ROTTWEIL – In der Reihe der Sommerkonzerte in Rottweiler Kirchen werden am Sonntag, 29. Juli ab 20 Uhr die beiden Rottweiler Musikerinnen Karin Welge (Klarinette) und Beate Vöhringer (Orgel) zu hören sein. Dieses Sommerkonzert in der Predigerkirche ist das erste gemeinsame Projekt der beiden Künstlerinnen. Sie haben ein vielseitiges Programm zusammengestellt, in dem Originalkompositionen und Bearbeitungen für Klarinette und Orgel erklingen.
Der Bogen wird gespannt von Kompositionen von Johann Sebastian Bach über Vertreter der Romantik wie Robert Schumann und Max Bruch bis hin zur Klezmermusik. Beim letzten Programmteil, den die beiden von vorne spielen werden ist Peter Kadelbach (Kontrabass) mit von der Partie. In dem Konzert wird sowohl die große Hauptorgel von Peter Vier, als auch die Truhenorgel von Wolfram Stützle zu hören sein.
Ihren ersten Klarinettenunterricht erhielt Karin Welge an der Jugendmusikschule Trossingen; ergänzend wurde sie als Jungstudentin bei Prof. Waldemar Wandel an der Musikhochschule Trossingen aufgenommen. Es folgte ein Studium im Fach Orchestermusik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt.
An der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg wirkte Karin Welge in zahlreichen Opernproduktionen mit. Als Ergänzung zu den Konzerten konnte sie im Bereich der Neuen Musik vielfältige Erfahrungen beispielsweise unter Pierre Boulez, im Ensemble Modern und im Ensemble Modern Orchestra machen.
Seit 25 Jahren unterrichtet Beate Vöhringer Musik an der Nell-Breuning-Schule in Rottweil. Gleichzeitig arbeitet sie als selbständige Chorleiterin und Organistin. Ihre ersten Orgeltöne erlernte sie in Schleswig-Holstein. Ein einjähriger Aufenthalt in England ermöglichte prägenden Orgelunterricht in Coventry Cathedral, bevor sie an der Hochschule für Kirchenmusik in Esslingen die B- und die A-Prüfung ablegte. Viele Konzerte führten sie von Oberbayern bis nach Norddeutschland, nach England, Frankreich und in die Schweiz.