• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Intensives Klangerlebnis in tollem Ambiente

von Pressemitteilung (pm)
21. November 2018
in Kultur
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Intensives Klangerlebnis in tollem Ambiente

Zum zehnjährigen Bestehen singen die Mädchenchöre in der ehemaligen Werkstatthalle der Pulverfabrik. Foto: Köchling

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Der Mädchenchor Rottweil feiert sein zehnjähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass geben die Sängerinnen zusammen mit dem Jungen Chor St. Ursula, Villingen ein abwechslungreiches Chorkonzert am Freitag, 30. November im Neckartal 142 in Rottweil. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.

In dem wunderbaren Ambiente der ehemaligen Werkstatthalle der  Pulverfabrik erklingen die hellen und ausdruckstarken Stimmen der Sängerinnen mit vielen interessanten Highlights der letzten Jahre.
Dabei werden aus dem breiten Chorrepertoire unterschiedliche weltliche Chorliteratur aus dem Barock, der Klassik, der Romantik und der Moderne zu hören zu sein. Auch werden die Zuhörer durch die wechselnde Choraufstellung im Raum in ein intensives Klangerlebnis eingebunden werden.

Mittlerweile sind schon einige Generationen von Sängerinnen beim Mädchenchor Rottweil durch das langjährige Singen und Zusammensein geprägt worden. Somit werden bei diesem Konzert auch ehemalige Sängerinnen dabei sein. Auch werden durch zahlreiche Bilder, Plakate und eine Bildershow die bewegte und ereignisreiche Geschichte des Mädchenchor vor und nach dem Konzert präsentiert.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Der Eintritt zu diesem Jubiläumskonzert ist frei. Um Spenden zu Deckung der Unkosten wird gebeten.

Die Geschichte des Mädchenchors : Der Mädchenchor Rottweil gründete sich im November 2008 aus der damaligen Mädchenkantorei und zählt mittlerweile zu einem der bekanntesten Mädchenchöre Südwestdeutschlands. Geleitet wird der Chor von Kirchen- und Schulmusiker Andreas Puttkammer.

Die rund 35 Mädchen des Mädchenchores Rottweil bilden zwei altersspezifische Chorgruppen, die sich jeweils zweimal in der Woche zur Chorprobe und Stimmbildung in kleinen Gruppen treffen. Dabei steht neben dem geschulten Gesang auf hohem Niveau auch die Persönlichkeitsbildung für jede Sängerin innerhalb der Chorgemeinschaft im Fokus. Der ausdrucksvolle, helle und reine Chorklang, die vielfältigen Chorauftritte in der Region, das Singen besonderer Chorliteratur an reizvollen Auftrittsorten, die intensive Chor- und Stimmbildungsarbeit und letztendlich die Vernetzung und Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und dem Jungen Chor der St. Ursula Schulen in Villingen machen das Besondere an diesem Mädchenchor aus. Dabei singen die Sängerinnen in zahlreichen Konzerten und Auftritten ein sehr breit gefächertes Chorprogramm, da sich von Gregorianik über Barock, Klassik und Romantik bis in die heutige Zeit erstreckt. Auf zahlreichen Konzertreisen in den Norden Deutschlands sorgten die Sängerinnen für viel beachtete Chorauftritte, so beispielsweise in Hannover, Bremen, Hagen und auf der Zeche Zollverein in Essen.

Auch die eigens für den Chor arrangierten Pop- und Jazzstücke erhalten durch den Chorklang eine neue ausdrucksvolle und intensive Stimmung. Neben den traditionellen geistlichen und weltlichen Konzerten gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten, die überregional für Aufmerksamkeit sorgen: So produzierte das SWR-Fernsehen mit den Sängerinnen einen Beitrag für den „Musikalischen Adventskalender“ und für die Sendung „Sonntagstour“. 2008 wurden die Sängerinnen vom Tonos-Verlag mit dem Robert Edler-Preis für Chormusik ausgezeichnet und für ihren „geschulten Gesang auf hohem Niveau“ gelobt und ihre Auftritte als „große Momente der Emotionen mit einem hohen Grad an Sensibilität und Kultur“ bezeichnet.

Bei der Teilnahme am internationalen Chorwettbewerb 2008 in Bremen erreichten die Sängerinnen als einziger Mädchenchor in der Gruppe der Jugend- und Erwachsenenchöre in der Kategorie „Jazz und Pop“ einen sechsten Platz, sowie den vierten Platz in der Kategorie „Alte Musik“. Beim Chorwettbewerb des deutschen Chorverbandes 2012 in Frankfurt erreichte der Mädchenchor einen sehr guten fünften Platz in der großen Kategorie „Jazz und Pop“.

2012 gaben die Sängerinnen ein vielbeachtetes Chorkonzert bei „Fire and Ice“ im Solemarbad in Bad Dürrheim. Dabei verlieh der Chor auch durch eine besondere Choreografie im Wasser und auf der Bühne dem Konzert einen besonderen Ausdruck. Mit dem bekannten belgischen Mädchenchor Scala unter der Leitung der Kolacny Brothers traten die Sängerinnen bereits zweimal in Konzerten in Villingen und im belgischen Aarschot auf.

Klassische Mädchenstimme in Verbindung mit Rap gab es bei einem gemeinsamen Projekt der Sängerinnen mit der Gruppe Rap-Sqaud One im Jahr 2013. Inzwischen sind vier CDs („Listen“ 2008, „Hungriges Herz“ 2010 , „Symphonie“ 2012 und “Klangbad” 2016) und eine DVD „Symphonie“ erschienen. Diese enthält viele interessante Musikvideos, die an verschiedenen reizvollen Drehorten mit dem Filmteam 101Film aus Frankfurt produziert wurden.

Auch zwei eigene Workshops mit der bekannten A-cappella-Gruppe Wise Guys aus Köln gehören zu den Choraktivitäten. Die Sänger der Wise Guys waren sehr von dem Ausdruck, der Intonation und dem Chorrepertoire der Mädchen angetan, so dass im Jahr 2014 ein gemeinsamer Chorauftritt mit den Wise Guys bei einem Unplugged-Konzert in Villingen folgte. Durch zwei weitere Workshops (2016 und 2018) mit dem international bekannten Leipziger Vocalensemble ‘amarcord’ konnten die Sängerinnen ihre Chorarbeit noch weiter intensivieren und in vielen Details beim Singen dazulernen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”
Kultur

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg “Orgel  und Stummfilm” entfällt

Kultur

Da staunt der Dekan nicht schlecht: Sammlung Dursch geht „online“

Mehr
Nächster Beitrag
Daniel Karrais ist seit heute Abgeordneter im Landtag

Daniel Karrais ist seit heute Abgeordneter im Landtag

Technologischer Ritterschlag für Mai Saito und Lukas Ruf

Technologischer Ritterschlag für Mai Saito und Lukas Ruf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel
Fasnet 2021

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Eines der ältesten fotografischen Fastnachtszeugnisse überhaupt, die Rottweiler Narrentafel, feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag. Jetzt wird sie ausgestellt....

Mehr
Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Unter Drogeneinwirkung und mit einer Schreckschusswaffe unterwegs

Caritas: Wohnraumnot bekämpfen

Caritas: Wohnraumnot bekämpfen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.