Rottweil – Bereits seit vielen Jahren bietet die Kunststiftung Erich Hauser Kunst-Projekte für Kinder und Jugendliche an. Von Dienstag, 18. bis Samstag, 22. Juli wird der Skulpturenpark des Hauser-Areals wieder zum Atelier unter freiem Himmel und lädt Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zum Graffiti-Workshop ein. Das Kunst-Projekt findet wieder in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (GWHRS) statt. Der Graffiti-Künstler Konstantin Viktor Müller begleitet das Projekt.
Nach „Auf Entdeckungsreise zum Hauser-Planeten K21“ und „Meine-deine-unsere-Insel“ findet 2023
das dritte Kinder-Kunst-Projekt der Kunststiftung Erich Hauser in Zusammenarbeit mit dem Seminar
für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (GWHRS) für Kinder und Jugendliche ab 12
Jahren statt. Betreut durch den Rottweiler Graffiti-Künstler Konstantin Viktor Müller sind vom 18. bis
21. Juli Klassen aus Rottweiler Schulen eingeladen, den Umgang mit der Sprühdose kennenzulernen.
Als Leinwand dient den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern transparente Folie, die quer durch
den Skulpturenpark gespannt wird. So verwandelt sich der Skulpturenpark vom Atelier zum
begehbaren Kunstwerk. Inspiration für Motive bildet die Formensprache Erich Hausers, die die
Schülerinnen und Schüler durch die Referendarinnen und Referendare des Faches Bildende Kunst des
Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil vermittelt bekommen.
Am Samstag, 22. Juli, sind Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre eingeladen von 14 bis 17 Uhr an einem
offenen Workshop mit Konstantin Viktor Müller teilzunehmen. Zur Vernissage mit Musik am Sonntag,
23. Juli, ab 15 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Im Skulpturenpark darf an diesem Sonntag gepicknickt
werden.
INFO: Für die Teilnahme am Projekt als Schulklasse ist eine Anmeldung erforderlich unter
info@erichhauser.de oder Tel. 0741 2800 18-30. Die Teilnahmegebühr pro Schülerin oder Schüler
beträgt fünf Euro. Die Teilnahme am offenen Workshop ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Die Ausstellung ist außerdem am offenen Sonntag, 30. Juli, von 11 bis 17 Uhr und an den
offenen Samstagen der Stiftung von 14 bis 17 Uhr bis zum 19. August zu sehen.
Das Kinder-Kunst-Projekt wird von der Baumeister Wärmetechnik GmbH, der Coating Visions GmbH &
Co. KG und der MOLOTOW Distribution Feuerstein GmbH großzügig unterstützt.