• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, April 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Kleine Theateraktion in Rottweils Fußgängerzone

von Pressemitteilung (pm)
27. November 2020
A A
0
Kleine Theateraktion in Rottweils Fußgängerzone

Die Schauspieler von „Friedrich Prinz von Homburg“: Lukas Kientzler, Nora Kühnlein, Elisabeth Kreuzer, Stephan Müller und Meinolf Steiner. Die Premiere war für den 4. Dezember geplant und wird auf die Zeit nach dem Lockdown verschoben.Foto: Roland Zimmerer

381
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Das Zimmertheater Rottweil lädt ein zu einer kleinen Theater-Aktion am Montag, 30. November ab 14 Uhr in der Fußgängerzone in Rottweil vor dem alten Rathaus am Brunnen.

Der Lockdown für die Theater wurde auf der Ministerpräsidentenkonferenz bis 20. Dezember verlängert, aber es sieht im Moment so aus, als würde die Verlängerung noch weiter bis in den Januar reichen. Die Ensembles dürfen proben, was das Zimmertheater mit voller Kraft auch macht. Wenn die Theater wieder öffnen, kann das Zimmertheater dann gleich mindestens fünf verschiedene Stücke anbieten: die Premieren „Friedrich Prinz von Homburg“ von Heinrich von Kleist und „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren, die Wiederaufnahmen „Atmen“ von Duncan Mcmillan (diese Inszenierung hatte bisher nur zwei Aufführungen), „Das kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun, „Nathan der Weise“ vom G.E. Lessing und vielleicht noch ein Überraschungsstück. Mit der Alten Stallhalle hat das Theater einen Spielort in dem alle Abstands- und Hygieneregeln gut eingehalten werden können.

Der  gemeinsame Aktionstag der Theater und Orchester am Montag 30. November aller im Deutschen Bühnenverein organisierten Theater und Orchester Deutschlands ist eine bundesweite Aktion. Man möchte trotz fortdauernder Schließung aufgrund des weiterhin beunruhigenden Infektionsgeschehens ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit an das Publikum senden. 

“Wir sind da– trotz des Lockdowns und lesen kurze Ausschnitte aus „Das tägliche Leben“ von Marguerite Duras, der Niederschrift einer Gesprächsserie der Autorin mit Jeröme Beaujour. Es geht auf das Konkreteste um alles: um Theater, Männer und Frauen, einen Ort für sich zu haben, Aberglauben, Angst, Anstand und, natürlich, die Autorschaft selbst. Beobachtungen, Bekenntnisse, Kontemplatives, Öffentliches und Privates durchdringen sich. 

Anzeige

Lokale Angebote

Kultur, Theater und Orchester sind wichtig für den sozialen Zusammenhalt, die gesellschaftliche Orientierung und die individuelle Sinnstiftung. Dazu gehört für uns auch die Solidarität mit anderen Institutionen des öffentlichen Lebens, Kultureinrichtungen und freischaffenden Künstler*innen und mit all denen, die durch die Situation existentiell bedroht sind, ” so die Intendanten Bettina Schültke und . Peter Staatsmann.

“Dem Vorstand der Intendantgruppe schließen wir uns an: Theater und Orchester sind offene Diskursräume unserer demokratischen Gesellschaft und eine Einladung, das Verbindende zu suchen und der Polarisierung entgegen zu wirken. Über die Kunst verständigen wir uns darüber, wie wir zusammenleben wollen, üben uns in Empathie und Mut, ermöglichen Teilhabe. Wenn sich die Theater und Orchester zurzeit auch nicht als Orte des Zusammenkommens zur Verfügung stellen können, so möchten sie dennoch einen Impuls von Lebendigkeit geben und ihrem Glauben an die künstlerische Utopie Ausdruck verleihen. Sobald es wieder möglich ist, stehen sie für die künstlerische Aufarbeitung unserer gesellschaftlichen Krise zur Verfügung.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mehr Pornos, weniger Diebstähle
Kultur

„Damenwahl“ in der Tuttlinger Stadthalle

Auch dieses Jahr: Kein Open-Air-Kino in Heiligenbronn
Kultur

Auch dieses Jahr: Kein Open-Air-Kino in Heiligenbronn

Von der Begegnung zur Verkündigung : Jesus und Maria Magdalena am Ostermorgen
Kultur

Von der Begegnung zur Verkündigung : Jesus und Maria Magdalena am Ostermorgen

Mit Jesus trauern und hoffen
Artikel

Mit Jesus trauern und hoffen

„Jesus Nazarenus Rex Judaeorum“
Kultur

„Jesus Nazarenus Rex Judaeorum“

Podium Kunst Schramberg zeigt: Hideaki Yamanobe “Light in Bright”
Kultur

Podium Kunst und Palette: Ausstellungen über Ostern geöffnet

“Es gibt nur Menschen”
Kultur

“Es gibt nur Menschen”

Lücke gefüllt
In Kürze

Lücke gefüllt

Mehr
Nächster Beitrag
Generationenprojekt: Freude schenken

Generationenprojekt: Freude schenken

Reiche Fundgrube zur Geschichte Schrambergs

Reiche Fundgrube zur Geschichte Schrambergs

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Schon gelesen?

Osterweg in Hausen
Kirchliches

Osterweg in Hausen

ROTTWEIL-HAUSEN - Ab Palmsonntag laden zehn Stationen über einen Zeitraum von zwei Wochen ein, den Weg Jesu vom Einzug in...

Mehr
Zwölf-Stunden-Schichten: Epfendorfer DRK-Helfer im Corona-Einsatz der Bundeswehr in Portugal

Zwölf-Stunden-Schichten: Epfendorfer DRK-Helfer im Corona-Einsatz der Bundeswehr in Portugal

Interkom Seedorf-Waldmössingen: Wirtschaftsplan beschlossen

Interkom Seedorf-Waldmössingen: Wirtschaftsplan beschlossen

Der erste Burgdienst auf der Ruine Falkenstein

Der erste Burgdienst auf der Ruine Falkenstein

Per Video-Chat und Telefon zum Ausbildungsplatz

Per Video-Chat und Telefon zum Ausbildungsplatz

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    24 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.