Schramberg. Jugend musiziert ist nicht nur der größte Musikwettbewerb für junge Instrumentalistinnen und Instumentalisten, Sänger und Sängerinnen. Jugend musiziert ist seit seiner Gründung 1963 auch ein Musikfest, so derLeiter der Musikschule Schramberg Meinrad Löffler in einer Pressemitteilung: “Einander zuhören, voneinander lernen und gemeinsam musizieren sind die Schwerpunkte bei Jugend musiziert und der Grund, weshalb im Lauf von 60 Jahren mehr als eine Million Kinder und Jugendliche teilgenommen haben.”
Wer sich über einen langen Zeitraum allein oder im Ensemble intensiv mit Musikwerken auseinandergesetzt hat, kann sich im Wettbewerb Jugend musiziert mit Gleichgesinnten austauschen und vergleichen, eine fachkundige Jury aus professionellen Musikerinnen und Musiker, Musikpädagogen und Musikpädagoginnen beurteilt die Performance.
Wieder Regionalwettbewerb in Schramberg
Am kommenden Wochenende findet in Schramberg wieder der Regionalwettbewerb der Region Schwarzwald – Baar – Heuberg statt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der ganzen Raumschaft werden dann zusammen mit ihren Instrumentenkoffern wieder das Stadtbild bestimmen. Seit 2017 richtet die Musikschule Schramberg den Regionalwettbewerb für die Region Schwarzwald – Baar -Heuberg aus. “Nach den schwierigen Coronajahren freut sich die Organisationsleitung wieder, den Wettbewerb unter „normalen“ Rahmenbedingungen durchführen zu dürfen”, versichert Löffler.
An folgenden Orten finden Wertungen statt: Musikschule: Klavier Solo und Neue Musik Samstag und Sonntag.
Marienheim: Holzbläser-Ensemble (Samstag), Blechbläser-Ensemble (Sonntag vormittag), Streicher-Ensemble (Sonntag nachmittag).
Gymnasium Aula: Drumset-Pop (Samstag), Gitarre-Pop (Sonntag).
Die detaillierten Zeitpläne können auf der Homepage der Musikschule unter www.musikschule-schramberg.de eingesehen werden.
Die Bekanntgabe der Ergebnisse findet dieses Jahr erstmals im evangelischen Gemeindehaus (Albert Schweitzer-Saal) statt. Hier befindet sich auch das „Jumu-Café“, dass vom Förderverein der Musikschule unter der bewährten Leitung von Frau Cathrine Dold bewirtet wird.
Die organisatorische Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs werden von der Musikschule Schramberg übernommen. Das Führungsteam der Musikschule mit Meinrad Löffler, Herrn Hafner, Frau Kasper und der Organisationsleiterin Olivia Flieger sind bestens vorbereitet. Die Unterstützung zahlreicher Helfer aus den Gremien der Musikschule und den Vereinen sowie die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der Kreissparkasse, den Schulen und Kirchengemeinden ermöglichen es, diesen etablierten Wettbewerb erneut in Schramberg durchzuführen.