ROTTWEIL/SCHRAMBERG –Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt die Kunststiftung Erich Hauser zum offenen Sonntag, 25. September von 11 bis 17 Uhr ein. In Führungen können die ehemaligen Wohn- und Arbeitsräume des Bildhauers besichtigt werden. Der Rundgang durch den weitläufigen Skulpturenpark ist kostenlos. Im Anschluss an den offenen Sonntag findet eine kostenlose Führung in Sankt Maria in Schramberg zu Erich Hausers sakraler Kirchenkunst statt.
Ein letztes Mal in diesem Jahr lädt die Kunststiftung Erich Hauser zum offenen Sonntag ein. 1969 fand der Bildhauer Erich Hauser in Rottweil seine Wahlheimat und lebte dort bis zum Jahr 2004. Am Rande der Stadt auf ehemaligem Salinengelände erschuf er sich ein einzigartiges Wohn- und Arbeitsareal. Rundgänge durch sein 1969 erbautes Stahl-Wohnhaus mit einer herausragenden Kunstsammlung von Werken aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie seine Werkstatt und die Wohnpyramide werden im Rahmen von Führungen angeboten.
Der Eintritt in den Skulpturenpark ist frei. Führungen durch die Häuser des Areals finden jeweils um 11.30 und 14.00 Uhr statt (Kosten: 5 Euro pro Person, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Führungen, auch in englischer oder französischer Sprache, sind auch außerhalb der offenen Sonntage auf Anfrage unter [email protected] oder Telefon 0741/2800 1830 möglich.
In Ergänzung zum offenen Sonntag am 25. September besteht außerdem nochmals die Möglichkeit in einer kostenlosen Führung um 17 Uhr die Kirchenkunst Erich Hausers in Sankt Maria in Schramberg zu besichtigen. Zum Abschluss der Führung wird eine 15-minütige Präsentation der Orgel zu hören sein. Die Kirche beheimatet die älteste, noch erhaltene Kegelladenorgel von Eberhard Friedrich Walcker aus dem Jahr 1844. Der Treffpunkt zur Führung befindet sich vor der Kirche. Sonderführungen durch Sankt Maria in Schramberg sind buchbar unter [email protected] oder Telefon 07422/29 215.
INFO: Noch bis Ende Oktober besteht die Gelegenheit, jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr, den Skulpturenpark zu besichtigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die behördliche Nachweispflicht ist für den Besuch in der Kunststiftung Erich Hauser nicht mehr erforderlich. Das Areal kann ohne Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Corona-Tests besucht werden. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung in Innenräumen wird empfohlen.