ROTTWEIL – Die Kunststiftung Erich Hauser eröffnet am Sonntag, 30. April, von 11 bis 17 Uhr, die diesjährige Saison der offenen Sonntage. In Führungen kann der einstige Wohn- und Schaffensort des Bildhauers entdeckt werden. Der Klanginstallation „Honigklang VII“ von Andreas H.H. Suberg, die im Auftrag der Stiftung entstand, kann an diesem Sonntag im Skulpturenpark gelauscht werden. Das Stiftungscafé lädt zum Verweilen ein.
Die Kunststiftung Erich Hauser bewahrt und vermittelt seit 1996 das ehemalige Anwesen des Bildhauers Erich Hauser, der in Rottweil seine Wahlheimat fand. Der weitläufig angelegte Skulpturenpark, das herausragende Stahl-Wohnhaus samt hauserscher Kunstsammlung, die große Werkstatthalle und die Wohnpyramide können im Rahmen von Führungen am offenen Sonntag um 11.30 und 14.00 Uhr erlebt werden.
INFO: Der Eintritt in den Skulpturenpark ist frei. Führungen durch die Häuser des Areals finden jeweils um 11.30 und 14 Uhr statt (Kosten: 5 Euro pro Person, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Führungen, auch in englischer oder französischer Sprache, sind abseits der offenen Sonntage auf Anfrage unter info@erichhauser.de oder Telefon 0741/2800 1830 möglich. Ab April bis Ende Oktober besteht zusätzlich die Gelegenheit, jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr, den Skulpturenpark zu besichtigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Das Stiftungscafé ist am offenen Sonntag wieder geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen an.
Wiederaufnahme Honigklang VII : Im Jahr 2020 schuf der Komponist, Klang- und Medienkünstler Andreas H.H. Suberg im Auftrag der Kunststiftung einen Klangzyklus namens „Honigklang“, dessen siebte Variation im gleichen Jahr im Skulpturenpark Premiere feierte. Der Zyklus widmet sich der anhaltenden Gefährdung der Bienen. Um dem aktuellen Thema noch einmal Raum zu geben, feiert die Klanginstallation „Honigklang VII“ am ersten offenen Sonntag, 30. April, Wiederaufnahme. Sie wird von 11 bis 17 Uhr im Skulpturenpark erklingen. Sechs Aufnahmen von Flügelschlaggeräuschen bilden die kompositorische Ausgangsbasis dieser Klanginstallation.
Am Internationalen Museumstag, 21. Mai um 14 Uhr, wird die dritte Variation des Honigklangs, ein Hörstück für zwei Sprecher und elektroakustische Klänge, im Konferenzraum des Schwarzen Hauses in der Kunststiftung Erich Hauser mit anschließendem Künstlergespräch präsentiert.