Samstag, 9. Dezember 2023
3.4 C
Rottweil

Konzertreihe Dreiklang präsentiert zum Jahresauftakt Klaviermusik aus sechs Jahrhunderten

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Der Pianist Clemens Müller gastiert am Sonntag, 29. Januar, um 17 Uhr im Sonnensaal des Kapuziners. Undine – der weibliche, jungfräuliche Wassergeist und Hauptfigur des Kunstmärchens von Friedrich de la Motte Fouqué aus dem Jahr 1811, gibt dem Abend seinen Titel.

Clemens Müller entführt das Publikum mit Werken aus sechs Jahrhunderten in die Welt der Tonmalereien, kombiniert viele Miniaturen zu größeren Abfolgen und zeigt meisterhaft die Klangpalette des Klaviers, um Wasser und seine Mysterien darzustellen.

Clemens Müller studierte an den Musikhochschulen Trossingen bei Tomislav Nedelkovic-Baynov und in Saarbrücken. Er ist regelmäßig Gast bei Festivals, seine Konzertreisen führten ihn nach Korea, Taiwan und Vietnam. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie Live-Übertragungen entstanden mit dem SWR und dem Deutschlandfunk. Er lehrt an der Musikhochschule Trossingen und am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch/Österreich.

INFO: Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Rottweil, den üblichen Vorverkaufsstellen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und im Internet auf www.trio-k.de. Der Eintritt beträgt 18 Euro (Abendkasse 20 Euro), für Schüler und Studenten 9 Euro (Abendkasse 10 Euro). Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei, eine Platzkarte wird jedoch benötigt. Es gelten die tagesaktuellen Coronaregelungen.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.