2018 zurückzukehren.            shu

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise sch[email protected]

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich. Foto: pm
Rottweil

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich

von Pressemitteilung (pm)
23. Mai 2023

Rottweil. Vor wenigen Tagen fand der erste Oma und Opa-Nachmittag im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich statt. Insgesamt waren an diesem...

Mehr
Symbolfoto: him

Lauterbach: Motorradfahrer verbremst sich und stürzt

23. Mai 2023
Verkehrsberuhigte Ortsmitten oder gemischte Wohngebiete begünstigen die Verkehrswende und steigern die Lebensqualität. Foto: Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert – Landkreis Rottweil bekommt Gold

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Bis Mittwochabend soll die Baustelle verschwinden, verspricht die Stadt. Foto: him

Hirschbrunnen: Sanierung läuft

12. Mai 2023
Foto: pm

Neue Ruhebänke im Dunninger Wald

15. Mai 2023
Abendstimmung am Gymnasium. Foto: him

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023

Frühlingsfest im Spital am Nägelesgraben

6. Mai 2023
Von Engeln bis zur Abstraktion: In der Lorenzkapelle ist nun Glaskunst aus der traditionsreichen Werkstatt Derix zu Gast. Foto: nrwz

Erinnerung an Rottweil als „Epizentrum der Glaskunst“

5. Mai 2023
P1000583

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023
Das neue Leitungsteam mit Sr. M. Magdalena, Sr. Anna-Franziska, Sr. M. Johanna und Sr. M. Dorothea (von links). Foto; pm

Kloster Heiligenbronn wählt neue Führung

26. Mai 2023
Mehr

 

Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him
Schramberg

Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn öffnet am Freitag, 2. Juni

von Martin Himmelheber (him)
23. Mai 2023

Elf Vereine, die Bastelgruppe, die Feuerwehr und der Ortschaftsrat (zugunsten des Fördervereins Sport- und Festhalle) werden die idyllisch gelegene Spiellandschaft...

Mehr

Autofahrer ohne Führerschein baut Unfall

18. Mai 2023
Wo jetzt noch landwirtschaftliche Nutzung ist, sollen ab 2025 Wohnhäuser entstehen. Fotos: wede

Zepfenhan bekommt ein Neubaugebiet – mit Änderungen und in Abschnitten

11. Mai 2023
Die Slammerinnen in der Krone in Lackendorf. Foto: Ilona Maier

Feministisches Dorfgeflüster und Katholische Erwachsenenbildung slammen gemeinsam

12. Mai 2023
Viel Betrieb herrschte beim Jugendspieltag in Dunningen. Fotos: Fritz Rudolf

Nachwuchskicker begeistern beim WFV-Jugendspieltag

30. April 2023
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023
Eine Fotografie von German Hasenfratz, die einen Reisebus des Donaueschinger Unternehmens Fehrenbach vor dem Eiffelturm in Paris zeigt.

100% German Hasenfratz: Ausstellung zum 100. Geburtstag des Fotografen und Malers

3. Mai 2023
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
An die 200 Mädchen maßen sich beim Gaufinale. Foto: pm

Fast 200 Turnerinnen beim Gaufinale

3. Mai 2023
Klein und Groß zog der Tag der offfenen Tür ins  und ans Feuerwehrhaus. Alle Fotos: wede

Besucher strömen zur Feuerwehr

14. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen