Foto: Graf
Für unsere Abonnenten:


Schramberg-Heiligenbronn. Klostergemeinschaft, Stiftung St. Franziskus und die Kirchengemeinde Heiligenbronn hatten im Rahmen des 150. Weihe-Jubiläums der Wallfahrtskirche zu einem Konzert mit dem Frauenchor „Vocalis“ aus Winterstettenstadt (Landkreis Biberach) unter Leitung von Conny Christ und dem überregionalen Gebärdenchor, geleitet von Erika Scheurer, eingeladen.








Das Gotteshaus war  laut Pressebericht von Josef Fleig voll besetzt, als die Sängerinnen das afrikanische Lied „Noyana“ singend in die Kirche einzogen und zum Chorraum schritten. Der Refrain aus dem zweiten Lied „Danken, loben, bitten und fleh‘n.“ nahm Sr. M. Magdalena auf in ihre Begrüßungsworte. Damit werde alles gesagt, warum in den letzten 150 Jahren so viele Menschen an diesen Ort gekommen sind. Sie wünsche den Zuhörern Zeit des Hörens und des Schauens voller Musik und das, wie es im nächsten Lied heißt, die Zeit mit Gott zu verbringen.

Dann gehörte die nächste Stunde den Akteuren. Der Chor mit den glockenklaren Stimmen und der differenzierten Intonation brachte ein Querschnitt des internationalen Liedgutes zu Gehör. Für die Menschen, die kein Gehör haben, aber auch für die Hörenden “sang“ der Gebärdenchor eindrücklich mit den Gesten der Gebärdensprache mit. Faszinierend, wie synchron diese sieben „Sängerinnen und Sänger“ alle Sprachen der Lieder bis hin zum Baba Yetu (Vater unser) in Kishuaeli in ihre Gestik und Mimik übersetzten.

Bei „Lobe den Herrn meine Seele!“ und „Über sieben Brücken musst du gehen“ wurden auch die Besucher eingeladen mitzusingen. Nach dem Titel „Wir hatten eine gute Zeit“ bedankte sich Sr. Magdalena bei den beiden Chören für dieses eindrückliche Konzert, einen Genuss für alle Sinne. Oder wie der Franziskanerpater Anton Rotzetter sich ausdrückt: „Mein Herz fließt über von Danke, denn ich höre Musik und weiß, dass ich sein darf.“

Langanhaltender Applaus bestätigt dies den Sängerinnen.
Und so wie sie die Kirche betreten hatten schritten sie zum Ende wieder aus dem Raum mit Gesang und dem ruhigen Lied „Wir alle sind Engel füreinander.“

 

Aufrufe: 0.