Die Literatur ist zu Gast am kommenden Sonntag, 15. August, in der Kulturfabrik Kesselhaus in Trossingen: Die große deutsche romantische Dichterin Annette von Droste-Hülshoff steht auf dem Programm mit Briefen, Texten und Liedern.
Dann hält also der künstlerische Salon der Romantik Einzug ins Kesselhaus Trossingen. Um 11 Uhr und um 17 Uhr präsentieren Cristina Haigis, Sopran, und Peter Hastedt, Klavier, eine der großartigsten romantischen Dichterinnen Deutschlands mit dem Programm „Zu Gast bei Annette von Droste-Hülshoff“.
Die in Buenos Aires geborene und in Trossingen lebende Sopranistin Cristina Haigis hat das Publikum bereits auf der Meersburg mit diesem Abend bezaubert. In der Tradition der Künstlerischen Salons ihrer Zeit stehen der „Droste“, wie die Dichterin oft genannt wird, die Musikerinnen und Komponistinnen Clara Schumann, Fanny Hensel Mendelssohn, Josephine Lang und Johanna Kinkel zur Seite. Die Damen kannten einander und standen zum Teil in regem Austausch. Mit Zitaten aus Briefen lässt die Dichterin uns teilhaben an ihrem Leben. In ihren vielschichtigen Gedichten wird unter anderem die Natur, die sie so sehr liebte, beschrieben.
Humor gibt Leichtigkeit
Als Künstlerpersönlichkeit, die ihrer Zeit weit voraus war, scheut sie sich nicht, persönliche menschliche Sehnsüchte zu offenbaren; dabei gibt ihr Humor auch ernsteren Themen Leichtigkeit und offenbart eine lebenslustige Frau. In Meersburg am Bodensee, wo Annette von Droste-Hülshoff ihren Lebensabend verbrachte, pflegt Cristina Haigis seit vielen Jahren die Erinnerung an diese besondere Frau. Nun ist ihr aktuelles Programm auch in Trossingen zu erleben.
Comedian aus Mainz
Eine Woche später dann ist der Mainzer Comedian Tobias Mayer alias Frederick van der Sonne am Sonntag, 22. August, zu Gast im Kesselhaus mit seiner Talk-Show „Aus dem Eckschrank“. Dabei wird als Gast unter anderem Matthias Matzke präsentiert.

Karten
Eintrittskarten sind im Bürgerbüro Trossingen (07425-250), bei [email protected] (07425-25141) und bis Samstag, 14. August, um 13 Uhr noch bei Tabak-Spehn (07425-6524) erhältlich. Restkarten gibt’s jeweils an der Abend- oder Tageskasse ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Für alle Programme gilt die 3G-Hygiene-Regel: Eintritt erhalten nachweislich geimpfte, getestete und genesene Personen, ein Test ist zum Unkostenbeitrag von drei Euro auch vor Ort noch möglich. Während der Veranstaltung herrscht Maskenpflicht.