Vergangene Woche hat der 56. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Baden-Württemberg in Schorndorf mit Partnergemeinden und Renningen stattgefunden. Hier die Sieger aus dem Erscheinungsgebiet der NRWZ.
1596 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Baden-Württemberg sind laut Veranstalter, dem Landesmusikrat, im Remstal und in Renningen angetreten, um sich vor über 100 Jurorinnen und Juroren in 21 Kategorien zu präsentieren. Die Jury vergab dabei 923 erste Preise, von denen 714 eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb bedeuteten.
„Jugend musiziert“ ist laut Veranstalter der weltweit größte Jugendmusikwettbewerb mit einer langen Tradition: Er wird seit 1963 jährlich in Deutschland ausgetragen und steht allen jungen Laienmusikern und -musikerinnen ab dem Vorschulalter in verschiedenen Instrumentalkategorien offen. Der Wettbewerb ist dreistufig gegliedert, von der Regional-, über die Landes- bis hin zur Bundesebene. Allen Ebenen gemeinsam ist die Durchführung von Wertungsspielen in einem begrenzten Zeitrahmen mit für die Altersgruppen adäquaten Anforderungen. Die Wertung erfolgt durch Punktevergabe einer Fachjury: Es können maximal 25 Punkte vergeben werden.
In Baden-Württemberg präsentieren bei 23 Regionalwettbewerben seit Anbeginn Jahr für Jahr ungefähr 5.000 junge Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger ihre Fähigkeiten. Sie stellen sich der künstlerischen Herausforderung und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus. Seit 1972 wird der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg jedes Jahr in einer anderen Stadt durchgeführt.
Die aktuellen Sieger aus der Region:
Sophie Baumann, Rottweil, Violine, 3. Preis.
Hagen Dusold, Zimmern, Violoncello, 1. Preis.
Tabea Salome Schneider, Rottweil, Violoncello, 1. Preis.
Maximiliane Lorenz, Rottweil, Violoncello, 1. Preis.
Valentin Emanuel Schneider, Kontrabass, 1. Preis.
Sophie Kussberger, Schramberg, Gesang, 2. Preis.
Fin Heß, Schramberg, Violine, 1.Preis.
Tim Neumüller, Deißlingen, Akkordeon, 1. Preis.
Marina Behrens, Villingendorf, Violine, 1. Preis.