Es klingt für die Kulturschaffenden wie eine Erlösung: Am Montag hat die Stadt Trossingen beschlossen, die Kultur-Saison nach pandemisch bedingter Pause wieder laufen zu lassen. Unter strengen 2G+ – Bedingungen (zweifach geimpft und getestet bzw. geboostert) dürfen Zuschauer wieder das Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus besuchen.
Das höchst erfolgreiche Best-Ager-Musical „Himmlische Zeiten“ am Donnerstag, 27. Januar, und das Konzert der Stuttgarter Philharmoniker mit Frank Dupree und HK Gruber am Freitag, 11. Februar, sind die ersten Veranstaltungen, die wieder stattfinden können. Alte Zeiten ziehen damit allerdings noch nicht ins Trossinger Kulturprogramm ein: Maskenpflicht besteht auch auf den Sitzplätzen, und die Zuschauerzahl ist auf 50 Prozent der Gesamtauslastung begrenzt.
Am 26. November 2021 war die Welt noch einigermaßen in Ordnung: Sebastian Tewinkel dirigierte das Sinfonieorchester der Musikhochschule Trossingen, das seine Fans einmal mehr begeisterte. Dann übernahm plötzlich einmal mehr Corona die Regie: Wegen explodierender Inzidenzen wurden sämtliche Veranstaltungen in öffentlichen Gebäuden eingestellt, der Reihe nach fielen in Trossingen zunächst der Heinz-Erhardt-Abend mit Heinz Meller und Frank Golischewski (17. Dezember, Kesselhaus) aus, dann „Loriots Dramatische Werke“ mit RIFIFI und Alice Hoffmann (26. und 27. Dezember) sowie schließlich das immer begehrte Neujahrskonzert des Sinfonischen Jugendblasorchester Baden-Württemberg unter Leitung von Franco Hänle. Für letzteres ist nun ein Ersatz-Termin gefunden worden: Am Sonntag, 19. Juni, werden Baden-Württembergs jüngste Holz- und Blechblas-Talente in Trossingen ihr Konzert nachholen, das Programm wird zuvor über Pfingsten in der Bundesakademie Trossingen erarbeitet.
Auch für den „Abend mit Georg Quandt“, moderiert von Anika Neipp und Frank Golischewski, wird ein Ersatz-Termin gesucht, Loriot und Heinz Erhardt sind ebenfalls in der Warteschleife. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, die Veranstalter hoffen, innerhalb der nächsten zwei Wochen für alle Programme einen Ersatztermin im Frühjahr oder Sommer gefunden zu haben.
Karten gibt es also ab sofort wieder für „Himmlische Zeiten“ am Donnerstag, 27. Januar, sowie für die Stuttgarter Philharmoniker am Freitag, 11. Februar und die Lesung mit Harald Martenstein (Donnerstag, 10. März, Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus, Kleiner Saal).
Informationen über das aktuelle Programm, Termine und Inhalte erhalten Sie unter https://www.trossingen.de/kultur-musik/staedtisches-kulturprogramm/konzerthaus-saison-2021/2022 sowie Infos und Tickets bei [email protected] / 07425-25141 und 07425-250 oder bei Tabak-Spehn (07425-6524).