• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
11 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Konzertprogramm mit international gefragten Ensembles und Lokalkolorit

Stadthalle Tuttlingen

von Pressemitteilung (pm)
24. August 2021
in Kultur
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Die "Harmonic Brass" gestalten am 12. Februar eine musikalische Donaureise. Foto: Veranstalter

Die "Harmonic Brass" gestalten am 12. Februar eine musikalische Donaureise. Foto: Veranstalter

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Reiche Auswahl bescheren die Tuttlinger Hallen in der neuen, am 26. September beginnenden Spielzeit den Freunden der klassischen Musik: Acht Konzertabende in der Stadthalle Tuttlingen sind bis Mai 2022 in den beiden Abo-Reihen „Konzert“ und „Konzert Plus“ zu erleben.

Das Programm entstand erneut in enger Kooperation mit Geiger und Dirigent Alban Beikircher (Bad Saulgau). Es verspricht ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Angebot an Kammermusik und großen Orchesterkonzerten, schreibt der Veranstalter in einer Pressemitteilung. Der Bogen spannt sich von jungen Talenten wie Leon Wenzel und Johannes Ascher, der auch Lokalkolorit ins Programm bringt, bis zu international gefragten Top-Solisten und -Ensembles.

Junge Philharmonie Oberschwaben

Zum Einstieg in die neue Konzertsaison spielt am 26. September ein junges, gleichermaßen begeisterungsfähiges und begeisterndes wie virtuoses Ensemble: Die Junge Philharmonie Oberschwaben war unter der Leitung von Alban Beikircher schon mehrfach in Tuttlingen zu Gast. Diesmal kommt sie mit einem Programm mit Werken unter anderem von Peter I. Tschaikowski und Paul Dukas. Das philharmonische Orchesterprojekt setzt sich aus ambitionierten Musikschülern und Musikschülerinnen nicht nur der Region Oberschwaben zusammen – auch junge Musikerinnen und Musiker aus Tuttlingen und Umgebung sind dabei.

20210824 lise de la salle ©stephane gallois 2017 4
Star-Pianistin aus Frankreich: Lise de la Salle. Foto: Stephane Gallois

Lise de la Salle

Mit einem Topstar der Klassikszene geht es am 17. November weiter: Lise de la Salle schreiben Kritiker weltweit das Attribut „Weltklasse“ zu. Deren neues Programm heißt „When Do We Dance?“. Französische, slawische, spanische und amerikanische Einflüsse prägen die sehr persönliche musikalische Odyssee, die von der Liebe der Künstlerin zum Tanz und ihrer Faszination für die Zeit von 1850 bis 1950 inspiriert ist.

20210824 Calmus2021 Hornemann 01
Kurz vor Weihnachten, am 17. Dezember, gastiert das Calmus Ensemble in Tuttlingen. Foto: Hornemann

Calmus Ensemble

Der 17. Dezember bringt ein vokales Weihnachtskonzert mit dem Calmus Ensemble. Homogenität, Präzision, Leichtigkeit und Witz – das zeichnet Calmus aus und macht das Quintett zu einer der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands. Die breite Palette an Klangfarben, die Musizierfreude, die die Sängerinnen und Sänger auf der Bühne vermitteln, ihre Klangkultur und ihre abwechslungs- und einfallsreichen Programme begeistern immer wieder neu.

ARD-Preisträger Reinhold Friedrich

Einen Saisonhöhepunkt verspricht auch der 25. Januar: Dann gastieren Startrompeter Reinhold Friedrich und die Camerata Bohemica aus Prag unter Leitung von Gudni A. Emilsson. Ein extrem wandelbarer und farbenreicher Trompetenklang, gepaart mit einem Höchstmaß an subtiler Tongebung, sensibler Musikalität und souveräner Virtuosität ist das Markenzeichen des gebürtigen Weingärtners (Baden) und ARD-Preisträgers Friedrich. Mit dem hochklassigen Solisten steht ein Kammerstreichorchester auf der Bühne, das eine Auswahl der besten tschechischen Berufsmusiker versammelt.

Musikalische Donaureise

Weiter geht es im neuen Jahr dann am 12. Februar mit einer musikalischen „Donaureise“: So haben Harmonic Brass ihr neues Programm überschrieben. Die vier exzellenten Blechbläser und die großartige Elisabeth Fessler (Trompete, Flügelhorn, Piccolo-Trompete), die auch der Musikhochschule Trossingen unterrichtet. Der „Königin unter den Flüssen“ hat das erfolgreichste Blechbläserquintett Europas dieses Konzertprogramm gewidmet und präsentiert darin die Musik der Donau.

Orchesterkonzert

Ein Orchesterkonzert mit einem Alban Beikircher (Violine) als Solist bringt dann der 13. März: Die Philharmonie Pilsen, ein anerkanntes tschechisches Orchester, unter Leitung von Chuhei Iwasaki spielt Ermanno Wolf-Ferraris nach dem Ersten Weltkrieg zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Violinkonzert D-Dur op. 26 und Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 „Aus der neuen Welt“.

Johannes Ascher und Leon Wenzel

Zwei jungen Künstlern gehört der Abend des 30. April: Sonaten von Franz Schubert, Witold Lutoslawski und Robert Schumann haben die beiden vielfach ausgezeichneten Absolventen der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Johannes Ascher (23, Violine) und Leon Wenzel (24, Klavier), dabei. Ascher, in Tuttlingen geboren, und Wenzel, beide Gewinner Erster Bundespreise mit Höchstpunktzahl beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“, Sieger bei internationalen Wettbewerben und Stipendiaten der Deutschen Stiftung Musikleben, lernten sich an ihrem gemeinsamen Studienort Berlin früh in verschiedenen Kammermusikformationen kennen und spielen seit 2019 als Duo zusammen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Der Vöhringer Autor Herbert Noack. Foto: pm

Erste kulinarische Lesung mit Krimiautor Herbert Noack im Salinenmuseum

27. Mai 2023

Farben, Klänge, Musik – eine Nominierung zum Jugendorchesterpreis 2023

23. Mai 2023

Mitmachausstellung für die ganze Familie in Schramberg

22. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Mehr

Wandelkonzert

Den Abschluss der Konzertsaison bildet dann am 21. Mai eine Premiere: Das „Wandelkonzert“ von Prof. Robert Lehrbaumer findet an zwei Orten statt, das Publikum zieht in der Pause um. Der erste Programmteil wird an der Orgel in der Kirche St. Gallus gespielt, der zweite am Flügel in der Stadthalle Tuttlingen. Der weltweit gefeierte Wiener interpretiert bei seinem „Doppel-Auftritt“ an Orgel und Klavier Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Liszt und kommentiert seine faszinierenden musikalischen Gegenüberstellungen eloquent auf charakteristische „Wienerische Art“.

Eintrittskarten

Abos können schriftlich bestellt oder ab sofort auch wieder persönlich bei der Vorverkaufsstelle der Tuttlinger Hallen, der Ticketbox in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“), gebucht werden. Einzelkarten für alle genannten Veranstaltungen sind dort und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT ab Montag, 30. August, 10 Uhr erhältlich. Ein telefonischer Kartenservice ist unter Tel. (07461) 910996 eingerichtet. Online gibt es Karten dann auch unter www.tuttlinger-hallen.de.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Diese Woche wurde die Hoffnungsbank von Aurora eingeweiht. Foto: MKS
Rottweil

Auroras Hoffnungsbank hat ihren Platz gefunden

von Pressemitteilung (pm)
28. April 2023

Rottweil-Hausen - Die MKS-Schülerin Aurora ist schwer an Krebs erkrankt. Sie wünschte sich im Herbst eine Möglichkeit, mit Christus in...

Mehr
Wer ein Haus bauen will, braucht zunächst ein Grundstück – doch was ist bei der Suche zu beachten? Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Atempause bei Grundstücks- und Immobilienpreisen – Große Unterschiede zwischen Stadt und Land

12. Mai 2023
Foto: him

Die leise Not der Kinder und Jugendlichen

24. Mai 2023
Symbol-Bild von Heiko Stein

Gleitschirmflieger macht Flugmanöver – und löst Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aus 

28. April 2023
OB Dorothee Eisenlohr dankt Edgar Reutter. Foto: him

„Danke, man sieht sich“

28. April 2023
Maria Hochheim. Foto: Ober

Maiandacht auf Maria Hochheim mit Werken von Franz Balluff

8. Mai 2023
Carmen Kopf stellt allerlei Alltagshelfer vor.  Foto: Schaber

Faltbarer Sitzstock für die kleine Pause unterwegs besonders gefragt

16. Mai 2023
Teilnehmerinnen am "KUNSCHT-Workshop" im vergangenen Jahr. Foto: pm

Vorbereitung auf den OberndorfSLAM: Mitmachen ist alles 

9. Mai 2023
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023
Was ist das? Die Besucher des Auberlehauses dürfen raten. Foto:pm

Rätselraten im Museum

3. Mai 2023
Mehr

 

Die Teilnehmer des Wettbewerbs 2023. Foto: pm
Region Rottweil

Junge Nachwuchstalente spielen, tanzen und singen

von Pressemitteilung (pm)
29. April 2023

Tuttlingen - Der Verien Förderkreis Festivalstimmen Tuttlingen mit der Vorsitzenden Regina Berner  verlieh zum fünften Mal Preise an junge musikalische...

Mehr
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 5 der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammelten
über 800 Euro Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Foto: Schule

Schüler der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

12. Mai 2023
Tag der offenen Tür bei Knauf in Lauffen. Foto: Silas Stein

Offene Türen bei Knauf: Hier sind die Bilder

15. Mai 2023
Auch das Kinderschminken kam wieder bestens an beim Stadtteilfest Omsdorfer Hang. Foto: Mayer

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang veranstaltete Straßenfest für die Bewohner

12. Mai 2023

600 Kinder lernen die Big Band kennen

21. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Unfall beim Ausparken an der Oberndorfer Straße

12. Mai 2023

Politische Teilhabe im Alltag soll gefördert werden

25. Mai 2023
Das neue Leitungsteam mit Sr. M. Magdalena, Sr. Anna-Franziska, Sr. M. Johanna und Sr. M. Dorothea (von links). Foto; pm

Kloster Heiligenbronn wählt neue Führung

26. Mai 2023
Jubiläum in Seedorf. Foto: Fritz Rudolf

SV Seedorf und Sportpark fit.S feiern Doppeljubiläum

15. Mai 2023
Bild von Bianca

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2023

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen