DORNHAN – Am Samstag, 14. Januar 2023 gastiert die a-cappella-Formation füenf ein letztes Mal in der Stadthalle Dornhan. „Endlich! Die Abschiedstour” heißt die letzte Tour, bevor die Gruppe sich auflöst.
Zuvor heizen sie in der Stadthalle nocheinmal kräftig ein. Geht den Maulhelden endlich mal die Puste aus? Werden diese Kindsköpfe endlich erwachsen? Tja, scheint so. Wohl auch die geilste Zeit währt nicht ewig. So kommt nun auch die Ära füenf auf die Zielgerade für den Endspott der Besinglichkeiten. Jetzt aber erst mal runter von der Tränendrüse. So sang- und klanglos machen sie sich nicht vom Acker. Bis für Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso also endlich der letzte Vorhang fällt, haben sie nochmals richtig Böcke, für euch ein musikomisches Freudenfeuer eines Vierteljahrhunderts Sing & Unsing abzufackeln. füenf bedanken sich aufs Scherzlichste mit dem Besten, was ihr bescheidenes Repertoire zu bieten hat.
Am Freitag, 5. Mai 2023 geht dann der Vorhang für „Eure Mütter“ der Stadthalle Dornhan auf. Hunderttausende Live-Zuschauer und 50 Millionen YouTube-Views später präsentieren „Eure Mütter“ mit „Bitte nicht am Lumpi saugen!“ nun zwei Stunden völlig neues Material, für das ganz klar gilt: Volles Rohr – all killer, no filler! Im neuen Programm der drei schwarzgewandeten Herren Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann, stecken erneut jede Menge Songs und Sketche, wie sie einfach niemand sonst schreiben kann. Geschweige denn spielen. Immer mitten aus dem Leben, aber stets außerhalb des Gewöhnlichen. Seid dabei, wenn die Mütter einmal mehr absolut alles geben – komplett zügellos, verdammt lustig und kein bisschen zimperlich. „Eure Mütter“ bringt Comedy, die auch in den Ecken putzt.
Einlass 19 Uhr, Beginn jeweils 20 Uhr. Freie Platzwahl. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Tickets gibt es noch ind en VVK-Stellen: im Bürgerbüro Dornhan, in den Buchlesen Dornhan, Sulz und Schramberg sowie unter www.reservix.de – schnell sein lohnt sich, da die Karten schnell weggehen. Veranstalter: KKF Kunst und Kultur im Farrenstall