ROTTWEIL – In der Reihe der „Konzerte in der Predigerkirche“ findet am 2. Juni ab 20 Uhr ein außergewöhnliches Konzert statt. Musiziert werden Werke in der selten zu hörenden Besetzung Bass und vier Barockposaunen. Solist des Abends ist Thomas Scharr (Bass), den instrumentalen Part übernimmt das Barockposaunenensemble um Bastian Greschek. Die vier Spieler sind allesamt Spezialisten auf ihren historischen Instrumenten. Es spielen Matthias Sprinz (Altposaune), Cas Gevers (Tenorposaune), Steffen Schwartz (Tenorposaune) und Bastian Greschek (Bassposaune). An der Orgel ist Johannes Vöhringer zu hören.
Im Zentrum des Abends stehen vor allen Dingen Werke von Heinrich Schütz. So wie Johann Sebastian Bach die Kompositionskunst des Hochbarock zur Vollendung gebracht hat, so ist Heinrich Schütz der wichtigste Vertreter des deutschen Frühbarock. Aus der Sammlung „Symphonia Sacrae“ erklingt das ergreifende „Fili mi Absalon“. Ferner werden ähnlich besetzte Kompositionen von Andreas Hammerschmidt und Thomas Selle musiziert.
Anlass für dieses Konzert ist unter anderem das 20- jährige Jubiläum der Truhenorgel. Das Instrument wurde 1999 von dem Waldkircher Orgelbauer Wolfram Stützle gebaut und erhielt 2017 eine Transponiervorrichtung, mit der auch frühbarocke Werke möglich sind. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Es wird um Spenden am Ausgang gebeten.