ROTTWEIL – kulturottweil lädt ein zum 13. Kulturstammtisch unter dem Titel „The show must go on-line?“ am 15. September um 20 Uhr im Kraftwerk Rottweil.
Die Digitalisierung von Liveveranstaltungen erhielt durch den Ausbruch der Corona-Pandemie eine ungeahnte Dynamik. Aber ist die Digitalisierung von Liveveranstaltungen überhaupt die Zukunft des
Kulturbetriebes? Wie kann eine Veranstaltung reproduziert werden ohne, dass sie ihren Reiz verliert?
Können hybride Veranstaltungen vielleicht eine wertvolle Ergänzung sein, um neue Zielgruppen zu gewinnen? Für diese Fragen und Diskussionen konnte kulturottweil den Veranstaltungsexperten Mike Wutta, Geschäftsführer der trendfactory GmbH, gewinnen. Für
Wutta ist klar: „Hybrid bedeutet neue Herausforderungen für Veranstaltungen“. Was hybrid aktuell bedeutet und wie eine hybride Umsetzung aussehen kann, hat er bereits unter anderm als Key Note Speaker bei der ENBW vermittelt und wird dies dem
Publikum des Kulturstammtisches näherbringen.
Mike Wutta präsentiert am Donnerstag,15 September ab 20 Uhr in den Räumlichkeiten des Kraftwerks Best-Practice-Beispiele, Chancen und
Risiken von Hybrid-Events und wie schon kleine Kulturvereine die Digitalisierung für ihre Interessen nutzen können.
Mit Kunden wie Daimler, Deutsche Bank, Hugo Boss, Bosch u.v.m. gehört die trendfactory zu den führenden Werbe- und Veranstaltungsagenturen in Deutschland. Mit mehr als 180 Events verfügen sie über einen hohen Erfahrungsschatz und decken eine große Bandbreite ab – von privaten Veranstaltungen, über öffentliche Events bis hin zu Großkonzerten von Nena, Peter Maffay, Bonnie
Tyler oder den Toten Hosen. Veranstaltungsort ist dabei meist das Kraftwerk im Rottweiler Neckartal, das die trendfactory von einem abrissgefährdeten Industriedenkmal zu einer Top-Location
entwickelte.
Im Jahr 2016 hat das Kraftwerk den nationalen Location Award in Berlin gewonnen und gilt seitdem als „beste Eventlocation mit Erlebnischarakter in Deutschland“. Seit der Gründung der
Agentur im Jahr 1996 ist Mike Wutta Geschäftsführer und Ideengeber der trendfactory. Nach seinem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion.
Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften ist eine vorherige schriftliche Anmeldung notwendig. Anmeldungen bitte bis 8.
September per E-Mail an [email protected]. Der Eintritt ist frei.
Kommentare zu diesem Beitrag