KREIS ROTTWEIL – Die Konzertreihe „Dreiklang – Klassik im Landkreis Rottweil“ bietet in der neuen Konzertsaison wieder vielfältige Konzerterlebnisse für alle Altersgruppen an verschiedenen Standorten in Oberndorf, Rottweil, Sulz, Dornhan und Schramberg. Alle Konzerte sind im Flyer, der in den teilnehmenden Städten ausliegt, sowie auf der Dreiklang-Homepage www.dreiklang-konzerte.de aufgeführt.
Die Konzertreihe des Dreiklangverbundes wird auch in dieser Spielzeit durch die Unterstützung des Landkreises Rottweil und des Zweckverbands Oberschwäbischer Elektrizitätswerke (OEW) ermöglicht. Das Programm bietet von September 2022 bis April 2023 13 Konzerte mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die die eindrucksvolle Bandbreite musikalischer Angebote im Landkreis Rottweil zeigen. Die meisten Konzerte sind für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wieder kostenlos und wie bereits im letzten Jahr wird es für die jüngsten Zuhörer ein Familienkonzert geben.
Im Programm präsentiert die Stadt Oberndorf in der bewährten Zusammenarbeit mit der Südwestdeutschen Mozartgesellschaft insgesamt sechs Konzerte, beginnend am 17. September mit dem „Hannari Klaviertrio Frankfurt“. Es folgen das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter dem Dirigenten Georg Mais am 30. Oktober und die Junge Philharmonie der Ukraine Lemberg am 12. November. Als Auftakt des neuen Jahres wird am 2. Januar 2023 „Musik um Johann Strauß“ zu hören sein, gefolgt von der Königsberger Philharmonie, die am 18. März Werke Tschaikowskys präsentiert. Am 15. April gastiert schließlich das Münchner Streichquartett mit Werken der Klassik und Romantik.
Traditionell zum Neujahrstag präsentiert in Sulz am 1. Januar das Residenz-Orchester Baden-Württemberg mit seinem Dirigenten Sven Gnass wieder ein Crossover-Programm aus populärer Klassik, Musical, Operette und Filmmusik.
Mit Julia Guhl als Intendantin und mitwirkender Musikerin startet Rottweil am 16. Oktober mit einem Wandelkonzert in den Räumlichkeiten des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Rottenmünster, am 20. November wird es vormittags eine Familienmatinee und nachmittags ein Horn-Rezital mit Szabolcs Zempléni geben. Mit „Ondine – Märchenbilder für Klavier“ folgt am 29. Januar 2023 ein Klavierabend mit Werken aus fünf Jahrhunderten. Abschließend begründet Elias Schneider am 19. März mit dem Fagott die neue Reihe „Dreiklang um 11e“, die jungen, fortgeschrittenen Musikstudenten die Möglichkeit gibt, in einer Matinee ein Programm zu präsentieren.
In der Villa Junghans in Schramberg gastiert am 26. März 2023 das Ensemble Carte Blanche um den aus Schramberg stammenden Gitarristen Jens Gebel mit feurigen Tangos aus aller Welt, nostalgischen Valses Musettes und längst vergessenen Melodien aus dem Süden Italiens.
In Dornhan präsentiert am 11. Februar nächsten Jahres Roman Nagel am Klavier im Bürgersaal im Farrenstall Neoklassik und Eigenkompositionen und entführt die Zuhörer in eine phantastische Klangwelt zwischen meditativer Ruhe und untergründiger Aufgewühltheit.
INFO: Das detaillierte Konzertprogramm mit allen Terminen, Orten, Preisen und Vorverkaufsstellen liegt ab sofort in allen teilnehmenden Städten aus. Die Konzerttermine und Vorverkaufsdaten stehen coronabedingt unter Vorbehalt. Tagesaktuelle Informationen sind zu finden unter www.dreiklang-konzerte.de.