ROTTWEIL – Die Reihe der Sommerkonzerte findet ihre Fortsetzung mit dem zweiten Konzert am kommenden Sonntag, 31. Juli ab 20 Uhr in der Predigerkirche. Auf dem Programm stehen israelische Kompositionen und Klezmermusik. Schon im vergangenen Jahr hat sich das Trio mit Julia Guhl (Klarinette), Elisabeth Vöhringer (Cello) und Johannes Vöhringer zusammengefunden, um anlässlich des Jubiläums 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland zu musizieren. Dieses Jahr wurde das Programm erweitert, unter anderem mit Kompositionen von Max Bruch, der sich viel mit jüdischer Musik auseinandersetzte.
Julia Guhl studierte Schulmusik, Klarinette und Kammermusik (Staatsexamen, Diplom und Master) an der Musikhochschule Trossingen und in Brüssel. Sie ist bundesweit sowie im europäischen Ausland sowohl als Dozentin als auch als Musikerin regelmäßiger Gast in verschiedenen Meisterkursen, Konzertreihen und Festivals. Als Studentin erhielt sie verschiedene Stipendien und Auszeichnungen und schloss all ihre Studiengänge mit der Bestnote ab. Seit 2019 hat sie die künstlerische Leitung der Konzertreihe Dreiklang in Rottweil inne. Große Konzertreisen nach China,
Korea, Italien, Ungarn, Frankreich und Österreich unterstreichen ihre vielseitigen musikalischen Aktivitäten.
Elisabeth Vöhringer wurde in Rottweil geboren. Mit sieben Jahren begann sie das Cellospiel bei Kristin King-Dom an der Musikschule Rottweil. Mit 16 Jahren wechselte sie zu Prof. Mario de Secondi an die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, wo sie anschließend Schulmusik mit Hauptfach Violoncello und Dirigieren als Künstlerische Vertiefung sowie das Verbreiterungsfach Jazz- und Popularmusik studierte. Momentan schließt sie an der Universität Konstanz im Rahmen des Lehramtsstudiums das Erweiterungshauptfach Geschichte ab.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Ausgang gebeten.