Nach der langen Corona-Zwangspause freut sich das Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen, ab Oktober wieder Konzerte durchführen zu können. Die momentane Corona-Verordnung erlaubt es, das Franziskaner-Konzerthaus voll auszulasten, allerdings gelten 3-G-Regel und Maskenpflicht auch am Platz. Ab Montag, 13. September, sind Karten für alle Konzerte erhältlich.
Festkonzert
Mit dem großen Festkonzert am 3. Oktober starten die VS-Sinfoniker in die neue Saison, die von der Hoffnung geprägt ist, wieder einen halbwegs normalen Konzertbetrieb durchführen zu können. Chefdirigent Achim Fiedler hat das Konzert dem 100. Geburtstag von Sophie Scholl gewidmet und ein interessantes Programm mit Werken von Brahms, Ravel, Schubert, Grosz und Schulhoff zusammengestellt. Als Sprecher fungieren Franziska Sophie Schneider und Johannes Schöneberger, die aus Briefen von Sophie Scholl und ihrem Bruder rezitieren.
Am 21. November gastiert das Sinfonieorchester erstmals in der Neckarhalle in Schwenningen. Das Konzert wird von Dr. Magnus Heier moderiert, der der Frage nachgeht, woher die Musik kommt, warum sie uns glücklich macht und was wir als falsch und richtig empfinden.
Neujahrskonzerte
Weiter geht es im Reigen mit den beliebten Neujahrskonzerten, die der Auftakt in das Jubiläumsjahr „50 Jahre Villingen-Schwenningen“ sind. So hat Achim Fiedler die Konzerte am 1. Januar (17 Uhr) und 7. Januar (19 Uhr) unter das Motto „Hand in Hand“ gestellt und heiter-beschwingte Werke aus der Feder von Johann Strauss, Brahms und Zeitgenossen ausgewählt.
Am 27. März heißt es „Zum Raum wird hier die Zeit“, wenn im Franziskaner die 3. Sinfonie d-Moll von Anton Bruckner erklingt. Umrahmt wird das mächtige Werk von Kompositionen von Richard Wagner, Giovanni Gabrieli und Guillaume Lekeu.
50 Jahre Doppelstadt
Das Konzert am 22. Mai unter dem Motto „It takes two“ ist der Beitrag des Orchesters im Jubiläumsjahr „50 Jahre VS“. Das titelgebende Werk, ein Klarinetten-Duo, spielen Nadia Sofokleous aus Villingen-Schwenningen und Nathalie Lefèvre.
Sommer- und Wandelkonzert
Das große Sommerkonzert am 23. Juli leitet Hannes Reich als Gastdirigent. Das Konzert musste bereits zweimal wegen Corona verschoben werden und findet jetzt unter dem Motto „Russische Romantik“ statt. Geplant ist an diesem Tag auch ein Wandelkonzert ab 17 Uhr. Solistin ist Ioana Cristina Goicea, Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbes und mittlerweile Professorin an der Musikhochschule in Wien.
Karten für alle Konzerte gibt es bei den Vorverkaufsstellen im Ticketverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg und unter der Tickethotline 07721/82-2525. Der Vorverkauf startet am 13. September, ab diesem Datum sind auch Karten für die traditionellen Neujahrskonzerte erhältlich, die letztes Jahr wegen Corona abgesagt werden mussten.